Wimbledon Championships 1971/Dameneinzel

Wimbledon Championships 1971
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Dameneinzel
197019711972
Grand Slams 1971
Dameneinzel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1971 war ein Tenniswettbewerb in London.

Titelverteidigerin war Margaret Court. Das Finale bestritten Evonne Goolagong und Margaret Court, das Goolagong in zwei Sätzen gewann.

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Australien Margaret CourtFinale
02.Vereinigte Staaten Billie Jean KingHalbfinale
03.Australien Evonne GoolagongSieg
04.Vereinigte Staaten Rosie Casals2. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Virginia WadeAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Nancy RicheyViertelfinale

07.Frankreich Françoise DürrViertelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Helga Masthoff3. Runde

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien Margaret Court66
Vereinigtes Konigreich Winnie Shaw21
1Australien Margaret Court466
Australien Judy Dalton610
Australien Kerry Melville263
Australien Judy Dalton636
1Australien Margaret Court41
3Australien Evonne Goolagong66
6Vereinigte Staaten Nancy Richey32
3Australien Evonne Goolagong66
3Australien Evonne Goolagong66
2Vereinigte Staaten Billie Jean King44
7Frankreich Françoise Dürr622
2Vereinigte Staaten Billie Jean King266

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
1Australien M. Court66
Australien L. Robinson00
1Australien M. Court66
Vereinigte Staaten C. Martínez11
Irland S. Minford25
Vereinigte Staaten C. Martínez67
1Australien M. Court66
Niederlande M. Schaar21
Niederlande M. Schaar76
Vereinigtes Konigreich S. Brasher53
Niederlande M. Schaar366
Vereinigtes Konigreich R. Lauder612
Vereinigtes Konigreich R. Lauder66
Vereinigtes Konigreich S. Holdsworth33

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
8Deutschland Bundesrepublik H. Masthoff166
Frankreich G. Chanfreau624
8Deutschland Bundesrepublik H. Masthoff61
Australien L. Bowrey86
Vereinigte Staaten B. Vest11
Australien L. Bowrey66
Australien L. Bowrey673
Vereinigtes Konigreich W. Shaw196
Kolumbien M.-I. Fernández42
Vereinigtes Konigreich W. Shaw66
Vereinigtes Konigreich W. Shaw66
Vereinigte Staaten E. Pande41
Vereinigte Staaten E. Pande616
Niederlande G. Walhof360

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
4Vereinigte Staaten R. Casals66
Frankreich R. Darmon004Vereinigte Staaten R. Casals54
Australien K. Melville66Australien K. Melville76
Australien H. Gourlay32Australien K. Melville96
Sudafrika 1961 B. Kirk66Sudafrika 1961 B. Kirk81
Australien A. Coleman22Sudafrika 1961 B. Kirk666
Niederlande B. Stöve66Niederlande B. Stöve483
Kanada A. Martin11Australien K. Melville636
Australien H. Amos33Vereinigte Staaten M.-A. Curtis161
Deutschland Bundesrepublik K. Ebbinghaus66Deutschland Bundesrepublik K. Ebbinghaus605
Argentinien R. Giscafré42Schweden C. Sandberg467
Schweden C. Sandberg66Schweden C. Sandberg64
Deutschland Bundesrepublik H. Schildknecht061Vereinigte Staaten M.-A. Curtis86
Vereinigtes Konigreich J. Cooper646Vereinigtes Konigreich J. Cooper13
Argentinien A.-M. Arias23Vereinigte Staaten M.-A. Curtis66
Vereinigte Staaten M.-A. Curtis66

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
5Vereinigtes Konigreich V. Wade76
Vereinigte Staaten P. Hogan525Vereinigtes Konigreich V. Wade66
Vereinigtes Konigreich M. Greenwood656Vereinigtes Konigreich M. Greenwood14
Frankreich O. De Roubin3745Vereinigtes Konigreich V. Wade66
Sudafrika 1961 L. Rossouw76Vereinigte Staaten D. Carter-Triolo11
Vereinigte Staaten T.-A. Fretz94Sudafrika 1961 L. Rossouw83
Vereinigte Staaten D. Carter-Triolo666Vereinigte Staaten D. Carter-Triolo96
Neuseeland M. Pryde8435Vereinigtes Konigreich V. Wade83
Italien M.-T. NasuelliAustralien J. Dalton96
Vereinigte Staaten V. Ziegenfussw.o.Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss44
Vereinigtes Konigreich J. Williams74Australien J. Dalton66
Australien J. Dalton96Australien J. Dalton67
Sudafrika 1961 E. Emanuel03Sowjetunion 1955 O. Morosowa35
Sowjetunion 1955 O. Morosowa66Sowjetunion 1955 O. Morosowa66
Schweden I. Bentzer784Italien L. Pericoli33
Italien L. Pericoli596

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Vereinigtes Konigreich V. Burton23
Vereinigtes Konigreich N. Truman66Vereinigtes Konigreich N. Truman655
Uruguay F. Bonicelli33Sowjetunion 1955 Z. Jansone177
Sowjetunion 1955 Z. Jansone66Sowjetunion 1955 Z. Jansone616
Chile M. Rodríguez43Australien B. Hawcroft464
Australien S. Alexander66Australien S. Alexander730
Rhodesien S. Hudson-Beck22Australien B. Hawcroft566
Australien B. Hawcroft66Sowjetunion 1955 Z. Jansone32
Vereinigtes Konigreich G. Coles266Vereinigte Staaten N. Richey66
Vereinigte Staaten J. Newberry68Vereinigte Staaten J. Newberry284
Australien V. Lancaster03Japan K. Sawamatsu666
Japan K. Sawamatsu66Japan K. Sawamatsu22
Indonesien L. Kaligis2646Vereinigte Staaten N. Richey66
Vereinigte Staaten P. Reese636Vereinigte Staaten P. Reese01
Indonesien L. Liem216Vereinigte Staaten N. Richey66
6Vereinigte Staaten N. Richey66

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Vereinigtes Konigreich J. Fayter566
Vereinigtes Konigreich C. Molesworth723Vereinigtes Konigreich J. Fayter13
Kanada J. O’Hara22Vereinigte Staaten L. Tuero66
Vereinigte Staaten L. Tuero66Vereinigte Staaten L. Tuero12
Vereinigtes Konigreich J. Wainwright635Australien L. Hunt66
Australien L. Hunt467Australien L. Hunt96
Australien K. Harris66Australien K. Harris82
Finnland B. Lindstrom10Australien L. Hunt621
Tschechoslowakei M. Neumanova443Australien E. Goolagong166
Sudafrika 1961 D. Botha66Sudafrika 1961 D. Botha10
Vereinigte Staaten J. Heldman466Vereinigte Staaten J. Heldman66
Vereinigte Staaten K. Pigeon622Vereinigte Staaten J. Heldman33
Vereinigte Staaten P. Bartkowicz503Australien E. Goolagong66
Vereinigte Staaten K. Kemmer76Vereinigte Staaten K. Kemmer41
Vereinigte Staaten G. Hansen023Australien E. Goolagong66
3Australien E. Goolagong66

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Vereinigtes Konigreich E. James62
Tschechoslowakei A. Palmeová-West86
Tschechoslowakei A. Palmeová-West41
Vereinigtes Konigreich L. Beaven66
Vereinigte Staaten P. Faulkner22
Vereinigtes Konigreich L. Beaven66
Vereinigtes Konigreich L. Beaven811
7Frankreich F. Dürr666
Niederlande A. Bakker266
Sowjetunion 1955 M. Kroschina621
Niederlande A. Bakker01
7Frankreich F. Dürr66
Tschechoslowakei M. Holubova24
7Frankreich F. Dürr66

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Vereinigtes Konigreich C. Janes66
Australien F. Moore14
Vereinigtes Konigreich C. Janes66
Vereinigte Staaten P. Teeguarden23
Vereinigtes Konigreich A. Cowie15
Vereinigte Staaten P. Teeguarden67
Vereinigtes Konigreich C. Janes25
2Vereinigte Staaten B. J. King67
Frankreich D. Bouteleux268
Ecuador M.-E. Guzman616
Frankreich D. Bouteleux20
2Vereinigte Staaten B. J. King66
Australien W. Gilchrist610
2Vereinigte Staaten B. J. King466

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Rhodesia (1968–1979).svg
Flag of Rhodesia (11 November 1968 – 31 May 1979) and Zimbabwe Rhodesia (1 June – 1 September 1979).