Wootzensee

Wootzensee
Wootzen in Richtung Nordwest
Geographische LageLandkreis Mecklenburgische Seenplatte
Abflussüber Floot zum Zansen
Orte am UferFürstenhagen
Daten
Koordinaten53° 20′ 16″ N, 13° 29′ 44″ O
Wootzensee (Mecklenburg-Vorpommern)
Wootzensee (Mecklenburg-Vorpommern)
Höhe über Meeresspiegel84 m ü. NHN
Fläche41,2 ha
Volumen1,937 Mio. m³
Maximale Tiefe10 m
Mittlere Tiefe5,52 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Der Wootzensee in Mecklenburg-Vorpommern liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Ostmecklenburg und ist ein glazialer Zungenbeckensee, somit in der Eiszeit entstanden. Er befindet sich nordöstlich von Feldberg im Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Seine Länge beträgt rund 1,23 km, seine Breite bis zu 500 m. Das Ostufer beherbergt der Ort Fürstenhagen der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft. Die Umgebung des Sees wird landwirtschaftlich genutzt, an manchen Stellen wird das Ufer von einem schmalen Waldstreifen gesäumt. Die Erhebungen um den See erreichen über 111 m ü. NHN. Sein Abfluss, die am Südende gelegene Floot, stellt eine Verbindung zum Zansen und zum Carwitzer See dar.

Der Name des Sees, erstmals 1518 schriftlich erwähnt („den Wutzen“), leitet sich vom altpolabischen Wort vosa für „Espe“ ab.[1]

Einzelnachweise

  1. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 602, „Wootzensee“ (Auszug in der Google-Buchsuche).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wootzen V.JPG
Autor/Urheber:

Schmettau

, Lizenz: Bild-frei

Wootzen in Richtung Nordost

Mecklenburg-Vorpommern relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Karte Feldberger Seenlandschaft 2009.png
Autor/Urheber: Alma, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lageplan der Feldberger Seenlandschaft