Windows Aero

Windows Aero

Desktop von Windows 7
Die grafische Benutzeroberfläche Windows Aero aus Windows 7 mit eigenem Skin (englisch „theme“), die dem Windows-Desktop ein charakteristisches Aussehen verleiht
Basisdaten

EntwicklerMicrosoft Corporation
Erscheinungsjahr2007 (mit Windows Vista)
Aktuelle Versionsiehe Windows
BetriebssystemWindows Vista / 7 (Aero Glass)
KategorieDesktop-Umgebung
LizenzMicrosoft EULA
deutschsprachigja
windows.microsoft.com
Windows Aero ermöglicht bei pausierendem Mauszeiger über einem laufenden Programm in der Taskleiste das Anzeigen von Vorschaubildern (Screenshot unter Windows 7)

Windows Aero ist eine grafische Benutzeroberfläche und ein Skin für das Betriebssystem Windows. Windows Aero ist im Lieferumfang der meisten Editionen von Windows Vista und Windows 7 enthalten und standardmäßig aktiviert. Bei Windows Server 2008 wird es ebenfalls mitgeliefert, ist dort aber nicht standardmäßig aktiviert. Das Wort Aero ist ein Backronym von Authentic, Energetic, Reflective, Open[1] und soll daher den entsprechenden Charakter Windows‘ als authentisch, energisch (auch: dynamisch, schwungvoll, vital o. lebhaft), reflexiv und offen i. S. v. übersichtlich, aufgeschlossen oder aufrichtig widerspiegeln.

Windows Aero löst die vorige Benutzeroberfläche Luna ab und zeichnet sich durch halbdurchsichtige Fensterrahmen sowie durch Animationen beispielsweise beim Minimieren der Fenster aus. Aero bietet dem Benutzer frei skalierbare Anwendungsfenster mit Schattenwurf. Mit Hilfe von „Windows Flip 3D“, einem Element von Aero, das mit der Tastenkombination  + Tab aufgerufen wird, können Anwendungsfenster aller geöffneten Anwendungen beim schnellen Wechseln zwischen Programmen angezeigt werden. Die Hardware-beschleunigte Darstellung setzt eine kompatible Grafikkarte sowie kompatible Treiber voraus. Windows Aero unterteilt sich in Aero Basic, welches lediglich Designänderungen gegenüber Windows XP aufweist, und in Aero Glass, in dem die genannten Neuerungen enthalten sind. In Windows 8.1 ist die Aero-Oberfläche noch enthalten, allerdings ohne Aero Glass. Die Features Aero Shake und Aero Peek sind ebenfalls noch enthalten.

Voraussetzungen

Aero Basic

Dieser Modus bietet lediglich das neue Fensterdesign ohne Transparenzeffekt und ist zurzeit in Windows Vista Home Basic, Windows 7 Starter und Windows 7 Home Basic das Standard-Design. In Windows 7 Home Premium, Professional, Enterprise und Ultimate sowie Windows Vista Home Premium, Business, Enterprise und Ultimate ist es zusätzlich als Alternative zu Aero Glass integriert. Vom Hersteller werden folgende Mindestvoraussetzungen angegeben:

Aero Basic läuft aber auch auf deutlich weniger leistungsfähigen Computern.

Aero Glass

Aero Glass arbeitet mit 3D-Grafik, Animationen und visuellen Effekten (zum Beispiel Transparenz). Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:[2]

  • GHz 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor (IA-32- bzw. x64-basiert)
  • 512 MB Arbeitsspeicher
  • eine Grafikkarte mit Accelerated Graphics Port oder PCI Express
  • DirectX-9.0-Unterstützung, insbesondere Pixel-Shader 2.0
  • mindestens 64 MB Grafikkartenspeicher (Bei hohen Auflösungen, ab 1600 × 1200 Pixel, vollen Details und für viele gleichzeitig geöffnete Fenster werden 256 MB empfohlen.)
  • einen standardkonformen WDDM-Grafiktreiber (Windows Display Driver Model).

Die Hardware erfüllt die Anforderungen, wenn bei der Bewertung ein Leistungsindex von mindestens 3,0 erreicht wird.[3]

Unterstützte Grafik-Chipsätze:

Mit der Veröffentlichung von Windows 8 wurden die Glass-Effekte weitgehend entfernt, jedoch ist Transparenz noch möglich.[5] Mit Windows 10 wurden optionale Glaseffekte für das Startmenü, die Taskleiste und das Info-Center wieder eingeführt.

Einzelnachweise

  1. Windows Vista – Produktübersicht für IT-Experten. In: Microsoft TechNet. Microsoft, archiviert vom Original am 28. Mai 2010; abgerufen am 11. April 2010.
  2. Windows Vista Capable and Premium Ready PCs. Microsoft, archiviert vom Original am 18. Oktober 2006; abgerufen am 7. März 2007 (englisch).
  3. Was ist der Windows-Leistungsindex? Microsoft, archiviert vom Original am 17. Juli 2013; abgerufen am 10. September 2011.
  4. ATI leads the way with industry’s first graphics hardware certified for Windows Vista. ATI, 26. September 2006, archiviert vom Original am 25. Oktober 2006; abgerufen am 7. März 2007 (englisch).
  5. Jens Ihlenfeld: Auch der Desktop bekommt ein Metro-artiges Design. In: golem.de. 19. Mai 2012, abgerufen am 22. Mai 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Windows logo - 2021 (Black).svg
This is a black version of the logo of the Microsoft Windows OS.
Aero.svg
This is an unofficial logo for Aero.
Windows 7.png
Autor/Urheber:

Microsoft

, Lizenz:

Bildschirmaufnahme von Windows 7 Ultimate SP1

WP-TranslationProject TwoFlags.svg
Autor/Urheber: EvHart, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Two flags Logo for the Translation Project (see WP:PT on french Wikipédia).
Windows 7 Aero-Vorschaubilder.png
Autor/Urheber:

Screenshot: Benutzer:Das Schäfchen / Windows: Microsoft

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Die Vorschauansicht in der Taskleiste unter Windows 7