Windsurf World Cup 2005

Windsurf World Cup 2005
MännerFrauen
Sieger
WaveBrasilien Kauli SeadiSpanien Daida Ruano Moreno
FreestyleVenezuela Ricardo CampelloSpanien Daida Ruano Moreno
SlalomVereinigte Staaten Micah Buzianis
Spanien Bjørn Dunkerbeck
Schweiz Karin Jaggi
Super-XVereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt PritchardSchweiz Karin Jaggi
Konstrukteure BretterF2
Konstrukteure SegelNorth Sails
Wettbewerbe
Austragungsorte107
Einzelwettbewerbe1110
Abgesagt22
Abgebrochen1
2004
2006

Der Windsurf World Cup 2005 begann mit dem Indoor World Cup im Exhibition Centre London (Großbritannien) am 10. Januar 2005 und endete mit dem Grand-Slam auf Sylt (Deutschland) am 3. Oktober 2005.

World-Cup-Wertungen

Wave

Männer (Endstand)[1]
RangNameLandPunkte
01Kauli SeadiBrasilien Brasilien6152
02Nik BakerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich5839
03Robby SwiftVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich5757
04Kevin PritchardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten5674
05Víctor Fernández LópezSpanien Spanien5526
06Scott McKercherAustralien Australien5460
07Bjørn DunkerbeckSpanien Spanien5394
08Vidar JensenNorwegen Norwegen5229
09Alex MussoliniSpanien Spanien5222
10Josh AnguloVereinigte Staaten Vereinigte Staaten5212
Frauen (Endstand)[2]
RangNameLandPunkte
01Daida Ruano MorenoSpanien Spanien2100
02Iballa Ruano MorenoSpanien Spanien2067
03Karin JaggiSchweiz Schweiz2034
04Nayra AlonsoSpanien Spanien2001
05Junko NagoshiJapan Japan1952
Anne-Marie ReichmanNiederlande Niederlande
07Ulrike HölzlOsterreich Österreich1886
08Silvia Alba OrozcoSpanien Spanien1886
09Yolanda Freites de BrendtVenezuela Venezuela1787
Ania OstrowskaPolen Polen
Nina TjernbergSchweden Schweden
Frida WiräusSchweden Schweden

Freestyle

Männer (Endstand)[3]
RangNameLandPunkte
01Ricardo CampelloVenezuela Venezuela4068
02Douglas DiazVenezuela Venezuela4035
03Gollito EstredoVenezuela Venezuela4035
Kauli SeadiBrasilien Brasilien
05Anthony RuenesFrankreich Frankreich3870
06Elton FransBonaire Bonaire3705
07Kevin MevissenNiederlande Niederlande3705
08Nicholas WarmuthVereinigte Staaten Vereinigte Staaten3623
09Antxon OtaeguiSpanien Spanien3573
10Víctor Fernández LópezSpanien Spanien3524
Frauen (Endstand)[4]
RangNameLandPunkte
01Daida Ruano MorenoSpanien Spanien4200
02Karin JaggiSchweiz Schweiz4134
03Silvia Alba OrozcoSpanien Spanien4019
04Iballa Ruano MorenoSpanien Spanien4002
05Junko NagoshiJapan Japan3854
06Ania OstrowskaPolen Polen3706
07Nayra AlonsoSpanien Spanien3656
08Yolanda Freites de BrendtVenezuela Venezuela3656
09Astrid MuldoonFrankreich Frankreich3623
10Ulrike HölzlOsterreich Österreich3590

Slalom

Männer (Endstand)[5]
RangNameLandPunkte
01Micah BuzianisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4167
Bjørn DunkerbeckSpanien Spanien
03Antoine AlbeauFrankreich Frankreich4035
04Kevin PritchardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten3804
05Arnon DaganIsrael Israel3771
06Cyril MoussilmaniFrankreich Frankreich3705
07Jimmy DiazJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln3705
08Ben van der SteenNiederlande Niederlande3672
09Dan EllisVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3540
10Peter VolwaterNiederlande Niederlande3507
Frauen (Endstand)[6]
RangNameLandPunkte
01Karin JaggiSchweiz Schweiz2100
02Valérie GhibaudoFrankreich Frankreich2067
03Allison ShreeveAustralien Australien2034
04Verena FausterItalien Italien2001
05Marion RaïsiFrankreich Frankreich1986
06Zara DavisVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1935
07Birgit HöferDeutschland Deutschland1902

Super-X

Männer (Endstand)[7][8]
RangNameLandPunkte
01Matt PritchardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4200
02Cyril MoussilmaniFrankreich Frankreich4035
Kevin PritchardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
04Robby SwiftVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich4035
05Nik BakerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3936
06Julien TabouletFrankreich Frankreich3771
07Peter VolwaterNiederlande Niederlande3738
08Nicolas ReynesFrankreich Frankreich3474
09Ricardo CampelloVenezuela Venezuela3441
10Vidar JensenNorwegen Norwegen3117
Frauen (Endstand)[9]
RangNameLandPunkte
01Karin JaggiSchweiz Schweiz2100
02Junko NagoshiJapan Japan2067
03Daida Ruano MorenoSpanien Spanien2034
04Iballa Ruano MorenoSpanien Spanien2001
05Silvia Alba OrozcoSpanien Spanien1968
06Astrid MuldoonFrankreich Frankreich1935
07Nayra AlonsoSpanien Spanien1902
08Marie TjernbergSchweden Schweden1869
Femke van der ValkNiederlande Niederlande
10Ulrike HölzlOsterreich Österreich1836

Podestplatzierungen Männer

Wave

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
28.03. – 04.04.2005Vereinigte Staaten MauiVereinigte Staaten Josh AnguloBrasilien Kauli SeadiVereinigte Staaten Matt Pritchard
15.06. – 19.06.2005Portugal CascaisVereinigte Staaten Matt PritchardBrasilien Kauli SeadiSpanien Alex Mussolini
28.06. – 06.07.2005Spanien Pozo IzquierdoBrasilien Kauli SeadiVereinigtes Konigreich Nik BakerVenezuela Ricardo Campello
23.09. – 03.10.2005Deutschland SyltWegen zu wenig Wind abgebrochen und die Punkte aufgeteilt.

Freestyle

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
15.05. – 22.05.2005Bonaire KralendijkWegen zu wenig Wind abgesagt.
28.06. – 06.07.2005Spanien Pozo IzquierdoVenezuela Ricardo CampelloFrankreich Anthony RuenesBrasilien Kauli Seadi
09.07. – 17.07.2005Spanien Costa TeguiseVenezuela Douglas DiazBonaire Elton FransVenezuela Gollito Estredo

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
22.07. – 30.07.2005Spanien Costa CalmaVereinigte Staaten Micah BuzianisSpanien Bjørn DunkerbeckJungferninseln Britische Finian Maynard
23.09. – 03.10.2005Deutschland SyltSpanien Bjørn DunkerbeckVereinigte Staaten Micah BuzianisFrankreich Antoine Albeau

Super-X

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
19.04. – 25.04.2005Frankreich LeucateVereinigte Staaten Matt PritchardFrankreich Cyril MoussilmaniVereinigtes Konigreich Robby Swift
31.05. – 05.06.2005Spanien Sant Pere PescadorWegen zu wenig Wind abgesagt.
09.07. – 17.07.2005Spanien Costa TeguiseVereinigte Staaten Matt PritchardVereinigte Staaten Kevin PritchardVereinigtes Konigreich Nik Baker

Indoor

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
10.01. – 16.01.2005Vereinigtes Konigreich LondonVenezuela Ricardo CampelloVereinigte Staaten Josh AnguloVereinigtes Konigreich Robby Swift

Podestplatzierungen Frauen

Wave

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
28.03. – 04.04.2005Vereinigte Staaten MauiSpanien Daida Ruano MorenoSpanien Iballa Ruano MorenoVereinigte Staaten Jennifer Henderson
28.06. – 06.07.2005Spanien Pozo IzquierdoSpanien Daida Ruano MorenoSpanien Iballa Ruano MorenoSchweiz Karin Jaggi
23.09. – 03.10.2005Deutschland SyltWegen zu wenig Wind abgesagt.

Freestyle

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
15.05. – 22.05.2005Bonaire KralendijkWegen zu wenig Wind abgesagt.
28.06. – 06.07.2005Spanien Pozo IzquierdoSpanien Daida Ruano MorenoSchweiz Karin JaggiSpanien Iballa Ruano Moreno
09.07. – 17.07.2005Spanien Costa TeguiseSpanien Daida Ruano MorenoSchweiz Karin JaggiSpanien Silvia Alba Orozco
Aruba Sarah-Quita Offringa

Slalom

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
22.07. – 30.07.2005Spanien Costa CalmaSchweiz Karin JaggiFrankreich Valérie GhibaudoAustralien Allison Shreeve

Super-X

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
09.07. – 17.07.2005Spanien Costa TeguiseSchweiz Karin JaggiJapan Junko NagoshiSpanien Daida Ruano Moreno

Indoor

DatumOrt1. Platz2. Platz3. Platz
10.01.2005 – 16.01.2005Vereinigtes Konigreich LondonSpanien Daida Ruano MorenoSpanien Iballa Ruano MorenoSchweiz Karin Jaggi

Konstrukteurscup

Bretter[10]
RangFirmaPunkte
01F22,75
02Mistral3,4
03Fanatic7,5
04JP Australia7,7
05Tabou17,7
Segel[10]
RangFirmaPunkte
01North Sails2,75
02NeilPryde6,7
03Gaastra8,7
04Naish9,2
05Maui Sails12,5

Einzelnachweise

  1. PWA: Men’s Wave Rankings 2005 (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  2. PWA: Women’s Wave Rankings 2005 (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  3. PWA: Men’s Freestyle Rankings 2005 (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  4. PWA: Women’s Freestyle Rankings 2005 (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  5. PWA: Men’s Racing Rankings 2005 (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  6. PWA: Women’s Racing Final Results (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  7. PWA: Leucate, France - Super X Men (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  8. PWA: Lanzarote, Spain - Super X Men (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  9. PWA: Lanzarote, Spain 2005 - Super X Women (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019
  10. a b PWA: F2 and North Sails top the 2005 PWA Industry ranking lists (englisch), abgerufen am 26. Januar 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Aruba.svg
The flag of Aruba