Yttriumiodid
| Kristallstruktur | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | ||||||||||||||||
| _ Y3+ _ I− | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Yttriumiodid | |||||||||||||||
| Andere Namen | 
 | |||||||||||||||
| Verhältnisformel | YI3 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | hellgrauer Feststoff[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 469,62 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | fest[1] | |||||||||||||||
| Dichte | 4,62 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt | 1310 °C[2] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | löslich Wasser, Ethanol und Aceton[2] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). | ||||||||||||||||
Yttriumiodid ist eine anorganische chemische Verbindung des Yttriums aus der Gruppe der Iodide.
Gewinnung und Darstellung
Yttriumiodid kann durch Reaktion von Yttrium mit Iod gewonnen werden.[3]
Es kann auch durch Reaktion von Yttriumoxid oder Yttriumhydroxid mit Iodwasserstoffsäure gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
Yttriumiodid ist ein hellgrauer bis gelblicher flockiger Feststoff, der löslich in Wasser ist. Er besitzt ein trigonales Kristallsystem entsprechend der von Bismuttriiodid mit der Raumgruppe R3 (Raumgruppen-Nr. 148)[2][1][5] und den Gitterkonstanten a = 7,4864 Å und c = 20,880 Å.[6] Es kommt auch als Tri- und Hexahydrat vor.[7]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Datenblatt Yttrium(III) iodide, anhydrous, flakes, 99.9% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 4. November 2012 (PDF).
- ↑ a b c d e Jean D’Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1997, ISBN 3-540-60035-3, S. 802 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ WebElements : WebElements Periodic Table of the Elements | Yttrium | chemical reaction data
- ↑ J. Herzfeld, Otto Korn: Chemie der Seltenen Erden - Reprint des Originals von 1901. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 3-86444-397-0, S. 83 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC Press, 2012, ISBN 1-4398-8049-2, S. 4–99 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ L. Jongen, G. Meyer: Yttrium triiodide, YI3. In: Acta Crystallographica, 2005, E61, S. i51–i52.
- ↑ H. J. Emeleus, Alan G. Sharpe, Alan G. Sharpe: Advances in Inorganic Chemistry and Radiochemistry. Academic Press, 1981, ISBN 0-12-023624-9, S. 65 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Orci, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kristallstruktur von de:Bismut(III)-iodid
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.


