Wimbledon Championships 1975/Dameneinzel

Wimbledon Championships 1975
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Dameneinzel
197419751976
Grand Slams 1975
Dameneinzel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1975 war ein Tenniswettbewerb in London.

Titelverteidigerin war Chris Evert. Das Finale bestritten Billie Jean King und Evonne Cawley, das King in zwei Sätzen gewann.

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Chris EvertHalbfinale
02.Tschechoslowakei Martina NavrátilováViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Billie Jean KingSieg
04.Australien Evonne CawleyFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Australien Margaret CourtHalbfinale

06.Vereinigtes Konigreich Virginia WadeViertelfinale

07.Sowjetunion 1955 Olga MorosowaViertelfinale

08.Australien Kerry Reid2. Runde

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Chris Evert576
Niederlande Betty Stöve750
1Vereinigte Staaten Chris Evert623
3Vereinigte Staaten Billie Jean King266
3Vereinigte Staaten Billie Jean King66
7Sowjetunion 1955 Olga Morosowa33
3Vereinigte Staaten Billie Jean King66
4Australien Evonne Cawley01
6Vereinigtes Konigreich Virginia Wade737
4Australien Evonne Cawley569
4Australien Evonne Cawley66
5Australien Margaret Court44
5Australien Margaret Court66
2Tschechoslowakei Martina Navrátilová34

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
1Vereinigte Staaten C. Evert66
Australien C. O’Neil021Vereinigte Staaten C. Evert66
Niederlande E. Appel01
1Vereinigte Staaten C. Evert66
Japan K. Sawamatsu22
Vereinigte Staaten R. Tenney43
Vereinigte Staaten L. Tenney33Japan K. Sawamatsu66
Japan K. Sawamatsu661Vereinigte Staaten C. Evert66
Australien J. Dalton96Vereinigtes Konigreich L. Beaven24
Vereinigtes Konigreich A. Coe73Australien J. Dalton31
Vereinigtes Konigreich L. Beaven66
Vereinigtes Konigreich L. Beaven66
Vereinigtes Konigreich L. Mottram42
Sudafrika 1961 B. Cuypers33
Vereinigtes Konigreich L. Mottram466Vereinigtes Konigreich L. Mottram66
Vereinigte Staaten R. Stark640

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
8Australien K. Reid626
Sowjetunion 1955 E. Granaturova2648Australien K. Reid40r
Vereinigtes Konigreich S. Barker61
Vereinigtes Konigreich S. Barker062
Niederlande B. Stöve646
Vereinigte Staaten B. Nagelsen51
Schweden H. Anliot282Niederlande B. Stöve76
Niederlande B. Stöve666Niederlande B. Stöve96
Vereinigtes Konigreich L. Blachford612Vereinigtes Konigreich W. Shaw73
Vereinigtes Konigreich W. Shaw366Vereinigtes Konigreich W. Shaw96
Vereinigte Staaten S. Walsh74
Vereinigtes Konigreich W. Shaw66
Australien J. Young10Vereinigte Staaten P. Michel44
Vereinigte Staaten P. Michel66Vereinigte Staaten P. Michel66
Italien L. Pericoli14

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
3Vereinigte Staaten B. J. King66
Vereinigtes Konigreich E. Vlotman143Vereinigte Staaten B. J. King66
Vereinigtes Konigreich V. Burton13
3Vereinigte Staaten B. J. King66
Schweden M. Forsgardh32Vereinigte Staaten J. Anthony23
Vereinigte Staaten J. Anthony66Vereinigte Staaten J. Anthony66
Israel P. Peisachov23
3Vereinigte Staaten B. J. King66
Belgien M. Gurdal12
Frankreich O. De Roubin01
Belgien M. Gurdal66Belgien M. Gurdal66
Japan N. Satō11Belgien M. Gurdal66
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss33
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss86
Frankreich R. Darmon669Frankreich R. Darmon63
Rumänien 1965 V. Ruzici827

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
7Sowjetunion 1955 O. Morosowa646
Frankreich F. Dürr67Frankreich F. Dürr361
Rumänien 1965 M. Simionescu457Sowjetunion 1955 O. Morosowa496
Niederlande T. Zwaan76Vereinigte Staaten K. May671
Italien M.-T. Nasuelli52Niederlande T. Zwaan11
Vereinigte Staaten K. May66
7Sowjetunion 1955 O. Morosowa66
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec42
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec3611
Vereinigte Staaten P. Teeguarden66Vereinigte Staaten P. Teeguarden619
Vereinigte Staaten D. Ganz24Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec69
Vereinigte Staaten P. Reese27
Frankreich N. Fuchs62r
Australien C. Matison621Vereinigte Staaten P. Reese06
Vereinigte Staaten P. Reese366

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Australien L. Hunt736
Frankreich G. Chanfreau261Vereinigte Staaten R. Casals568
Vereinigte Staaten R. Casals626Vereinigte Staaten R. Casals66
Sudafrika 1961 L. Boshoff21
Vereinigte Staaten N. Richey62
Ungarn 1957 M. Pinterova04Sudafrika 1961 L. Boshoff36
Sudafrika 1961 L. Boshoff66Vereinigte Staaten R. Casals464
Vereinigte Staaten J. Newberry666Vereinigtes Konigreich V. Wade646
Niederlande M. Schaar21Vereinigte Staaten J. Newberry66
Indonesien L. Kaligis31
Vereinigte Staaten J. Newberry286
Deutschland Bundesrepublik I. Riedel5676Vereinigtes Konigreich V. Wade668
Vereinigte Staaten B. Downs705Deutschland Bundesrepublik I. Riedel13
6Vereinigtes Konigreich V. Wade66

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Australien J. Dimond66
Deutschland Bundesrepublik H. Eisterlehner265Vereinigtes Konigreich J. Fayter32
Vereinigtes Konigreich J. Fayter627Australien J. Dimond66
Australien W. Gilchrist-Paish60Vereinigtes Konigreich M. Tyler44
Australien C. Doerner86Australien C. Doerner674
Vereinigtes Konigreich M. Tyler096
Australien J. Dimond24
4Australien E. Cawley66
Sudafrika 1961 I. Kloss67
Vereinigte Staaten J. Haas44Vereinigte Staaten L. Rupert35
Vereinigte Staaten L. Rupert66Sudafrika 1961 I. Kloss32
Australien H. Gourlay764Australien E. Cawley66
Vereinigtes Konigreich J. Hume54Australien H. Gourlay611
4Australien E. Cawley366

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Argentinien R. Giscafré262
Vereinigte Staaten P. Hogan66Vereinigte Staaten P. Hogan626
Vereinigte Staaten A. Kiyomura22Vereinigte Staaten P. Hogan53
Vereinigtes Konigreich G. Coles76
Vereinigtes Konigreich G. Coles76
Uruguay F. Bonicelli466Uruguay F. Bonicelli54
Sudafrika 1961 Y. Vermaak620Vereinigtes Konigreich G. Coles22
5Australien M. Court66
Tschechoslowakei R. Tomanová66
Neuseeland J. Connor6214Neuseeland J. Connor02
Frankreich F. Guedy3612Tschechoslowakei R. Tomanová00
5Australien M. Court66
Vereinigte Staaten S. Greer23
Australien D. Fromholtz125Australien M. Court66
5Australien M. Court66

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Sowjetunion 1955 N. Tschmyrjowa66
Vereinigte Staaten C. Meyer23Sowjetunion 1955 N. Tschmyrjowa66
Vereinigtes Konigreich C. Molesworth04
Sowjetunion 1955 N. Tschmyrjowa87
Vereinigte Staaten T. Holladay34Vereinigtes Konigreich L. Charles65
Sudafrika 1961 R. Whitehouse66Sudafrika 1961 R. Whitehouse24
Vereinigtes Konigreich L. Charles66
Sowjetunion 1955 N. Tschmyrjowa10
2Tschechoslowakei M. Navrátilová66
Vereinigte Staaten L. duPont61
Schweden I. Bentzer22Sudafrika 1961 G. Stevens86
Sudafrika 1961 G. Stevens66Sudafrika 1961 G. Stevens43
2Tschechoslowakei M. Navrátilová66
Vereinigtes Konigreich S. Mappin12
Australien W. Turnbull262Tschechoslowakei M. Navrátilová66
2Tschechoslowakei M. Navrátilová68

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia