Wyschywanka

Podolierin von Wassili Tropinin, 1820er Jahre
Erzherzog Wilhelm in einer Wyschywanka

Als Wyschywanka (ukrainisch вишиванка; russisch вышиванка; belarussisch вышыванка; zu deutsch: Stickerei) bezeichnet man traditionelle, ostslawische Stickmuster, die besonders in ukrainischen Regionen verbreitet sind und dort als nationales Kulturgut gesehen werden. Vergleichbare Muster finden sich ebenso in Belarus und Russland.

Geschichte

Wyschywankas an frühmittelalterlichen Kleidungsstücken sollen primär als Talisman fungiert haben.[1] Die Stickereien wurden besonders an solchen Stellen angebracht, an denen böse Geister potenziell in den Körper der tragenden Person eindringen konnten: etwa entlang des Ausschnittes, dem Ärmelabschluss oder den Schultern.[2] Die Muster reichen bis ins frühe Mittelalter zurück, viele Variationen entstanden aber erst im 19. Jahrhundert.

Erzherzog Wilhelm Franz von Österreich (1895–1948) war ein ukrainischer Patriot und trug seit der Zeit des Ersten Weltkrieges die Wyschywanka oft und wurde deshalb auf Ukrainisch Wasil Wyschywanij (Basilius der Bestickte) genannt, ein Name, den er auch nach dem Krieg seinem wirklichen vorzog. Der Wyschywanoho-Platz in der Stadt Lemberg wurde ihm zu Ehren benannt.

Während der Sowjetunion wurde die Tradition der Wyschywanka bewahrt und diese in Massenproduktion hergestellt.[3] So trug Nikita Chruschtschow stets ein besticktes Hemd.[4]

Rezeption

asds
Wyschywanka-Muster als Teil der weißrussischen Flagge

Das Wyschywanka-Muster ist ein Teil der Flagge von Belarus.

Als Zeichen ihrer Unterstützung und Solidarität mit der Ukraine präsentierte sich die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am 19. Mai 2022, dem „Tag der Wyschywanka“, auf ihren Social-Media-Accounts in traditioneller bestickter Trachtenbluse.[5]

Die in Prag lebende belarussische Künstlerin Rufina Baslowa erlangte internationale Bekanntheit für ihre 2020 entstandene Serie The History of Belarusian Vyzhyvanka, die das traditionelle Wyschywanka-Stickhandwerk nutzt, um die Proteste in Belarus darzustellen.

Beispiele aus der Ukraine

Weblinks

Einzelnachweise

  1. У Києві відкрилася виставка вишиванок з усієї України - Новини - Перший канал. In: 1tv.com.ua. Abgerufen am 8. September 2016.
  2. Jill Condra: Encyclopedia of National Dress: Traditional Clothing Around the World [2 Volumes]. ABC-CLIO, 2013, ISBN 978-0-313-37637-5, S. 624 (google.com [abgerufen am 8. September 2016]).
  3. Фабрика Деснянка (Memento vom 6. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
  4. Вишиванка — одяг політичний
  5. Ursula von der Leyen trägt ukrainische bestickte Trachtenbluse, auf Ukrinform.de vom 19. Mai 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Embroidered Ukrainian Map.jpg
Autor/Urheber: Qypchak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Embroidered Ukrainian Map
Vyshyvanyi 01.jpg
Abgebildete Person: Wilhelm Franz von Habsburg-Lothringen – österreichischer und ukrainischer Offizier und Thronanwärter
Vyshyvankas roundelay.jpg
Autor/Urheber: Vladimir Yaitskiy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A Ukrainian vyshyvanka parade
Ivan Honchar museum vyshyvanka 07.JPG
Autor/Urheber: Riwnodennyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Жіноча додільна сорочка. Середина 20 ст. Київська обл. Хвастівський р. с. Оленівка Виставка в музеї Івана Гончара (Київ).
Ivan Honchar museum vyshyvanka 10.JPG
Autor/Urheber: Riwnodennyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Жіноча додільна сорочка. Початок 20 ст. Полтавська обл. Гадяцький р. с. Ручки. Виставка в музеї Івана Гончара (Київ).
Ivan Honchar museum vyshyvanka 08.JPG
Autor/Urheber: Riwnodennyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Жіноча додільна сорочка. Поч. 20 ст. Полтавська обл. Гадяцький р. Виставка в музеї Івана Гончара (Київ).
Ivan Honchar museum vyshyvanka 14.JPG
Autor/Urheber: Riwnodennyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Жіноча додільна сорочка. Кінець 19 ст. Черкаська обл. Чорнобаївський р. с. Мельники. Виставка в музеї Івана Гончара (Київ).