Wobbenbüll

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 54° 32′ N, 9° 0′ O

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Nordfriesland
Amt:Nordsee-Treene
Höhe:4 m ü. NHN
Fläche:1,69 km2
Einwohner:469 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:278 Einwohner je km2
Postleitzahl:25856
Vorwahl:04846
Kfz-Kennzeichen:NF
Gemeindeschlüssel:01 0 54 162
Adresse der Amtsverwaltung:Schulweg 19
25866 Mildstedt
Website:www.wobbenbuell.de
Bürgermeister:Jürg Petersen (SPD)
Lage der Gemeinde Wobbenbüll im Kreis Nordfriesland
AchtrupAhrenshöftAhrenviölAhrenviölfeldAlkersumAlmdorfArlewattAventoftBargumBehrendorfBohmstedtBondelumBordelumBorgsumBosbüllBraderupBramstedtlundBredstedtBreklumDagebüllDrageDrelsdorfDunsumElisabeth-Sophien-KoogEllhöftEmmelsbüll-HorsbüllEnge-SandeFresendelfFriedrich-Wilhelm-Lübke-KoogFriedrichstadtGalmsbüllGardingGarding  KirchspielGoldebekGoldelundGrödeGrothusenkoogHallig HoogeHaselundHattstedtHattstedtermarschHögelHolmHörnum (Sylt)HorstedtHudeHumptrupHumptrupHusumImmenstedtJoldelundKampen (Sylt)KarlumKatharinenheerdKlanxbüllKlixbüllKoldenbüttelKolkerheideKotzenbüllLadelundLangeneßLangenhornLeckLexgaardList auf SyltLöwenstedtLütjenholmMidlumMildstedtNebelNeukirchenNieblumNiebüllNorddorf auf AmrumNorderfriedrichskoogNordstrandNordstrandNorstedtOckholmOevenumOldenswortOldersbekOlderupOldsumOldsumOstenfeld (Husum)Oster-OhrstedtOsterheverPellwormPellwormPellwormPoppenbüllRamstedtRantrumReußenkögeRisum-LindholmRodenäsSankt Peter-OrdingSchwabstedtSchwabstedtSchwesingSeethSimonsbergSollwittSönnebüllSprakebüllStadumStedesandStruckumSüderendeSüderhöftSüderlügumSüdermarschSyltTatingTetenbüllTinningstedtTönningTümlauer-KoogUelvesbüllUphusumUtersumViölVollerwiekVollstedtWeltWenningstedt-Braderup (Sylt)Wester-OhrstedtWesterheverWestreWinnertWischWitsumWittbekWittdün auf AmrumWitzwortWobbenbüllWrixumWyk auf FöhrKarte
Über dieses Bild

Wobbenbüll (dänisch: Vobbenbøl, nordfriesisch: Wååbel) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Geografie

Geografische Lage

Wobbenbüll liegt am Übergang der sogenannten Hattstedt-Schobüller Geest, einem Teilraum der weiträumige Schleswigschen Geest, in die nördlich vorgelagerte Hattstedtermarsch nordwestlich von Husum. Die Gemeinde ist flächenmäßig eine sehr kleine Gemeinde und steht in der Liste der flächenkleinsten Gemeinden in Deutschland.

Gemeindegliederung

Neben dem namensgebenden Dorf befindet sich auch die Höfe-Exklave Wobbenbüllfeld im Gemeindegebiet.[2] Sie befindet sich südöstlich des Hauptortes im Grenzbereich von Hattstedt und Husum.[3]

Nachbargemeinden

An Wobbenbüll grenzende Gemeindegebiete sind:

Hattstedtermarsch
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtHattstedt
Husum (OT Halebüll)

Geologie

Das Gemeindegebiet befindet sich auf einem Altmoränenstrang, der sich von Husum in nordwestlicher Richtung in den Landschaftsbereich Nordfriesische Marsch vorrückt. Herzstück dieses Teilraums ist der Schobüller Wald, der sich diesem Hügelstrang im weiter südlich angrenzenden Bereich der ehemals eigenständigen Nachbargemeinde von Schobüll ausgebildet wurde.

In den Jahren 2016/2017 erhielt Wobbenbüll am südlichen Ortsrand einen sogenannten Klimadeich.[4] Dieser soll die Dorflage auf dem bisher offen liegenden Geesthang im südlichen Bereich auch bei prognostiziertem Meeresspiegelanstieg infolge der globalen Erwärmung längerfristig schützen.

Bevölkerung

Nach dem Wohnplatzverzeichnis zum Stichtag der Volkszählung am 25. Mai 1987 entfielen von 411 Einwohnern in 147 Haushalten in der Gesamtgemeinde 396 Einwohner in 143 Haushalten auf das Dorf Wobbenbüll. Die verbliebenen 15 Einwohner in vier Haushalten entfielen auf die Exklave Wobbenbüllfeld,[5]

Geschichte

Möglicherweise wurde Wobbenbüll von Einwohnern der Uthlande gegründet, die ihre Heimat in der Zweiten Marcellusflut von 1362 verloren hatten.

Der Ort wurde 1438 erstmals erwähnt. Der Ortsname bedeutet möglicherweise Siedlung des Wobbe.

In den Jahren 1906 und 1907 erfolgte zwischen Wobbenbüll und der Insel Nordstrand zunächst ausschließlich des Küstenschutzes wegen der Bau eines niedrigen Dammes. 1933/35 wurde der "Nordstrander Damm" hochwasserfrei ausgebaut und mit einer Straße versehen. Die dafür notwendigen gewaltigen Sandmengen entnahm man aus einem etwa 27 Hektar großen Stück Geest nahe dem Dorf. Diese ortsbildprägende Bodenentnahme-Stelle erhielt die Bezeichnung "Wobbenbüller Schacht".

Im Jahre 1933 diente der entstehende Wobbenbüller Schacht als Filmkulisse. Es wurden dort einige Szenen der ersten Verfilmung der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm gedreht. Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Hattstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Wobbenbüll.[6]

Der westliche Teil des Schachts wurde 1949 durch die Gemeinde Wobbenbüll zur Bebauung freigegeben. Seit 1988 ist der unbebaute östliche Teil des Schachts mit seinen seltenen Pflanzen Teil des Landschaftsschutzgebietes "Schobüller Berg".

Politik

Gemeindevertretung

Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hatte die SPD seit der Kommunalwahl 2008 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft WGW vier. Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2013 erhielten die SPD 57,9 Prozent und die WGW 42,1 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 70,5 Prozent. Die Sitzverteilung blieb unverändert.[7] Bei den Kommunalwahlen am 6. Mai 2018 erhielten die SPD 53,0 Prozent und die WGW 47,0 Prozent. Die Sitzverteilung blieb unverändert.

Bürgermeister

Seit 2008 war Reinhold Schaer (SPD) Bürgermeister. Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde er erneut gewählt. Seit 2018 ist Jürg Petersen (SPD) Bürgermeister.

Wappen

Blasonierung: „Über grünem Schildfuß, darin drei silberne Wellen, in Gold ein rotes Doppelgiebelhaus“[8]

Wirtschaft

Allgemeine Struktur

Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. In der Exklave Wobbenbüllfeld ist ein Reiterhof ansässig. Weiterhin existiert auch eine ausgeprägte Wohnnutzung mit Arbeitspendlerverflechtung.

Verkehr

Wobbenbüll liegt jenseits des Bundesfernstraßennetzes. Viele erleben die Ortsdurchfahrt auf Ihrem Weg nach Nordstrand. Am nördlichen Ortsein-/-ausgang von Hattstedt zweigt in westlicher Richtung die nordfriesische Kreisstraße 81 ab. Sie führt direkt durch den Ort, bevor sie am Ortsende auf die schleswig-holsteinische Landesstraße 30 von Husum nach Nordstrand stößt.

Die Gemeinde hat keinen direkten Anschluss an das deutsche Eisenbahnnetz. Die nächstgelegene Bahnstrecke, die sogenannte Marschbahn, durchquert das Gemeindegebiet des Nachbarortes Hattstedt östlich ohne Halt. Der nächstgelegene Bahnhof ist der in Husum.

Wobbenbüll ist durch seine benachbarte Lage zur nordfriesischen Kreisstadt in das Verkehrsnetz HusumBus des Unternehmens Autokraft mit einem Stundentakt eingebunden (Linie 6 nach Hattstedt). Dieser verkehrt vom fußläufig von der Bahnstation entfernt gelegenen Haltebereich Husum ZOB.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur

  • Rolf Appelles, Horst Kern, Holger Sethe: Chronik von Wobbenbüll, Bd. 1: Wobbenbüller Bilderbogen Bredstedt 1989, ISBN 978-3880071476
  • Rolf Appelles, Horst Kern, Holger Sethe: Chronik von Wobbenbüll, Bd. 2: Nordstrander Damm und Wobbenbüller Schacht. Bredstedt 1993, ISBN 978-3880072046
  • Rolf Appelles, Tatjana Hetzel, Horst Kern: Chronik von Wobbenbüll, Bd. 3: Geschichte des Dorfes und der Höfe., Bredstedt 2003, ISBN 978-3880073043
  • Holger Sethe: Die Anregung kam aus Halebüll – So entstand das Landschafts-Schutzgebiet "Schobüller Berg". In: Ortskulturring Schobüll (Hrsg.): Schobüller Dörpsblatt. August 2016

Weblinks

Commons: Wobbenbüll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 10: Timmaspe - Ziethen. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2008, ISBN 978-3-926055-92-7, S. 353 (dnb.de [abgerufen am 9. August 2020]).
  3. Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. (pdf) Statistischen Landesamt Schleswig-Holstein, abgerufen am 3. Februar 2019.
  4. Wobbenbüll hat den Kürzesten (Deich), am 17. Oktober 2017 auf ndr.de
  5. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein: Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. Amtliches Verzeichnis der Ämter, Gemeinden und Wohnplätze, Kiel 1992, Seite 26
  6. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 251.
  7. Ergebnis Wobbenbüll Kommunalwahl 2013@1@2Vorlage:Toter Link/wahl.nordfriesland.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wobbenbuell Wappen.png
Wappen der Gemeinde Wobbenbüll im Kreis Nordfriesland.
Blasonierung: Über grünem Schildfuß, darin drei silberne Wellen, in Gold ein rotes Doppelgiebelhaus.
Wobbenbuell in NF.PNG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0