XL Bermuda Open 2002

XL Bermuda Open 2002
Datum15.4.2002 – 21.4.2002
Auflage5
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortBermuda
Bermuda Bermuda
Turniernummer511
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/9Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Brasilien Flávio Saretta
Sieger (Doppel)Schweiz George Bastl
Sudafrika Neville Godwin
TurnierdirektorAlec Anderson
Turnier-SupervisorNorm Chryst
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Marcos Daniel (199)
Stand: Turnierende

Der XL Bermuda Open 2002 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. April 2002 im Paget Parish auf den Bermudas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Jan Vacek1. Runde
02.Paraguay 1990 Ramón Delgado1. Runde
03.Korea Sud Lee Hyung-taikHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Michael Chang1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Brasilien Flávio SarettaSieg

06.Vereinigte Staaten Michael RussellViertelfinale

07.Australien Wayne Arthurs1. Runde

08.Vereinigtes Konigreich Martin Lee1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Vacek35
 Vereinigte Staaten V. Spadea67 Vereinigte Staaten V. Spadea66
WCAustralien P. Luczak716WCAustralien P. Luczak23
WCVereinigte Staaten M. Washington6563 Vereinigte Staaten V. Spadea66
 Argentinien E. Massa643 Vereinigte Staaten J. Gimelstob34
 Brasilien A. Simoni266 Brasilien A. Simoni640
 Vereinigte Staaten J. Gimelstob66 Vereinigte Staaten J. Gimelstob066
8Vereinigtes Konigreich M. Lee44 Vereinigte Staaten V. Spadea66
4Vereinigte Staaten M. Chang161 Israel N. Okun14
WCVereinigte Staaten E. Taino626WCVereinigte Staaten E. Taino622
 Brasilien M. Daniel266 Brasilien M. Daniel76
QArgentinien S. Prieto622 Brasilien M. Daniel634
 Israel N. Okun66 Israel N. Okun76
 Peru L. Horna44 Israel N. Okun67
QEcuador L. Morejón66QEcuador L. Morejón264
7Australien W. Arthurs24 Vereinigte Staaten V. Spadea35
6Vereinigte Staaten M. Russell665Brasilien F. Saretta67
 Russland D. Golowanow126Vereinigte Staaten M. Russell366
QBermuda J. Collieson21 Vereinigte Staaten T. Dent634
 Vereinigte Staaten T. Dent666Vereinigte Staaten M. Russell20r
 Vereinigte Staaten C. Mamiit2763Korea Sud H.-t. Lee63
 Vereinigte Staaten M. Fish6632 Vereinigte Staaten C. Mamiit43
 Schweiz G. Bastl103Korea Sud H.-t. Lee66
3Korea Sud H.-t. Lee663Korea Sud H.-t. Lee63764
5Brasilien F. Saretta665Brasilien F. Saretta757
QKroatien L. Zovko245Brasilien F. Saretta656
 Australien A. Ilie66 Australien A. Ilie270
WCVereinigte Staaten P. Goldstein315Brasilien F. Saretta646
 Russland J. Schtschukin634 Sudafrika N. Godwin463
 Tschechien M. Tabara366 Tschechien M. Tabara41
 Sudafrika N. Godwin76 Sudafrika N. Godwin66
2Paraguay 1990 R. Delgado644

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
1. Runde
02.Australien Nathan Healey
Australien Stephen Huss
Halbfinale
03.Argentinien Martín Alberto García
Argentinien Luis Lobo
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
365
WCVereinigte Staaten P. Goldstein
Australien P. Luczak
637WCVereinigte Staaten P. Goldstein
Australien P. Luczak
51
 Vereinigte Staaten M. Russell
Vereinigte Staaten E. Taino
364 Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika M. Wakefield
76
 Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika M. Wakefield
67 Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika M. Wakefield
473
4Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
24 Schweiz G. Bastl
Sudafrika N. Godwin
656
 Schweiz G. Bastl
Sudafrika N. Godwin
66 Schweiz G. Bastl
Sudafrika N. Godwin
376
WCArgentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
44 Vereinigte Staaten T. Dent
Vereinigte Staaten S. Humphries
6662
 Vereinigte Staaten T. Dent
Vereinigte Staaten S. Humphries
66 Schweiz G. Bastl
Sudafrika N. Godwin
76
 Paraguay 1990 R. Delgado
Brasilien A. Simoni
67 Paraguay 1990 R. Delgado
Brasilien A. Simoni
53
 Korea Sud H.-t. Lee
Vereinigte Staaten C. Mamiit
25 Paraguay 1990 R. Delgado
Brasilien A. Simoni
77
 Australien A. Ilie
Israel N. Okun
323Argentinien M. A. García
Argentinien L. Lobo
55
3Argentinien M. A. García
Argentinien L. Lobo
66 Paraguay 1990 R. Delgado
Brasilien A. Simoni
67
WCVereinigtes Konigreich M. Lee
Kroatien L. Zovko
4612Australien N. Healey
Australien S. Huss
362
 Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
636 Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
 Argentinien E. Massa
Brasilien F. Saretta
4692Australien N. Healey
Australien S. Huss
w.o.
2Australien N. Healey
Australien S. Huss
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen