Zahor Chocolates–Macario

Zahor Chocolates–Macario
Teamdaten
NationalitätSpanien Spanien
Erste Saison1979
Letzte Saison1988
DisziplinStraße
RadherstellerAlan (1979–1981)
Gianni Motta (1982–1985)
Macario (1986–1988)
Personal
Team-ManagerFernando Manzaneque (1979)
Miguel Moreno Cachinero (1980–1988)[1]
Namensgeschichte
JahreName
1979
1980
01.1981–04.1981
04.1981–12.1981
1982–1983
1984
1985
1986–1988
Colchón CR–Peña Hermanos Manzaneque–Atun TAM
Peña Hermanos Manzaneque–Alan
Peña Hermanos Manzaneque
Hueso Chocolates–Peña Hermanos Manzaneque
Hueso Chocolates
Hueso Chocolates–Vittoria
Hueso Chocolates
Zahor Chocolates–Macario

Zahor Chocolates–Macario war ein spanisches Radsportteam, das von 1979 bis 1988 bestand. Größter Erfolg war der Sieg bei der Setmana Catalana de Ciclisme 1986 sowie insgesamt 12 Etappensiege bei der Vuelta a España.

Geschichte

Das Team wurde 1979 von Fernando Manzaneque gegründet.[2] Im ersten Jahr konnte das Team neben den Siegen zweite Plätze bei der Aragon-Rundfahrt, bei der Vuelta a La Rioja, dritte Plätze bei Tres Días de Leganés und der Trofeo Elola sowie Platz bei der Valencia-Rundfahrt erreichen. 1980 wurde Platz 2 bei der Aragon-Rundfahrt wiederholt und Platz 3 beim Memorial Manuel Galera sowie Platz 4 bei der Vuelta a Castilla erwirkt. Im Folgejahr erzielte das Team neben den Siegen Platz 6 beim Gran Premio Pascuas, siebte Plätze bei der Clásica de Sabiñánigo und beim GP Caboalles de Abajo, Platz 8 bei der Costa del Azahar und Platz 9 bei der Andalusien-Rundfahrt. 1982 konnte Platz 4 bei der Burgos-Rundfahrt, Platz 8 bei der Trofeo Masferrer und Platz 11 beim Giro del Piemonte erreicht werden. 1983 erwirkte das Team vierte Plätze bei Gran Premio Pascuas, der Subida a Arrate, Platz 5 bei der Burgos-Rundfahrt, sechste Plätze bei Trofeo Luis Puig, der Asturien-Rundfahrt und bei der Escalada a Montjuïc, Platz 7 beim Gran Premio Navarra und Platz 11 bei der Vuelta a España. 1984 wurde neben den zahlreichen Siegen, unter anderem ein Sieg auf der 18. Etappe bei der Vuelta a España, Platz 2 bei der Trofeo Masferrer, dritte Plätze bei Griffin 1000 und beim GP Caboalles de Abajo, Platz 4 bei der Trofeo Luis Puig, Platz 5 bei der Herald Sun Tour erwirkt. 1985 wurde Platz 2 bei der Subida a Arrate, Platz 3 bei der Clásica Alcobendas und der Trofeo Masferrer, Platz 4 beim Circuito de Getxo, Platz 5 bei Vuelta a los Valles Mineros sowie Platz 6 bei Subida a Urkiola und der Murcia-Rundfahrt erzielt. 1986 belegte das Team Platz 2 bei der Vuelta a los Valles Mineros, Platz 3 bei der Kantabrien-Rundfahrt, Platz 4 bei der Vuelta a los Valles Mineros und Platz 5 bei Clásica de Sabiñánigo erreicht. 1987 belegte das Team Platz 2 bei Vuelta a los Valles Mineros, sowie achte Plätze bei Euskal Bizikleta und der Clásica de Sabiñánigo. Im nächsten Jahr wurden Platz 2 bei der Baskenland-Rundfahrt, dritte Plätze bei der Clásica de Sabiñánigo und der Murcia-Rundfahrt, Platz 4 bei der Klasika Primavera de Amorebieta sowie sechste Plätze bei der Valencia-Rundfahrt und dem GP Albacete erwirkt. Am Ende der Saison 1988 löste sich das Team auf und ein Teil der Mannschaft wechselte in das neue Team Lotus–Zahor.

1979 war der spanische Matratzenhersteller Colchón CR Hauptsponsor.[3] Von 1980 bis 1981 Peña Hermanos Manzaneque. Ab April 1981 bis 1985 war der spanische Schokoladenhersteller Hueso Hauptsponsor.[4] Ab 1986 übernahm der spanische Süßigkeitenhersteller Zahor Chocolates, welcher 2004 von Natra übernommen wurde, bis 1988 als Hauptsponsor.[5]

Erfolge

1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour1979198019811982198319841985198619871988
Goldenes Trikot Vuelta a EspañaVuelta26191623111616211422
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro3716

Bekannte Fahrer

  • SpanienSpanien Jesús López Carril (1979–1980)
  • SpanienSpanien Jesús Manzaneque (1980–1981)
  • SpanienSpanien Ángel de las Heras (1981+1984–1987)
  • SpanienSpanien José María Yurrebaso (1981–1982)
  • SpanienSpanien Jorge Ruiz Cabestany (1982)
  • SpanienSpanien Jesús Suárez Cueva (1983–1985)
  • SpanienSpanien Sabino Angoitia Gaztelu (1983–1985)
  • SpanienSpanien Isidro Juárez (1983–1985)
  • SpanienSpanien Juan Tomás Martínez (1985–1988)
  • SpanienSpanien Jesús Ignacio Ibáñez Loyo (1987–1988)
  • SpanienSpanien Juan Fernández Martín (1987–1988)
  • SpanienSpanien Ángel Ocaña (1988)

Einzelnachweise

  1. Directeur Sportif Miguel Moreno Cachinero. In: cyclingranking.com. Abgerufen am 15. Februar 2025.
  2. Colchon CR - Peña Hermanos Manzaneque - Atun TAM - 1979. In: cyclingranking.com. Abgerufen am 16. Februar 2025.
  3. Empresa - Colchón CR, S.A. In: colchoncr.com. 14. Juli 2011, abgerufen am 16. Februar 2025 (spanisch).
  4. RTVE.es/AGENCIAS: Chocolates Valor compra la fábrica de Huesitos en Zaragoza a Mondelez International. In: rtve.es. 15. Juli 2013, abgerufen am 16. Februar 2025 (spanisch).
  5. Unsere Geschichte – Natra. In: natra.com. Abgerufen am 16. Februar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

MaillotEspaña.svg
Autor/Urheber: Alvaro qc, based on the work of IIVQ, Lizenz: CC BY 3.0
Jersey ciclista español
Jersey orange.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Jersey gold.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

gold or amarillo jersey. Used by: