Yamashina-ku (Kyōto)
Yamashina-ku Stadtbezirk von Kyōto | |
---|---|
Koordinaten | 34° 58′ 21″ N, 135° 48′ 49″ O |
Fläche | 28,78 km² |
Einwohner | 134.259 (1. Okt. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 4665 Einwohner/km² |
Neugründung | 1. Okt. 1976 |
Gemeindeschlüssel | 26110-6 |
Adresse der Verwaltung | 14-2, Nagitsuji-Ikejirichō, Yamashina-ku, Kyōto 607-8511 |
Yamashina-ku (japanisch 山科区) ist einer von elf Stadtbezirken (ku) von Kyōto, Japan.
Geschichte
Yamashina war ursprünglich eine selbständige Stadt (chō) im Landkreis Uji, bis sie am 1. April 1931 zu Kyōto eingemeindet und vorübergehend ein Teil des Stadtbezirks Higashiyama-ku wurde. Am 1. Oktober 1976 wurde Yamashina zu einem eigenen Stadtbezirk erhoben.
Verkehr
Der Bahnhof Yamashina ist nur eine Station vom Bahnhof Kyōto entfernt auf der Tōkaidō-Hauptlinie (Biwako-Linie).
Sehenswürdigkeiten
In Yamashina-ku befinden sich die Gräber des Kaisers Tenji, das älteste Kaisergrab in Kyōto, und von Sakanoue no Tamuramaro, einem General der Heian-Zeit, der Ōishi-Schrein sowie mehrere bedeutende Tempel. Durch den Bezirk verläuft der Biwaseekanal.
Weblinks
- offizielle Website (japanisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Lincun(Original version) / Syohei Arai (talk)(Commons edit), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Words of Kyoto city
Flag of Kyôto City