Yaiza
Gemeinde Yaiza | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte der Kanarischen Inseln | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Las Palmas | |
Insel: | Lanzarote | |
Comarca: | Suroeste (Lanzarote) | |
Gerichtsbezirk: | Arrecife | |
Koordinaten: | 28° 57′ N, 13° 46′ W | |
Höhe: | 186 msnm[1] | |
Fläche: | 212,09 km²[2] | |
Einwohner: | 18.113 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 85 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 35570 | |
Gemeindenummer (INE): | 35034 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Óscar Manuel Noda González | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaza de los Remedios, 11 35570 - Yaiza | |
Website: | yaiza.es | |
Lage des Ortes | ||


Yaiza ist die südlichste der sieben Gemeinden der zu Spanien gehörenden Kanareninsel Lanzarote. Sie erhielt mehrfach die Auszeichnung Schönste Gemeinde Lanzarotes. Hierbei spielte der in der Inselhauptstadt Arrecife geborene Künstler und Umweltschützer César Manrique eine bedeutende Rolle.
Geschichte
Der Hauptort Yaiza war, wie der Nachbarort Uga, von den gewaltigen Vulkaneruptionen in den dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts betroffen. Das Dorf existierte nach den Ausbrüchen praktisch nicht mehr und musste wiederaufgebaut werden. Landwirtschaft, der Haupterwerb der Bevölkerung, war allerdings auf den von Lava verschütteten Flächen im Norden Yaizas nicht mehr möglich. Die Bewohner unternahmen alles, um den kleinen Ort wieder in seiner früheren Schönheit entstehen zu lassen.
Heute ist neben im Trockenfeldbau betriebenem Weinanbau vor allem der Tourismus die Haupteinnahmequelle der Gemeinde.
Orte der Gemeinde
Die Bevölkerungszahlen in Klammern stammen aus dem Jahr 2007.
- Playa Blanca (7.956)
- Uga (773)
- Yaiza (720)
- Las Breñas (370)
- Femés (252)
- Puerto Calero (301)
- Playa Quemada (131)
- El Golfo (131)
- Las Casitas (63)
- La Hoya (44)
- Cortijo Viejo (44)
- La Degollada (43)
- La Geria (23)
- Maciot (26)
Yaiza ist auf Lanzarote nach Tías die Gemeinde mit dem zweithöchsten Ausländeranteil, er liegt bei 38 Prozent (Stand 2021)[4].
Charakter
An der Hauptstraße befindet sich in der Ortsmitte die barocke Iglesia Nuestra Señora de los Remedios, die nach den Vulkanausbrüchen im 18. Jahrhundert wieder hergerichtet wurde.[5] Das Ortsbild wird von ganz in weiß gehaltenen Häusern im kanarischen Stil dominiert, die einen Kontrast zu dem vom Vulkanismus geprägten Umland schaffen.[6] Besonders stilvoll ist das von dem Künstler César Manrique in den 1970er Jahren restaurierte ehemalige Landgut La Era, in dem sich heute ein Lokal befindet.
Zu den Natursehenswürdigkeiten auf dem Gemeindegebiet zählen der Krater El Golfo, Teile der Montañas del Fuego (Feuerberge) im Timanfaya-Nationalpark, die Papagayo-Strände sowie die Bergkette Los Ajaches.
Größter Ort in der Gemeinde Yaiza ist der Badeort Playa Blanca (etwa acht Kilometer südwestlich des Hauptortes Yaiza). Hier gibt es viele Unterkunftsbertriebe, Tavernen und Bar. Ausflugsboote verkehren zu den Papagayo-Stränden, Fähren verbinden mit Corralejo auf Fuerteventura.
Wanderwege


Am südlichen Ortsrand von Yaiza beginnt ein nicht markierter und teils ziemlich steiler Wanderpfad auf die Montaña de la Cinta.[7] Der 440 Meter hohe Hausberg von Yaiza erlaubt einen spektakulären Ausblick auf die Montañas del Fuego. Aussichtsreich ist auch der Kammweg auf die Atalaya de Femés (609 Meter), den höchsten Gipfel im südlich von Yaiza gelegenen Bergland Los Ajaches. Für die unschwierige Bergtour sind hin und zurück drei Gehstunden zu veranschlagen.[8][9]
Im Nationalpark Timanfaya ist das Wandern auf eigene Faust nicht gestattet, Parkranger bieten mehrmals in der Woche geführte Touren u. a. zur Montaña Termesana (auch Montaña Tremesana) an.[10]
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Ausländerstatistik Lanzarote
- ↑ Verónica Reisenegger: Lanzarote. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2014, ISBN 978-3-7701-7329-7, S. 214.
- ↑ Baedeker Reiseführer Lanzarote. Karl Baedeker Verlag, Ostfildern 2019, ISBN 978-3-8297-4655-7, S. 168.
- ↑ Rolf Goetz: Rother Wanderführer Lanzarote. 8. Auflage. Bergverlag Rother, München 2025, ISBN 978-3-7633-4896-1, S. 128.
- ↑ Lanzarote Wanderführer. Gequo Travel, Karlsruhe 2016, ISBN 978-3-94663603-8, S. 82.
- ↑ Rolf Goetz: Rother Wanderführer Lanzarote. 8. Auflage. Bergverlag Rother, München 2025, ISBN 978-3-7633-4896-1, S. 130.
- ↑ Geführte Wanderungen im Nationalpark
Weblinks
- Ayuntamiento de Yaiza: Lugares de interés. Ayuntamiento de Yaiza, 2018, abgerufen am 14. August 2018 (spanisch).
- Ayuntamiento de Yaiza: Yacimientos Arqueológicos. Ayuntamiento de Yaiza, 2018, abgerufen am 14. August 2018 (spanisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
All vehicles prohibited.
Bandera de la Comunidad Autónoma de Canarias (España)
Flag of Lanzarote, Canary Islands, Spainin 3:5 ratio.
- Official description of the flag: never officialized. It's believed that is the same that Arrecife usually showed with the coat of arms of the island.
Autor/Urheber: Luis Miguel Bugallo Sánchez (Lmbuga), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Artisans Center, Yaiza, Lanzarote, Spain
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo de Yaiza (Lanzarote, Las Palmas): escudo medio partido y cortado. Primero, de gules, torre de plata. Segundo, de azur, llave y báculo de oro, puestos en aspa. Tercero, de sinople, volcán en su color, sumado de llamas de oro y gules. Al timbre, corona real cerrada.[1]
Autor/Urheber: Luis Miguel Bugallo Sánchez (Lmbuga), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Town hall of Yaiza, Lanzarote, Spain
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Kanarischen Inseln, Spanien
Autor/Urheber: Rudolphu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Montaña de la Cinta, Yaiza
Autor/Urheber: Jan Helebrant, Lizenz: CC BY-SA 2.0
walk near Montaña del Medio and Yaiza
location: near Yaiza, Lanzarote island, Spain author: Jan Helebrant www.juhele.blogspot.com
license CC BY-SAAutor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View from the Caldera de Masián up to Atalaya de Femés in Yaiza, Lanzarote, Canary Islands