Wojciech Fortuna

Wojciech Fortuna
Wojciech Fortuna 2007

Wojciech Fortuna 2007

NationPolen Polen
Geburtstag6. August 1952
GeburtsortZakopanePolen
Größe165 cm
Gewicht60 kg
Karriere
VereinTS Wisła Gwardia Zakopane
Pers. Bestweite132 m (Planica 1972)[1]
Statuszurückgetreten
Karriereende1975
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
PM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold1972 SapporoGroßschanze
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold1972 SapporoGroßschanze
 Polnische Meisterschaften
Gold1972 ZakopaneGroßschanze
Bronze1973 WisłaGroßschanze
Bronze1974 ZakopaneNormalschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee18. (1972/73)
 

Wojciech Fortuna (* 6. August 1952 in Zakopane) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer und Olympiasieger.

Karriere

Fortuna begann seine internationale Karriere bei der Vierschanzentournee 1971/72. Dabei erreichte er mit dem 18. Platz in Bischofshofen seine beste Platzierung. Am Ende belegte er den 23. Platz in der Gesamtwertung.[2] Kurz darauf siegte er bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo überraschend mit Sprüngen auf 111,0 und 87,5 Meter auf der Großschanze. Von der Normalschanze erreichte er den sechsten Platz. Da die Wettkämpfe in Sapporo gleichzeitig auch als Nordische Skiweltmeisterschaft ausgetragen wurde, bedeutete sein olympisches Gold gleichzeitig auch den Weltmeistertitel. Der sonst eher durchschnittliche Springer konnte anschließend nicht mehr an diesen Erfolg anknüpfen. Fortuna gewann die erste und bis zu den Olympischen Winterspielen 2010 auch die einzige Goldmedaille für Polen bei Olympischen Winterspielen. Bei der Vierschanzentournee 1972/73 konnte er mit dem 10. Platz in Partenkirchen sein bestes Einzelresultat bei einer Tournee erreichen. Am Ende belegte er den 18. Platz in der Gesamtwertung. Diese Leistung konnte er nicht noch einmal wiederholen, so dass er nach der Vierschanzentournee 1974/75 seine aktive Skisprungkarriere beendete.

Er galt bis zum Jahre 2000, als Adam Małysz ebenso unerwartet mit einem Sieg bei der Vierschanzentournee seine Erfolgslaufbahn einleitete, als der beste polnische Skispringer.

2015 verkaufte er seine olympische Goldmedaille für 50.000 Dollar und spendete das Geld den schwer verletzten Sportlern Nicholas Fairall und Natalia Czerwonka.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rekordy życiowe skoczków narciarskich (Polnisch) skokinarciarskie.pl. 3. Februar 2013. Abgerufen am 3. Februar 2013.
  2. Four Hills Tournament 1971/72. eskijumping.com. Abgerufen am 15. Oktober 2010.
  3. Sport1.de: Wojciech Fortuna verkauft seine Goldmedaille für Nicholas Fairall. In: sport1.de. 5. März 2015, abgerufen am 24. Mai 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
PZN.svg
Logo of the Polish Ski Federation
Wojciech Fortuna.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wojciech Fortuna, skoczek narciarski