World Games/Rettungssport

Die World Games sind alle vier Jahre ein wichtiges Ereignis für die nichtolympische Sportart Rettungssport. Die Spiele werden von der International World Games Association – IWGA ausgerichtet. Rettungssport ist seit 1985 vertreten.
World Games 2005

Die 7. World Games wurden vom 14. bis 24. Juli 2005 im deutschen Duisburg ausgetragen.
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Pool 100 m Schleppen mit Flossen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 100 m Schleppen mit Flossen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 50 m Schleppen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 50 m Schleppen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 100 m Bergung versch. Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 100 m Bergung versch. Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 200 m Hindernisschwimmen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 200 m Hindernisschwimmen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 4 × 50 m Staffel Hindernisschwimmen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 4 × 50 m Staffel Hindernisschwimmen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 4 × 50 m Staffel versch. Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 4 × 50 m Staffel versch. Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 4 × 25 m Staffel Schleppen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Pool 4 × 25 m Staffel Schleppen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Gurtrettungs-Wettbewerb Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Gurtrettungs-Wettbewerb Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Surf Race-Wettbewerb Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Surf Race-Wettbewerb Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Ironwoman | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Ironman | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Rettungsbrett-Wettbewerb Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand Rettungsbrett-Wettbewerb Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand 2 Rettungsbrett-Wettbewerb Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Strand 2 Rettungsbrett-Wettbewerb Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillen Staffel Damen (Pool+Strand) | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillen Staffel Herren (Pool+Strand) | ![]() | ![]() | ![]() |
World Games 2009

Die 8. World Games wurden vom 16. bis 26. Juli 2009 im taiwanischen Kaohsiung ausgetragen.
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
200 m Hindernisschwimmen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
50 m Retten einer Puppe Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Kombinierte Rettungsübung Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Schwimmen und Retten mit Flossen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Beach Surf Race Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Beach Board Race Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Beach Oceanman Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
Mannschaftswertung Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
200 m Hindernisschwimmen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
50 m Retten einer Puppe Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Kombinierte Rettungsübung Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Schwimmen und Retten mit Flossen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Beach Surf Race Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Beach Board Race Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Beach Oceanwoman Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Mannschaftswertung Damen | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
World Games 2013

Die 9. World Games wurden vom 25. Juli bis 4. August 2013 im kolumbianischen Cali ausgetragen.[1] Mit vier Gold- und einer Silbermedaille war der deutsche Rettungssportler Marcel Hassemeier der erfolgreichste Athlet der World Games 2013 und wurde auch zum "Athlete of the Year" gewählt.[2]
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
200 m Hindernisschwimmen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
50 m Retten einer Puppe Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Schwimmen und Retten mit Flossen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Schwimmen und Retten mit Flossen und Gurtretter Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
200 m Super Lifesaver Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
4 × 25 m Puppenstaffel Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
4 × 50 m kombinierte Staffel Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
4 × 50 m Hindernisschwimmen Herren | ![]() | ![]() | ![]() |
200 m Hindernisschwimmen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
50 m Retten einer Puppe Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Schwimmen und Retten mit Flossen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
100 m Schwimmen und Retten mit Flossen und Gurtretter Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
200 m Super Lifesaver Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
4 × 25 m Puppenstaffel Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
4 × 50 m kombinierte Staffel Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
4 × 50 m Hindernisschwimmen Damen | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Webpräsenz der World Games: www.theworldgames.org
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Ergebnisliste Rettungssport der World Games 2013, abgerufen am 13. Februar 2014
- ↑ Webpräsenz der World Games, abgerufen am 2. Februar 2014
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Autor/Urheber:
selbst vektorisiert
, Lizenz: LogoLogo der World Games 2005