Wimbledon Championships 1980/Herrendoppel

Wimbledon Championships 1980
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Herrendoppel
197919801981
Grand Slams 1980
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der Wimbledon Championships 1980 war ein Tenniswettbewerb in London.

Titelverteidiger waren Peter Fleming und John McEnroe.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
2. Runde
03.Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
Finale

05.Polen Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
2. Runde

06.Schweiz Heinz Günthardt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
Viertelfinale

07.Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
Sieg

08.Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09. 
 
Rückzug

10.Vereinigtes Konigreich Andrew Pattison
Vereinigte Staaten Butch Walts
1. Runde

11.Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
2. Runde

12.Indien Anand Amritraj
Indien Vijay Amritraj
Achtelfinale

13. 
 
Rückzug

14.Vereinigtes Konigreich Buster Mottram
Rumänien 1965 Ilie Năstase
1. Runde

15.Vereinigte Staaten John Sadri
Vereinigte Staaten Tim Wilkison
Achtelfinale

16.Australien Rod Frawley
Australien Geoff Masters
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
6656 
6Schweiz Heinz Günthardt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
3474 
1Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
323  
7Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
666  
3Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
366  
7Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
677  
7Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
7666 
4Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
6374 
 Sudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
644  
4Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
766  
4Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
66218
 Vereinigte Staaten Sandy Mayer
Vereinigte Staaten Gene Mayer
44666
8Vereinigte Staaten Victor Amaya
Vereinigte Staaten Hank Pfister
6265 
 Vereinigte Staaten Sandy Mayer
Vereinigte Staaten Gene Mayer
4677 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
1 Vereinigte Staaten P. Fleming
Vereinigte Staaten J. McEnroe
767     
  Australien D. Collings
Australien W. Hampson
645    1 Vereinigte Staaten P. Fleming
Vereinigte Staaten J. McEnroe
767  
  Australien B. Drewett
Australien W. Maher
76644     Vereinigte Staaten E. van Dillen
Vereinigte Staaten V. Van Patten
615   
  Vereinigte Staaten E. van Dillen
Vereinigte Staaten V. Van Patten
61766   1 Vereinigte Staaten P. Fleming
Vereinigte Staaten J. McEnroe
776  
  Tschechoslowakei S. Birner
Tschechoslowakei J. Hřebec
341       Paraguay 1954 F. González
Chile B. Prajoux
552  
LL Australien A. Gardiner
Australien B. Guan
666     LL Australien A. Gardiner
Australien B. Guan
63761
  Paraguay 1954 F. González
Chile B. Prajoux
7656     Paraguay 1954 F. González
Chile B. Prajoux
36676 
14 Vereinigtes Konigreich B. Mottram
Rumänien 1965 I. Năstase
6474  

Obere Hälfte 2

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
10 Vereinigtes Konigreich A. Pattison
Vereinigte Staaten B. Walts
64174   
  Sudafrika 1961 C. Drysdale
Vereinigte Staaten A. Kohlberg
46666    Sudafrika 1961 C. Drysdale
Vereinigte Staaten A. Kohlberg
2666 
  Argentinien A. Gattiker
Argentinien C. Gattiker
66701     Vereinigtes Konigreich T. Lloyd
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
6377  
  Vereinigtes Konigreich T. Lloyd
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
74666     Vereinigtes Konigreich T. Lloyd
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
124  
  Australien P. Kronk
Australien C. Letcher
4756    6 Schweiz H. Günthardt
Sudafrika 1961 F. McMillan
666  
  Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
6677      Australien M. Edmondson
Australien K. Warwick
6442 
  Vereinigte Staaten J. Bailey
Vereinigte Staaten B. Kleege
643    6 Schweiz H. Günthardt
Sudafrika 1961 F. McMillan
1666  
6 Schweiz H. Günthardt
Sudafrika 1961 F. McMillan
766   

Obere Hälfte 3

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
3 Vereinigte Staaten B. Gottfried
Mexiko R. Ramírez
766     
  Vereinigtes Konigreich N. Sears
Vereinigtes Konigreich J. Whiteford
620    3 Vereinigte Staaten B. Gottfried
Mexiko R. Ramírez
766  
Q Australien J. Fitzgerald
Australien C. Miller
46645   Q Schweden J. Gunnarsson
Schweden S. Svensson
522   
Q Schweden J. Gunnarsson
Schweden S. Svensson
64267   3 Vereinigte Staaten B. Gottfried
Mexiko R. Ramírez
366119
  Brasilien 1968 M. Hocevar
Brasilien 1968 J. Soares
2166    12 Indien A. Amritraj
Indien V. Amritraj
632617
  Vereinigte Staaten B. Manson
Vereinigte Staaten B. Martin
6637      Vereinigte Staaten B. Manson
Vereinigte Staaten B. Martin
3664 
  Australien V. Eke
Australien E. Ewert
446    12 Indien A. Amritraj
Indien V. Amritraj
6376  
12 Indien A. Amritraj
Indien V. Amritraj
667   

Obere Hälfte 4

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
15 Vereinigte Staaten J. Sadri
Vereinigte Staaten T. Wilkison
6767    
  Vereinigte Staaten T. Graham
Vereinigte Staaten B. Nichols
7646   15 Vereinigte Staaten J. Sadri
Vereinigte Staaten T. Wilkison
666  
  Vereinigte Staaten C. Mayotte
Vereinigte Staaten L. Stefanki
766       Vereinigte Staaten C. Mayotte
Vereinigte Staaten L. Stefanki
324   
  Vereinigte Staaten T. Leonard
Vereinigte Staaten G. S. Malin
644     15 Vereinigte Staaten J. Sadri
Vereinigte Staaten T. Wilkison
436  
  Vereinigte Staaten F. Buehning
Vereinigte Staaten F. McNair
66678   7 Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
667  
  Vereinigte Staaten J. Austin
Vereinigte Staaten V. Winitsky
17766     Vereinigte Staaten F. Buehning
Vereinigte Staaten F. McNair
642  
  Sudafrika 1961 B. Bertram
Sudafrika 1961 B. Mitton
442    7 Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
766   
7 Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
666   

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
5 Polen W. Fibak
Niederlande T. Okker
4676    
  Australien O. Davidson
Australien J. Newcombe
6354   5 Polen W. Fibak
Niederlande T. Okker
533  
  Vereinigte Staaten F. Taygan
Vereinigte Staaten B. Teacher
6746      Vereinigte Staaten F. Taygan
Vereinigte Staaten B. Teacher
766   
LL Australien P. Vedova
Australien P. Doohan
3562      Vereinigte Staaten F. Taygan
Vereinigte Staaten B. Teacher
4663 
  Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten S. Denton
677       Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten S. Denton
6726 
  Australien J. James
Australien C. Kachel
466       Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten S. Denton
26466
LL Vereinigtes Konigreich R. Booth
Vereinigtes Konigreich N. Rayner
       11 Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
63622 
11 Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
w.o.    

Untere Hälfte 2

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
LL Australien C. Johnstone
Australien G. Whitecross
37666   
  Vereinigte Staaten S. Carnahan
Sudafrika 1961 J. Yuill
65744  LL Australien C. Johnstone
Australien G. Whitecross
3614 
Q Irland M. Doyle
Irland S. Sorensen
326       Vereinigte Staaten D. Ralston
Vereinigte Staaten R. Tanner
6366  
  Vereinigte Staaten D. Ralston
Vereinigte Staaten R. Tanner
667       Vereinigte Staaten D. Ralston
Vereinigte Staaten R. Tanner
6646 
Q Vereinigte Staaten T. Cain
Vereinigtes Konigreich H. Ismail
446     4 Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
7367 
  Australien S. Ball
Australien R. Case
667       Australien S. Ball
Australien R. Case
67574
  Agypten 1972 I. El Shafei
Australien J. Marks
334    4 Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
75756 
4 Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
666   

Untere Hälfte 3

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
8 Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten H. Pfister
6747    
  Vereinigte Staaten P. Rennert
Vereinigte Staaten R. Van’t Hof
3666   8 Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten H. Pfister
666  
  Vereinigtes Konigreich R. Beven
Vereinigtes Konigreich J. Dier
6725      Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
444   
  Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
7667    8 Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten H. Pfister
w.o.   
  Vereinigte Staaten V. Gerulaitis
Australien F. Stolle
766       Vereinigte Staaten V. Gerulaitis
Australien F. Stolle
     
  Brasilien 1968 T. Koch
Sudafrika 1961 R. Moore
644       Vereinigte Staaten V. Gerulaitis
Australien F. Stolle
766  
  Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Vereinigtes Konigreich J. Feaver
7644   LL Vereinigte Staaten C. Edwards
Sudafrika 1961 E. Edwards
633   
LL Vereinigte Staaten C. Edwards
Sudafrika 1961 E. Edwards
6766  

Untere Hälfte 4

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
16 Australien R. Frawley
Australien G. Masters
667     
  Kanada J. Brabenec
Pakistan S. Meer
236    16 Australien R. Frawley
Australien G. Masters
666  
Q Vereinigtes Konigreich M. Appleton
Vereinigtes Konigreich J. Paish
6451      Vereinigtes Konigreich R. Lewis
Vereinigtes Konigreich D. Lloyd
141   
  Vereinigtes Konigreich R. Lewis
Vereinigtes Konigreich D. Lloyd
3676    16 Australien R. Frawley
Australien G. Masters
4634 
  Schweiz C. Dowdeswell
Deutschland Bundesrepublik J. Faßbender
133       Vereinigte Staaten S. Mayer
Vereinigte Staaten G. Mayer
6166 
  Vereinigte Staaten S. Mayer
Vereinigte Staaten G. Mayer
666       Vereinigte Staaten S. Mayer
Vereinigte Staaten G. Mayer
5766 
  Indien S. Menon
Sudafrika 1961 R. Trogolo
6363   2 Vereinigte Staaten M. Riessen
Vereinigte Staaten S. Stewart
7624  
2 Vereinigte Staaten M. Riessen
Vereinigte Staaten S. Stewart
3676  

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.