Die X-Pyr ist ein internationaler Wettkampf für Gleitschirmteams im Biwakfliegen , der seit 2012 im Zweijahresrhythmus ausgetragen wird. Das Wettbewerbsformat ist angelehnt an die Red Bull X-Alps , die bereits seit 2003 ausgetragen werden. Ziel war es, dasselbe Format anzuwenden und dabei die Pyrenäen vom Atlantischen Ozean bis zum Mittelmeer zu durchqueren.
Der Wettkampf (Stand 2022)
Das Ziel des Wettkampfes ist, von Hondarribia am Atlantik aus die Pyrenäen zu durchqueren und das am Mittelmeer gelegene El Port de la Selva zu erreichen. Hierbei müssen verschiedene Wendepunkte passiert werden. Die genaue Streckenführung variiert durch diese Wendepunkte, die von Ausgabe zu Ausgabe geändert werden. Die einzigen erlaubten Fortbewegungsmittel sind der Flug mit dem Gleitschirm und die Fortbewegung zu Fuß. Jede Benutzung von Bergbahnen , Autos , Tunneln oder anderen Hilfsmitteln ist nicht erlaubt.
Die Dauer ist in der aktuellen Ausgabe auf eine Woche beschränkt. Bei vorherigen Austragungen gab es hier abweichende Regelungen. Für die Piloten, die das Ziel nicht erreicht haben, wird die fehlende Distanz zum Ziel gewertet.
Aus Sicherheitsgründen muss eine Ruhepause zwischen 21:00 Uhr und 7:00 Uhr eingehalten werden, in der sie sich nicht weiter als 150 m von ihrer Ruheposition weg bewegen dürfen.
AusrüstungFolgende Ausrüstungsgegenstände müssen die Athleten zu jedem Zeitpunkt mit sich tragen:
Gleitschirm (mit Zertifizierung lt. EN 926-2, 926-1 oder LTF 91/09) Gurtzeug (mit Zertifizierung lt. EN 1651 mit Protektor lt. LTF 91/09)Rettungsfallschirm (mit Zertifizierung lt. EN 12491 oder LTF 91/09)Flug- oder Skihelm Smartphone primärer und sekundärer GNSS-Logger
Das Team Ein Team besteht aus dem Piloten und zumindest einem Assistenten, der den Piloten mit Informationen, Nahrung und Ausrüstung versorgt. Weiters gilt der Assistent als Bindeglied zur Rennleitung und muss rund um die Uhr für diese kontaktierbar sein.
DurchführungDank der GNSS-Technologie kann der ganze Wettkampf über das Live-Tracking rund um die Uhr im Internet mitverfolgt werden. Über den Datenlogger und GSM-Handys wird der aktuelle Standort laufend an die Rennleitung übermittelt und auf der offiziellen Website sichtbar gemacht. Zusätzlich dazu müssen die Piloten eine Kamera mitführen. Mit dem aufgenommenen Bild und Video-Material führen die Supporter das Online-Tagebuch der Piloten nach.
X-Pyr 2012 Die erste Ausgabe startete am 5. August 2012. Die zurückzulegende Strecke betrug lediglich 439 km.[ 1] Die Athleten hatten bis zu 18 Stunden nach Zieleinlauf des Siegers, jedoch maximal zwölf Tage lang Zeit, bis das Rennen beendet wurde.[ 2]
StreckenführungX-Pyr (Pyrenäen) Wendepunkte der X-Pyr 2012
Teilnehmende Teams und Ergebnisse Von den 12 Teams erreichten lediglich drei das Ziel am Mittelmeer.[ 1]
Rang Athlet Supporter Zeit/Zurückgelegte Strecke 1 Spanien Inigo GabiriaSpanien Inigo Mendibil6 Tage 11 Stunden 1 Sekunde 2 Spanien Ivan ColásSpanien Nacho Villafatie6 Tage 11 Stunden 31 Sekunden 3 Slowakei Jakub BeňoPeter Both 7 Tage 4 Stunden 21 Sekunden 4 Rumänien Alex CiuhanduRumänien Vasile Trifan390 km 5 Argentinien Claudio Heidel SchembergerArgentinien Carlos Férnandez369 km 6 Spanien Alfredo MartinSoledad Gull 320 km 7 Spanien Armand RubiellaSpanien Jose Isidro Gordito161 km 8 Spanien Daniel TenaSpanien Alfonso Jose Tena145 km 9 Spanien Alan FernandezSpanien Juan Godoy90 km 10 Spanien Carlos SánchezSpanien Javier Atenza320 km 11 Spanien Enric LlatserSpanien Oscar Llatser68 km 12 Spanien Oriol FernandezSpanien Javier Fernández35 km
X-Pyr 2014 Die zweite Ausgabe startete am 13. Juli 2014. Die zurückzulegende Strecke betrug 436,8 km[ 3] , wobei die Athleten das Ziel innerhalb von 13 Tagen erreichen mussten. Die verpflichtende Nachtruhe wurde auf den Zeitraum von 22:30 bis 05:30 Uhr verlängert, oder 22:00 Uhr am Tag nach dem Sieger. Zusätzlich wurde das Fliegen generell von 21:15 bis 07:00 verboten.[ 4]
StreckenführungX-Pyr (Pyrenäen) Wendepunkte der X-Pyr 2014
Teilnehmende Teams und Ergebnisse Lediglich drei Teams erreichten das Ziel am Mittelmeer.[ 3]
Rang Athlet Supporter Zeit/Zurückgelegte Strecke 1 Schweiz Chrigel Maurer Schweiz Thomas Theurillat3d 23h 16m 00s 2 Schweiz Aaron DurogatiItalien Matthias Dilitz4d 10h 40m 02s 3 Rumänien Toma CoconeaRumänien Daniel Pisica4d 19h 41m 28s 4 Tschechien Stanislav MayerTschechien Petr Kostrhun4d 20h 30m 05s 5 Rumänien Alex CiuhanduUngarn Monica Ciurea4d 22h 08m 04s 6 Slowakei Jakub BeñoSlowakei Pavol Seliga4d 23h 33m 45s 7 Neuseeland Nick NeynensNeuseeland Carl Forster5d 03h 20m 37s 8 Tschechien Michal KrystaTschechien Petr Polach5d 09h 09m 35s 9 Spanien Imanol BárcenaSpanien Aitor Echevarria407 km 10 Spanien Caries TorresSpanien Jordi Farré399 km 11 Spanien Jose Ignacio ArévaloSpanien Javier Delgado389 km 12 Deutschland Martin PetzDeutschland Nadya Kambanova382 km 13 Deutschland Yvonne Dathe Deutschland Thomas Ide377 km 14 Slowakei Andrej DuranaSlowakei Zdeno VAcke355 km 15 Vereinigte Staaten Stephan HaaseSchweiz Tracy Anderson352 km 16 Schweiz Daniel TenaVereinigte Staaten Alfonso Tena344 km 17 Polen Stanislaw RadzikowskiPolen Przemislaw Radzikowski338 km 18 Spanien Jordi AymerichSpanien Josep Casals336 km 19 Spanien Inigo GabiriaSpanien Inigo Mendibil322 km 20 Kolumbien Alex VillaKolumbien Mayer Zapata320 km 21 Deutschland Lars BudackDeutschland Kerstin Budack308 km 22 Schweiz Yanick LettrySchweiz Guillaume Ferjoux288 km 23 Kroatien Jasna LalicKroatien Sonja Papesh108 km 24 Spanien Enric LlàtserSpanien Joan Costa78 km 25 Mexiko Alan GonzalezSpanien Ana Sanchez76 km
X-Pyr 2016 Die dritte Ausgabe startete am 17. Juli 2016. Die zurückzulegende Strecke betrug 476,5 km.[ 5] Die Verpflichtende Nachtruhe und die Flugeinschränkung blieb zur vorherigen Ausgabe unverändert. Der Zeitliche Rahmen wurde dahingehend angepasst, dass die Athleten nach dem Zieleinlauf des Siegers, 24 Stunden, jedoch maximal elf Tage zum Erreichen des Zieles zur Verfügung hatten.[ 6]
StreckenführungX-Pyr (Pyrenäen) Wendepunkte der X-Pyr 2016
Teilnehmende Teams und Ergebnisse Lediglich drei Teams erreichten das Ziel am Mittelmeer.[ 5]
Rang Athlet Supporter Zeit/Zurückgelegte Strecke 1 Schweiz Chrigel MaurerSchweiz Tobias Dimmler72:21:51 h 2 Tschechien Stanislav MayerTschechien Denisa Mayerova80:48:21 h 3 Schweiz Aaron DurogatiTschechien Ondrej Prochazka93:35:30 h 4 Spanien Jose Ignacio Arevalo GuedeSpanien Javier Delgado357,8 km 5 Vereinigte Staaten Jesse WilliamsTschechien Pavel Cibulka354,3 km 6 Slowakei Juraj KoreňSlowakei Jakub Strmeň302,9 km 7 Schweiz Adrian KellerSchweiz Dina Sägesser266,9 km 8 Slowenien Zlatko KorenvSlowenien Tomaž Bavdaž256,5 km 9 Italien Giuseppe MastromicheleArgentinien Bernard Alex Tatschke240,3 km 10 Mexiko Eduardo GarzaMexiko Hector Martin220,3 km 11 Rumänien Frâncu Claudiu-FelicianRumänien Chira Septimiu213,0 km 12 Spanien Maximo Vela de PablosSpanien Jordi Estaper212,7 km 13 Osterreich Willi LudwigOsterreich Patrick Ludwig198,5 km 14 Deutschland Lars BudackSpanien Pedro Citoler197,9 km 15 Vereinigtes Konigreich Greg HamertonVereinigtes Konigreich James Hope-Lang193,0 km 16 Spanien Joao Luis Veiga de Faria RodriguesAnna Zletek 191,7 km 18 Spanien Jose Isidro Gordito GiróSpanien Marga Sanz188,8 km 19 Frankreich Cyriaque Wagner BallonFrankreich Alexandre Scelsi165,1 km 20 Frankreich Stéphane GarinFrankreich Patrice Arias130,9 km 21 Osterreich Gerald GoldOsterreich David Knittl122,5 km 22 Schweiz Demetrio Lozano JarqueSpanien Antonio Ramos113,9 km 23 Indien Alokkumar MihaniIndien Gurpreet Dhindsa102,6 km 24 Deutschland Martin PetzBulgarien Nadya Kambanova(OUT) 91,4 km 25 Osterreich Herbert TameggerOsterreich Michael Fahringer(OUT) 78,0 km 26 Tschechien Michal KrystaTschechien Tomáš Matera(OUT) 76,6 km 27 Frankreich Marc BoyerFrankreich Laurent Pascal(OUT) 46,1 km 28 Spanien Iván ColásSpanien Carlos Apesteguía(OUT) 38,7 km 29 Deutschland Michael MühlbachDeutschland Benjamin Newin(OUT) 38,5 km 30 Osterreich Martin GruberOsterreich Andreas Gruber(OUT) 38,4 km 31 Mexiko David Liaño GonzálezMexiko Alejandro González(OUT) 37,3 km DNS Spanien Aniol GarciaSpanien Sergi FernándezDNS DNS Spanien Iñigo GabiriaSpanien Iván CastroDNS DNS Rumänien Toma CoconeaRumänien Adrian PochiuDNS
X-Pyr 2018 Die vierte Ausgabe fand im Sommer 2018 statt. Die zurückzulegende Strecke betrug 566,5 km.[ 7]
StreckenführungX-Pyr (Pyrenäen) Wendepunkte der X-Pyr 2018
Teilnehmende Teams und Ergebnisse Von den 35 Teams erreichten lediglich fünf das Ziel am Mittelmeer.[ 7]
Rang Athlet Supporter Zeit/Zurückgelegte Strecke 1 Schweiz Chrigel MaurerSchweiz Tobias Dimmler96 Stunden 20 Minuten 56 Sekunde 2 Frankreich Maxime PinotFrankreich Jérémie Lager107 Stunden 14 Minuten 9 Sekunden 3 Tschechien Stanislav MayerTschechien Jaroslav Jindra120 Stunden 51 Minuten 48 Sekunden 4 Frankreich Nelson de FreymanFrankreich Pierre Damiens126 Stunden 45 Minuten 16 Sekunden 5 Mexiko Eduardo GarzaMexiko Hector Martin152 Stunden 46 Minuten 16 Sekunden 6 Schweiz Haydon GraySchweiz Florian Textor516,8 km 7 Slowakei Juraj KoreňSlowakei Matej Muhelyi501,7 km 8 Schweiz Adrian KellerSchweiz Dina Sägesser498,9 km 9 Spanien José Ignacio Arévalo GuedeSpanien Javier Delgado498,9 km 10 Vereinigtes Konigreich Steve BramfittVereinigtes Konigreich Tom Payne489,3 km 11 Rumänien Toma CoconeaRumänien Miclea Adrian414,0 km 12 Schweiz Samuel VurpillotSchweiz Pascale Menu(OUT) 396,7 km 13 Vereinigte Staaten Will CannellVereinigte Staaten Rob Curran394,5 km 14 Vereinigte Staaten Jesse WilliamsVereinigte Staaten Lisa Flick388,3 km 15 Schweiz Fabian UmbrichtSchweiz Stephanie Westerhuis336,9 km 16 Spanien Luis Linde ContrerasSpanien Samuel Aguilera319,5 km 17 Spanien Antonio RamosSpanien Felipe Tudela306,4 km 18 Spanien João VeigaSpanien David Castillejo299,0 km 19 Italien Ivan CentaItalien Simone Canal272,9 km 20 Osterreich Gerald GoldOsterreich René Lenz268,4 km 21 Frankreich Cyriaque Wagner BallonFrankreich Alexandre Scelsi(OUT) 267,6 km 22 Osterreich Gerald KernstockOsterreich Renate Perner267,3 km 23 Vereinigtes Konigreich Alistair AndrewsVereinigtes Konigreich Rebeca Andrews257,5 km 24 Vereinigte Staaten Jeff ShapiroVereinigte Staaten Dustin Martin243,0 km 25 Osterreich Lukas ThöniOsterreich Martin Liftka240,9 km 26 Spanien Mario MorenoSpanien Francisco Ángel Hormigo228,1 km 27 Turkei Dora GöksalTurkei Bahadir Aksoy(OUT) 187,5 km 28 Deutschland Lars BudackSpanien Pedro Citoler(OUT) 146,3 km 29 Spanien Félix RodriguezFrankreich Clement Favy(OUT) 121,7 km 30 Frankreich Edouard PotelFrankreich Marc Boyer(OUT) 115,3 km 31 Vereinigtes Konigreich Wesley MurchVereinigtes Konigreich Kevin Loic Meynard(OUT) 110,4 km 32 Deutschland Patrick SieberDeutschland Manon Haar(OUT) 91,0 km 33 Spanien Daniel PergerSpanien Stefano Bertoldi(OUT) 51,2 km 34 Spanien Fons de LeeuwSpanien Bert de Leew(OUT) 51,1 km 35 Rumänien Frâncu Claudiu-FelicianRumänien Tudor-Vasile Abrudan(OUT) 35,0 km DNS Italien Aaron DurogatiItalien Tazio Isgro ThemelDNS DNS Vereinigte Staaten Ben AbruzzoVereinigte Staaten Gavin McClurgDNS DNS Deutschland Ferdinand VogelDeutschland Jeniffer SöderDNS DNS Italien Isidor FinkOsterreich Richard EdlingerDNS DNS Deutschland Michael MühlbachDeutschland Anna SeewaldDNS
X-Pyr 2020 Die 2020 Ausgabe wurde zuerst verschoben,[ 8] musste aufgrund der COVID-19-Pandemie aber komplett abgesagt werden.[ 9] [ 10]
Qualifizierte Teams Die teilnehmenden Teams waren zum Zeitpunkt der Absage bereits bestätigt:[ 11]
Athlet Supporter Osterreich Andreas ViehböckOsterreich Berthold StadlerRussland Andrei MashakUkraine Andrey BukinSpanien Antonio RamosSpanien Luis Felipe TudelaTurkei Barış ÇelikTurkei Metín KavuncuoRumänien Bogdan-Tudor SeleverRumänien Aurelian OrheanuVereinigte Staaten Cedar WrightVereinigte Staaten Mike LesterSchweiz Christoph FässlerSchweiz René SchimenzNorwegen Dagfinn GranengNorwegen Hallvard MagerøyFrankreich Damien LacazeFrankreich Solène RombourgMexiko David LiañoMexiko Alejandro GonzálezPolen Dominika Kasieczko Polen Pawel BiegunFrankreich Edouard PotelFrankreich Simon TattevinIsrael Eliya Soar ZemmourIsrael Ohayon OmriSchweiz Fabian UmbrichtSchweiz Stephanie WesterhuisFrankreich François PerieFrankreich Estéban BourroufièsFrankreich Frédéric JuvauxFrankreich Fabrice IchéVereinigtes Konigreich Greg HammertonVereinigtes Konigreich Robin HoughtonSchweiz Hanes KämpfSchweiz André GlauserOsterreich Helmut SchrempfOsterreich Thomas KogelbauerSlowakei Jakub BeňoSlowakei Maroš KurekVereinigtes Konigreich James Hope-LangVereinigtes Konigreich Andy ReadBrasilien João Pedro SimonsenBrasilien Renata de Mattos GrandaSpanien Jordi VilaltaSpanien Albert CantenysSpanien José Ignacio ArévaloSpanien Francisco Javier DelgadoSlowakei Juraj KoreňSlowakei Zdeno VackeNeuseeland Kinga Masztalerz Neuseeland Chris WrightSpanien Luis Linde ContrerasSpanien Nacho RecasSpanien Manuel BustosSpanien Israel GonzálezDeutschland Manuel NübelDeutschland Sascha RentelFrankreich Maxime PinotFrankreich Jérémie LagerSpanien Maximo VelaSpanien Sergio de LisPolen Michal GierlachPolen Maciej ZietaraVereinigte Staaten Mitch RileyVereinigte Staaten Violeta JiménezFrankreich Nelson de FreymanFrankreich Pierre DamiensDeutschland Patrick SieberDeutschland Marion HaarNiederlande Paul de BoerNiederlande Hugo RobbenItalien Pier Paolo Role RomanoItalien Marco AppinoItalien Pierre RemyItalien Benjamin GaudrySchweiz Samuel VurpillotSchweiz Pascale MenuSpanien Sergi ClaretSpanien David PoloAustralien Shane TigheAustralien Molly McEwinOsterreich Simon OberraunerOsterreich Simon VolkerTschechien Stanislav MayerTschechien Stanislav HrubanRumänien Toma CoconeaRumänien Adrian PochiuVereinigte Staaten William PardisVereinigte Staaten Andrea Casali
X-Pyr 2022 Nach der Absage der 2020er Ausgabe des Wettbewerbes konnte die Austragung 2022 wieder planmäßig und ohne Einschränkungen durchgeführt werden.[ 12]
StreckenführungX-Pyr (Pyrenäen) Wendepunkte der X-Pyr 2022
Teilnehmende Teams und Ergebnisse Von den 44 Teams erreichten lediglich vier das Ziel am Mittelmeer.[ 13]
Rang Athlet Supporter Zeit/Zurückgelegte Strecke 1 Schweiz Chrigel MaurerSchweiz Ramon Krebs130 Stunden 15 Minuten 35 Sekunden 2 Frankreich Maxime PinotFrankreich Jéremie Lager143 Stunden 18 Minuten 33 Sekunden 3 Frankreich Pierre RémyFrankreich Nicolas Forio147 Stunden 42 Minuten 58 Sekunden 4 Osterreich Simon OberraunerOsterreich Simon Volker149 Stunden 49 Minuten 34 Sekunden 5 Schweiz Noé CourtSchweiz Christian Court553,5 km 6 Schweiz Lars MeerstetterSchweiz Nicola Heiniger514,0 km 7 Frankreich Tim AlongiFrankreich Méryl Delferriere507,7 km 8 Spanien Jordi VilaltaSpanien Albert Cantenys480,0 km 9 Tschechien Tomas MateraTschechien Martin Jansa458,5 km 10 Spanien David CorpasSpanien Felipe Tudela367,6 km 11 Kanada James ElliottKanada Jonathan Klimow364,9 km 12 Schweiz Fabian UmbrichtSchweiz Stephanie Westerhuis354,2 km 13 Osterreich Andreas ViehböckOsterreich Julia Brunner354,1 km 14 Belgien Thibault VogletBelgien Antoine Patte352,5 km 15 Spanien Xevi BonetSpanien Jordi Roset350,7 km 16 Vereinigte Staaten Logan WaltersVereinigte Staaten Reavis Sutphin-Gray330,2 km 17 Frankreich Tanguy Renaud-GoudFrankreich Tim Rochas329,2 km 18 Vereinigte Staaten Cedar WrightVereinigte Staaten Mike Lester322,7 km 19 Schweiz Reto ReiserSchweiz Michael Mimo Moratti312,2 km 20 Deutschland Patrick SieberDeutschland Manon Sieber311,2 km 21 Polen Mikolaj KocotPolen Joanna Kocot309,6 km 22 Japan Yuji EmotoFrankreich Thomas Dinh309,4 km 23 Vereinigte Staaten Rob CurranVereinigte Staaten Julia Seyferth308,3 km 24 Neuseeland Kinga Masztalerz Vereinigte Staaten Ross Desmond299,9 km 25 Vereinigtes Konigreich Greg HamertonVereinigtes Konigreich Ceri Brown295,0 km 26 Vereinigtes Konigreich Keith PatersonVereinigtes Konigreich Darren Goodlad295,0 km 27 Australien Rich BinsteadNeuseeland Conan Burch289,7 km 28 Spanien Iñigo GabiriaSpanien Iñigo Mendibil278,0 km 29 Norwegen Johannes HellelandNorwegen Knut Fossdal Aarhus261,5 km 30 Argentinien Nicolás HayesArgentinien Tomás Hayes261,1 km 31 Mexiko David LiañoMexiko Alejandro González255,8 km 32 Spanien José Ignacio ArévaloSpanien Francisco Javier Delgado(OUT) 230,3 km 33 Brasilien João Pedro SimonsenBrasilien Renata de Mattos Granda229,3 km 34 Frankreich Rémi BourdelleFrankreich Ludovic Maitre(OUT) 220,8 km 35 Spanien Sergi ClaretSpanien David Polo(OUT) 207,8 km 36 Frankreich Edouard PotelFrankreich Jerôme Alixant(OUT) 174,6 km 37 Italien Lino ColóItalien Bernardo Zeni(OUT) 131,0 km 38 Spanien Luis LindeSpanien Nacho Recas(OUT) 130,2 km 39 Italien Giuliano MinutellaSpanien Oscar Llatser(OUT) 123,6 km 40 Osterreich Helmut SchrempfOsterreich Thomas Kogelbauer(OUT) 118,8 km 41 Italien Edoardo ColomboItalien Giulietta Gaida(OUT) 97,8 km 42 Frankreich Frédéric JuvauxPolen Agata Kowalska(OUT) 97,1 km DNS Israel Eliya Soar ZemmourIsrael Omer Jacob CohenDNS DNS Neuseeland Nick NeynensAustralien Andrew DobinsonDNS
X-Pyr 2024 In der 2024 Ausgabe der X-Pyr müssen die Athleten eine Distanz von 592,5 km zurücklegen.[ 14]
StreckenführungX-Pyr (Pyrenäen) Wendepunkte der X-Pyr 2022
Teilnehmende Teams und Ergebnisse Von den gestarteten 40 Teams erreichten 21 das Ziel am Mittelmeer.[ 15]
Rang Athlet Zeit/Zurückgelegte Strecke 1 Osterreich Simon Oberrauner101 Stunden 52 Minuten 15 Sekunden 2 Deutschland Christian Schugg102 Stunden 31 Minuten 50 Sekunden 3 Australien Shane Tighe103 Stunden 0 Minuten 10 Sekunden 4 Frankreich Pierre Remy103 Stunden 19 Minuten 51 Sekunden 5 Frankreich William Pierré104 Stunden 49 Minuten 07 Sekunden 6 Belgien Jean de Biolley105 Stunden 12 Minuten 44 Sekunden 7 Frankreich Maël Baguet106 Stunden 24 Minuten 12 Sekunden 8 Schweiz Lars Meerstetter117 Stunden 55 Minuten 58 Sekunden 9 Schweiz Morane Montavon121 Stunden 03 Minuten 21 Sekunden 10 Osterreich Thomas Friedrich123 Stunden 54 Minuten 15 Sekunden 11 Schweiz Noé Court125 Stunden 05 Minuten 06 Sekunden 12 Italien Davide Sassudelli125 Stunden 34 Minuten 55 Sekunden 13 Tschechien Stanislav Mayer125 Stunden 56 Minuten 41 Sekunden 14 Brasilien Gabriel Jansen127 Stunden 21 Minuten 16 Sekunden 15 Schweiz Sebastian Weber128 Stunden 50 Minuten 03 Sekunden 16 Vereinigte Staaten Jared Scheid129 Stunden 38 Minuten 26 Sekunden 17 Osterreich Markus Waltl130 Stunden 34 Minuten 04 Sekunden 18 Schweiz Patrick Harvey-Collard141 Stunden 54 Minuten 23 Sekunden 19 Deutschland Friedrich Bloße143 Stunden 01 Minuten 35 Sekunden 20 Kanada Benoit Brunet-Poirier143 Stunden 09 Minuten 33 Sekunden 21 Slowenien Lenart Oblak143 Stunden 48 Minuten 38 Sekunden 22 Niederlande Sebrand Warren436,0 km 23 Frankreich Florian Serra399,5 km 24 Sudafrika Ben Hodgson367,2 km 25 Polen Michal Radzicki330,3 km 26 Spanien David Ferrer283,5 km 27 Portugal João Veiga229,9 km 28 Spanien Iñigo Ais224,4 km 29 Frankreich Malo Richard215,8 km 30 Frankreich Pascal Vallée202,5 km 31 Belgien Thibault Voglet(OUT) 193,6 km 32 Rumänien Adrian Pochiu169,3 km 33 Spanien Jordi Aymerich(OUT) 167,4 km 34 Norwegen Johannes Helleland(OUT) 135,8 km 35 Frankreich Maxime Pinot(OUT) 110,3 km 36 Argentinien Lucas Toledo(OUT) 103,8 km 37 Spanien Dario Dandeu(OUT) 88,1 km 38 Australien Christiaan Durrant(OUT) 87,8 km 39 Turkei Barış Çelik(OUT) 84,0 km 40 Schweiz Nicola Heiniger(OUT) 17,2 km
Weblinks
Einzelnachweise