Wrexham Challenger 2005

Wrexham Challenger 2005
Datum25.1.2005 – 29.1.2005
Auflage6
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortWrexham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer782
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/27Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Belarus Uladsimir Waltschkou
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Mark Hilton
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
TurnierdirektorAmy Gaulton
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Ladislav Švarc (245)
Stand: Turnierende

Die Wrexham Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 29. Januar 2005 in Wrexham stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Gilles Simon1. Runde
02.Frankreich Julien Jeanpierre1. Runde
03.Schweiz Stan WawrinkaHalbfinale
04.Belgien Dick NormanHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Jan VacekAchtelfinale

06.Schweden Michael RyderstedtViertelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Arvind ParmarViertelfinale

08.Spanien Daniel Gimeno Traver1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich G. Simon734
 Schweiz G. Bastl566 Schweiz G. Bastl76
 Danemark K. Pless6364 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic611
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic77 Schweiz G. Bastl6666
QVereinigtes Konigreich L. Childs3636Schweden M. Ryderstedt373
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi636 Pakistan A.-ul-H. Qureshi654
 Slowakei L. Švarc426Schweden M. Ryderstedt76
6Schweden M. Ryderstedt66 Schweiz G. Bastl77
4Belgien D. Norman664Belgien D. Norman6665
 Frankreich F. Serra344Belgien D. Norman76
QVereinigtes Konigreich J. Marray44WCVereinigtes Konigreich A. Banks53
WCVereinigtes Konigreich A. Banks664Belgien D. Norman6376
WCVereinigtes Konigreich M. Hilton777Vereinigtes Konigreich A. Parmar7623
QSlowakei V. Bruthans561WCVereinigtes Konigreich M. Hilton41
QKroatien L. Zovko6347Vereinigtes Konigreich A. Parmar66
7Vereinigtes Konigreich A. Parmar366 Schweiz G. Bastl643
8Spanien D. Gimeno Traver464 Belarus 1995 U. Waltschkou466
 Frankreich J.-C. Faurel67 Frankreich J.-C. Faurel67
 Tschechien P. Šnobel6666 Tschechien P. Šnobel266
 Polen Ł. Kubot473 Frankreich J.-C. Faurel632
 Finnland T. Ketola6223Schweiz S. Wawrinka366
 Frankreich A. Di Pasquale466 Frankreich A. Di Pasquale645
 Frankreich É. Roger-Vasselin68653Schweiz S. Wawrinka367
3Schweiz S. Wawrinka773Schweiz S. Wawrinka41
5Tschechien J. Vacek636 Belarus 1995 U. Waltschkou66
 Kroatien S. Tuksar4635Tschechien J. Vacek362
 Russland J. Schtschukin464 Belarus 1995 U. Waltschkou67
 Belarus 1995 U. Waltschkou626 Belarus 1995 U. Waltschkou66
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado44WCVereinigtes Konigreich J. Goodall12
WCVereinigtes Konigreich J. Goodall66WCVereinigtes Konigreich J. Goodall377
WCVereinigtes Konigreich D. Sherwood66WCVereinigtes Konigreich D. Sherwood66865
2Frankreich J. Jeanpierre42

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Gergely Kisgyörgy
Polen Łukasz Kubot
Halbfinale
02.Finnland Tuomas Ketola
Danemark Frederik Nielsen
Finale
03.Vereinigtes Konigreich Mark Hilton
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Sieg
04.Vereinigtes Konigreich James Auckland
Indien Mustafa Ghouse
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn G. Kisgyörgy
Polen Ł. Kubot
w.o.
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
1Ungarn G. Kisgyörgy
Polen Ł. Kubot
66
 Belgien D. Norman
Tschechien J. Vacek
163r Danemark K. Pless
Kroatien L. Zovko
01
 Danemark K. Pless
Kroatien L. Zovko
6421Ungarn G. Kisgyörgy
Polen Ł. Kubot
22
3Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
663Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66
 Frankreich A. Di Pasquale
Frankreich J.-C. Faurel
203Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
76
 Spanien M. Fornell Mestres
Spanien D. Gimeno Traver
53 Schweiz G. Bastl
Schweiz S. Wawrinka
54
 Schweiz G. Bastl
Schweiz S. Wawrinka
763Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66
 Schweden M. Ryderstedt
Tschechien P. Šnobel
w.o.2Finnland T. Ketola
Danemark F. Nielsen
32
WCVereinigtes Konigreich A. Banks
Vereinigtes Konigreich L. Childs
 Schweden M. Ryderstedt
Tschechien P. Šnobel
67
WCVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
4Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Indien M. Ghouse
45
4Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Indien M. Ghouse
w.o. Schweden M. Ryderstedt
Tschechien P. Šnobel
44
WCVereinigtes Konigreich D. Kiernan
Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
662Finnland T. Ketola
Danemark F. Nielsen
66
 Frankreich F. Serra
Frankreich G. Simon
34WCVereinigtes Konigreich D. Kiernan
Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
711
 Frankreich J. Jeanpierre
Frankreich É. Roger-Vasselin
610722Finnland T. Ketola
Danemark F. Nielsen
566
2Finnland T. Ketola
Danemark F. Nielsen
7636

Auf dieser Seite verwendete Medien