Wladimir Iwanowitsch Semenez
Wladimir Iwanowitsch Semenez, auch Volodymyr Ivanovych Semenets, (russisch Владимир Иванович Семенец; * 9. Januar 1950 in Wolsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Bahnradsportler und Olympiasieger.
1972 startete Wladimir Semenez bei den Olympischen Sommerspielen in München und errang im Tandemrennen gemeinsam mit Igor Wassiljewitsch Zelowalnikow die Goldmedaille. Auch die nationale Meisterschaft der Sowjetunion im Tandemrennen gewannen beide in jenem Jahr.
In den folgenden Jahren gelangte Semenez viermal bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften im Tandemrennen auf das Podium: 1973 und 1974 wurde er Vize-Weltmeister (mit Wiktor Kopylow), 1976 Dritter (mit Anatolij Jablunowskyj) und 1977 nochmals mit Vize-Weltmeister (mit Alexander Woronin). Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1970 kamen Stanislaw Moskwin, Wladimir Kusnezow, Wladimir Semenez und Wiktar Bykau in der Mannschaftsverfolgung auf den 3. Platz.
Weblinks
- Wladimir Semenez in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Wladimir Semenez in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Semenez, Wladimir Iwanowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Семенец, Владимир Иванович (russisch); Semenets, Volodymyr Ivanovych |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Bahnradsportler und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1950 |
GEBURTSORT | Wolsk |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
