Wyoming Highway 789

Straßenschild
Basisdaten
Gesamtlänge: 407,14 mi/655,23 km
Bundesstaat:Wyoming
Anfangspunkt:  CO 13, Grenze zu Colorado
Endpunkt:  US 310, Grenze zu Montana
Countys: Carbon County
Sweetwater County
Natrona County
Fremont County
Hot Springs County
Washakie County
Big Horn County
Wichtige Städte: Baggs
Rawlins
Lander
Hudson
Riverton
Shoshoni
Thermopolis
Worland
Manderson
Basin
Greybull
Lovell
Cowley
Deaver
Frannie
Verlauf
Weiter auf S13
===Vorlage:AB/Wartung/BLDUSA-Colorado ColoradoUSA-Wyoming Wyoming
Baggs
S70
Little Snake River
Muddy Creek
Muddy Creek
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit I80H30
(201) Daley Road
Separation Creek
(204) Knobs Road
(206) Hadsell Road
(209) Johnson Road
(211) I-80-Bus./US-30-Bus
Rawlins
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H287
US-287-Byp
S73
S220
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Split Rock
Jeffrey City
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Ice Slough
Sweetwater River
Sweetwater Station
S135
Beaver Creek
S28
Lander
H287
Hudson
Beaver Creek
Little Wind River
S138
S135
Wind River
Riverton
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H26
S134
Boysen Reservoir
Shoshoni
H26
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H20
Badwater Creek
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Boysen State Park
Bighorn River
S173
Thermopolis
S120
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Hot Springs State Park
Owl Creek
S172
S175
Cottonwood Creek
Gooseberry Creek
S431 S432
Ortsanfang Worland
S433
Bighorn River
S432 H16
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H20H16
Ortsende Worland
Manderson
S31
Bighorn River
S433
Basin
S30
S36
Greybull River
Greybull
Dry Creek
H14
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H20H16H14
H310
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H310
Lovell
H14A
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H310H14A
S32
Shoshone River
H14A
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit H310
Sage Creek
Cowley
S35
Deaver
S114
Frannie
===Vorlage:AB/Wartung/BLDUSA-Wyoming WyomingUSA-Montana Montana
Weiter auf H310

Der Wyoming Highway 789 (kurz: WYO 789) ist eine 655,23 km lange State Route im US-Bundesstaat Wyoming. Die Straße verläuft, größtenteils gemeinsam mit anderen US- und Interstate-Highways, in Süd-Nord-Richtung durch den gesamten Bundesstaat, von der Grenze zu Colorado bis zur Grenze zu Montana. Damit ist der Wyoming Highway 789 die mit Abstand längste State Route des Bundesstaates[1] und ist Teil eines ehemals geplanten, aber nie umgesetzten U.S. Highway 789, der Kanada mit Mexiko verbinden sollte (Canada to Mexico Highway).[2]

Streckenverlauf

WYO789/US310 in Lovell
WYO789/US287 mit Split Rock im Hintergrund
WYO789/US20 in den Owl Creek Mountains
WYO789/US20/US16 in Basin

Der Wyoming Highway 789 beginnt an der Colorado State Line im Carbon County und verläuft von dort nach Norden, erreicht nach 6,4 km den Ort Baggs, in dem der Wyoming Highway 70 nach Osten abzweigt, überquert den Little Snake River und verläuft von dort noch rund 70 km im Carbon County, bevor er die Grenze zum Sweetwater County erreicht. Nach weiteren 9,7 km erreicht er die Ausfahrt 187 von I-80/US30 und verläuft gebündelt mit diesen nach Osten. Die Highways erreichen erneut das Carbon County, bevor der WYO 789 die Interstate an der Ausfahrt 211 westlich von Rawlins verlässt und zusammen mit I-80-Business und US30-Business durch das Stadtzentrum von Rawlins verläuft. Nördlich der Stadt trifft die State Route auf den U.S. Highway 287 und verläuft gemeinsam mit diesem rund 80 km nach Norden bis zur Grenze zum Natrona County, das für 3,2 km durchquert wird, und dann weiter durch das Fremont County. WYO 789 und US287 durchqueren die Ferris Mountains und biegen bei Three Forks an der Kreuzung mit dem Wyoming Highway 220 nach Nordwesten ab. Die Highways passieren die Orte Jeffrey City und Sweetwater Station, erreichen das Wind River Basin und verlaufen nach der Kreuzung mit dem Wyoming Highway 28 nach Norden bis Lander. Hinter Lander verläuft der Wyoming Highway 789 alleine für 39 km nach Nordosten, passiert den Ort Hudson und überquert vor Riverton den Wind River und dessen Zufluss Little Wind River. Ab Riverton verläuft der WYO789 mit dem U.S. Highway 26 weiter nach Nordosten, bevor sie nach Überqueren des durch die Aufstauung des Wind Rivers entstandenen Boysen Reservoirs den Ort Shoshoni erreichen. Dort treffen WYO789 und US26 auf den von Osten kommenden U.S. Highway 20. Während die US26 dessen Verlauf nach Osten folgt, verläuft der WYO789 nun zusammen mit der US20 nach Norden. Der Straßenverlauf führt nördlich von Shoshoni durch den Boysen State Park und durchquert die Owl Creek Mountains durch den Wind River Canyon. WYO789/US20 erreichen das Hot Springs County und damit auch das Bighorn Basin sowie wenige Kilometer weiter nördlich Thermopolis. Die Highways folgen weiterhin dem Verlauf des Bighorn Rivers, passieren den Ort Kirby sowie die einmündenden Wyoming Highways 172, 175, 431 und 432 und erreichen schließlich die Stadt Worland im Washakie County. In Worland treffen WYO789 und US20 auf den U.S. Highway 16 und folgen dessen Verlauf nach Norden bis ins Big Horn County. Bei Manderson überquert die Straße zum dritten Mal den Bighorn River, kreuzt den Wyoming Highway 31 und verläuft für 32 km nach Norden über Basin bis Greybull. Hier treffen WYO789/US20/US16 auf den U.S. Highway 14, sodass ab hier für 8,0 km vier Highways gebündelt verlaufen. Der Wyoming Highway 789 trennt sich im weiteren Verlauf von US20/US16/US14 und folgt dem Verlauf des U.S. Highway 310 weiterhin durch das Bighorn Basin nach Norden. Nach 45 km erreichen WYO789/US310 den Ort Lovell und treffen auf den U.S. Highway 14Alt, dem sie rund 4,8 km nach Westen folgen. Im weiteren Verlauf durchqueren WYO789/US310 Cowley und rund 11 km weiter westlich Deaver, wo sie den Wyoming Highway 114 kreuzen, und erneut in nördliche Richtung verlaufen. Nach 9,7 km wird der Ort Frannie und wenige Kilometer weiter nördlich die Grenze zum Bundesstaat Montana erreicht.[3]

Kreuzung von WYO789 und 3rd St in Rawlins

Geschichte

Der Wyoming Highway 789 war Teil eines in den 1940er Jahren geplanten U.S. Highway 789, der von Nogales, Arizona bis nach Sweet Grass, Montana verlaufen sollte und die mexikanische mit der kanadischen Grenze verbunden hätte. Nachdem dieses Projekt durch die AASHTO abgelehnt worden war, entstand im Jahr 1954 der Wyoming Highway 789 als einer von mehreren State Highways 789 entlang der geplanten Route. Wyoming ist heute der einzige Staat, in dem der Highway 789 noch besteht.[1][3]

Commons: Wyoming Highway 789 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b www.frrandp.com: The Proposed Canada to Mexico Highway: US Highway 789. 9. April 2021, abgerufen am 18. November 2023 (englisch).
  2. Alex: Wyoming State Route Log: 500 through 789. Abgerufen am 18. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  3. a b Canceled U.S. 789 - AARoads - Wyoming. Abgerufen am 18. November 2023 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sinnbild Innerorts.svg
Sinnbild innerorts
AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Tourist information.svg
Tourist Information Sign
WY-431.svg
Route shield for Wyoming Highway.
WY-433.svg
Route shield for Wyoming Highway.
WY-138.svg
Route shield for Wyoming Highway.
Germany, Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet".svg
Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet"
WY-70.svg
Route shield for Wyoming Highway.
US 30.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
WY-114.svg
Route shield for Wyoming Highway 114.
Außerorts.svg
Zusatzzeichen „Ende Ortsgebiet“
WY-173.svg
Route shield for Wyoming Highway.
US 26.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
WY-432.svg
Route shield for Wyoming Highway.
US 287.svg
750 mm × 600 mm (30 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
AB-EML-blau.svg
Zeichen "Einmündende Straße von links"
US 14.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
BasinWyoming.jpg
(c) CosmicPenguin in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 2.5
Photograph of downtown Basin - Taken by Jordan Crouse on July 22, 2007
AB-AS.svg
Autobahnanschlussstelle (Icon) in schwarz.
WY-73.svg
Route shield for Wyoming Highway.
WY-120.svg
Route shield for Wyoming Highway 120.
Main street Lovell WY.jpg
Autor/Urheber: Acroterion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Main Street, Lovell, Wyoming with Hyart Theater
Colorado 13.svg
600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Colorado shield, made to the specifications of the Manual on Uniform Traffic Control Devices (MUTCD), 2003 Edition (sign M1-5). Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
WY-220.svg
Route shield for Wyoming Highway.
WY-175.svg
Route shield for Wyoming Highway.
US 20 and Owl Creek Mountains WY1.jpg
Autor/Urheber: Acroterion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
US 20 northbound and the Owl Creek Mountains near the north end of the Wind River Canyon, Wyoming, USA
WY-134.svg
Route shield for Wyoming Highway.
View from west 2017-09- 1396.jpg
Autor/Urheber: Chris Light, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Split Rock was a waymark along the emigrant trail through central Wyoming's Sweetwater valley.
US 16.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
AB-EMR-blau.svg
Zeichen "Einmündende Straße von rechts"
Street scene Rawlins Wyoming 5-3-2014.jpg
Autor/Urheber: Richard Bauer, Lizenz: CC BY 2.0
Street scene Rawlins Wyoming
US 310.svg
750 mm × 600 mm (30 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
WY-172.svg
Route shield for Wyoming Highway.
WY-135.svg
Route shield for Wyoming Highway.
US 14A.svg
U.S. Highway shield
Flag of Colorado.svg
Flag of Colorado designed by Andrew Carlisle Carson
US 20.svg
600 mm × 600 mm (24 in × 24 in) U.S. Highway shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs. (Note that there is a missing "J" label on the left side of the diagram.) Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
I-80.svg
600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Interstate shield, made to the specifications of the 2004 edition of Standard Highway Signs (sign M1-1). Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.) Colors are from [1] (Pantone Red 187 and Blue 294), converted to RGB by [2]. The outside border has a width of 1 (1 mm) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border.