Yanguas

Gemeinde Yanguas
Yanguas - 47338805.jpg
Yanguas – Ortsbild
WappenKarte von Spanien
Yanguas (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Soria
Comarca:Tierras Altas
Koordinaten42° 6′ N, 2° 20′ W
Höhe:985 msnm
Fläche:54,29 km²
Einwohner:113 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:2 Einw./km²
Postleitzahl(en):42172
Gemeindenummer (INE):42218 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Arturo Calleja
Website:Yanguas
Lage des Ortes

Yanguas ist ein Bergdorf und eine Gemeinde (municipio) mit 113 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der spanischen Provinz Soria in der Autonomen Region Kastilien-León unmittelbar an der Grenze zur Nachbarregion La Rioja. Der zur bevölkerungsarmen Serranía Celtibérica gehörende Ort ist seit 1993 als Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Lage und Klima

Der Ort Yanguas liegt am Río Cidacos, einem Nebenfluss des Ebro, gut 51 km nördlich der Provinzhauptstadt Soria in einer Höhe von ca. 960 bis 985 m. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen durchaus warm; die geringen Niederschläge (ca. 620 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der eher regenarmen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002019
Einwohner758656457136113[3]

Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen. Mehrere Weiler (Vellosillo, La Mata, La Vega, Lería) wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts gänzlich verlassen.

Wirtschaft

Der Ort war und ist das wirtschaftliche Zentrum einer Landgemeinde, in der hauptsächlich Viehzucht betrieben wurde. Heute spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) eine bedeutende Rolle für die Einnahmen des Ortes.

Geschichte

In keltisch-römischer Zeit existierte der Ort noch nicht, doch wurde das obere Ebro-Tal von Transhumanten als Viehweide genutzt. Seit dem 8. Jahrhundert befand sich die Region in den Händen der Mauren. Nach der Rückeroberung der Region durch die Christen (reconquista) um die Mitte des 11. Jahrhunderts wurde Yanguas im 12. Jahrhundert neu besiedelt (repoblación). Erste Dokumente, die den Ort erwähnen, stammen aus dem 13. Jahrhundert. In dieser Zeit waren die Einwohner von diversen Pflichten wie Militärdienste, Wegezölle etc. befreit.

Am 27. Mai 1375 fand im Ortsteil Leria die Hochzeit zwischen Karl Infant von Navarra (der spätere König Karl III.) und Eleonora Infantin von Kastilien, Tochter von König Heinrich II. von Kastilien statt. Ausschlaggebend für die Wahl Lerias dürfte die Grenzlage des Ortes gewesen sein: Leria liegt auf kastilischem Gebiet, Navarra ist jedoch lediglich zwei Kilometer (Luftlinie) entfernt. Das 16. Jahrhundert gilt als Blütezeit der Region, die damals ca. 5.000 Einwohner hatte.[4]

Sehenswürdigkeiten

Castillo
  • Die Gebäude des Ortes sind nahezu einheitlich aus Bruchsteinen erbaut.
  • Das Castillo de Yanguas wurde zwar erst im 14. oder 15. Jahrhundert erbaut, doch entspricht die Bauweise aus Stampflehm, vermischt mit kleinen Steinen, ganz den Berbertraditionen des Maghreb. Die zumeist aus Holz bzw. Fachwerk errichteten Gebäude im Innern sind verschwunden, doch zeugen mehrere (wiederverwendete?) Säulen vom insgesamt durchaus repräsentativen Charakter der Burg.[5][6]
  • Die spätgotische Kirche San Lorenzo birgt in ihrem Innern noch ein romanisches Taufbecken aus dem Vorgängerbau.[7]
  • Die Kirche Santa María stammt aus dem 16. Jahrhundert; sie wurde jedoch im 18. Jahrhundert modernisiert. Das Kirchenschiff (nave) birgt mehrere Schnitzaltäre in unterschiedlichen Stilformen.[8]
  • Der Torre de San Miguel ist der einzige Überrest einer ansonsten verschwundenen romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert.[9]
  • Im alten Pfarrhaus wurde ein Museum für sakrale Kunst (Museo de Arte Sacro) eingerichtet.

Literatur

  • Pedro Luís Huerta Huerta: Todo el Románico de Soria. Fundación Santa María la Real, Centro de Estudios del Románico. Aguilar del Campoo 2012, ISBN 978-84-15072-63-8, S. 345–348.

Weblinks

Commons: Yanguas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Yanguas – Klimatabellen
  3. Yanguas – Bevölkerungsentwicklung
  4. Yanguas – Geschichte
  5. Yanguas – Castillo
  6. Yanguas – Castillo
  7. Yanguas – Iglesia de San Lorenzo
  8. Yanguas – Iglesia de Santa María
  9. Yanguas – Torre de Sam Miguel

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Escudo de Yanguas.svg
Autor/Urheber: Dgarcia29, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Escudo rectangular con el centro inferior en punta. En campo de gules, dos puertas cerradas de oro. Bordura de azur con la leyenda en letras de oro “Yanguas Puertas de Valdearnedo”. Al timbre un casco guerrero que mira hacia la derecha, cerrado y con plumas.
Yanguas - 47338805.jpg
Autor/Urheber: Pigmentoazul, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yanguas, Soria - España
Alcarama Castillo Yanguas.jpg
Autor/Urheber: Colsandsol, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Castillo de Yanguas
Karte Gemeinde Yanguas 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gemeinde Yanguas
Flag Soria province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Soria (España)