Ypsilon Orionis

Stern
υ Orionis
υ Orionis
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildOrion
Rektaszension05h 31m 55,86s [1]
Deklination−07° 18′ 5,5″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit4,63 mag [2]
Spektrum und Indices
SpektralklasseB0 V
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(+16 ± 2) km/s [2]
Parallaxe(2,4567 ± 0,1403) mas [1]
Entfernung(1330 ± 80) Lj
(410 ± 25) pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil:(–0.704± 0,120) mas/a
Dekl.-Anteil:(–4.885 ± 0,104) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungυ Orionis
Flamsteed-Bezeichnung36 Orionis
Bonner DurchmusterungBD −7° 1106
Bright-Star-KatalogHR 1855 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 36512 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 25923 [3]
SAO-KatalogSAO 132222 [4]
Tycho-KatalogTYC 4778-1407-1[5]

υ Orionis (Ypsilon Orionis, kurz υ Ori) ist ein Stern der Spektralklasse B0V mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,6 mag. Nach im Dezember 2020 veröffentlichten Messungen der Raumsonde Gaia ist er etwa 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Der Stern trägt den historischen Eigennamen Thabit (arabisch ﺛﺎﺑﺖ, DMG ṯābit ‚der Unerschütterliche‘).

Weblinks

Anmerkungen

  1. a b c Gaia data release 3 (Gaia DR3) für Ypsilon Ori, Juni 2022.
  2. a b ups Ori. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 22. Juni 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Orion IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
Central bright 'hunting God' between parts of Taurus and Gemini & 5 others. Hourglass form inc. diag. tight belt of 3, so 7 stars of stunning c. 0-1 mag. dominated by blue/white Rigel in SW (of -1. mag). M42, M43 deep-space between mid-leg lines.