Wimbledon Championships 1967/Dameneinzel

Wimbledon Championships 1967
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Dameneinzel
196619671968
Grand Slams 1967
Dameneinzel
Australian Championships
Internationale französische Tennismeisterschaften
Wimbledon Championships
U.S. National Championships

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1967 war ein Tenniswettbewerb in London.

Es siegte Billie Jean King.

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Billie Jean KingSieg
02.Brasilien 1960 Maria BuenoAchtelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Ann Haydon-JonesFinale
04.Frankreich Françoise DürrDritte Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Nancy RicheyAchtelfinale

06.Australien Lesley TurnerViertelfinale

07.Sudafrika 1961 Annette van ZylAchtelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Virginia WadeViertelfinale

Turnierplan

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. J. King76
8Vereinigtes Konigreich V. Wade52
1Vereinigte Staaten B. J. King66
 Vereinigte Staaten K. Harter03
 Vereinigte Staaten K. Harter716
6Australien L. Turner562
1Vereinigte Staaten B. J. King66
3Vereinigtes Konigreich A. Haydon-Jones34
 Vereinigte Staaten M. A. Eisel265
3Vereinigtes Konigreich A. Haydon-Jones647
3Vereinigtes Konigreich A. Haydon-Jones267
 Vereinigte Staaten R. Casals635
 Australien J. Tegart54
 Vereinigte Staaten R. Casals76

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
1Vereinigte Staaten B. J. King86
Schweden I. Lofdahl62
1Vereinigte Staaten B. J. Kingw.o.
Niederlande E. Veentjer
Belgien C. Mercelis
Niederlande E. Veentjerw.o.
1Vereinigte Staaten B. J. King66
Italien L. Pericoli12
Sudafrika 1961 M. Godwin66
Niederlande A. Suurbeck44
Sudafrika 1961 M. Godwin12
Italien L. Pericoli66
Vereinigtes Konigreich F. Maclennan561
Italien L. Pericoli746

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
8Vereinigtes Konigreich V. Wade66
LLVereinigtes Konigreich W. Hall23
8Vereinigtes Konigreich V. Wade76
Australien K. Melville52
Frankreich M. Salfati55
Australien K. Melville77
8Vereinigtes Konigreich V. Wade68
Tschechoslowakei J. Volavkova26
Sudafrika 1961 G. Delport66
Kanada S. Butt41
Sudafrika 1961 G. Delport52
Tschechoslowakei J. Volavkova76
Australien S. Alexander33
Tschechoslowakei J. Volavkova66

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
4Frankreich F. Dürr636
Vereinigtes Konigreich C. Truman3634Frankreich F. Dürr66
QNiederlande A. Bakker66QNiederlande A. Bakker32
Vereinigte Staaten D. Knode104Frankreich F. Dürr47
Australien J. O’Neill66Australien J. O’Neill69
Vereinigte Staaten C. A. Kalogeropoulos01Australien J. O’Neill66
Italien R. Beltrame66Italien R. Beltrame33
Vereinigte Staaten C. Hanks Aucamp44Australien J. O’Neill263
Vereinigtes Konigreich J. Poynder376Vereinigte Staaten K. Harter646
Finnland B. Lindstrom653Vereinigtes Konigreich J. Poynder33
Deutschland BR E. Buding636Deutschland BR E. Buding66
Vereinigte Staaten T. Fretz362Deutschland BR E. Buding23
Vereinigtes Konigreich R. Lloyd266Vereinigte Staaten K. Harter66
QSowjetunion 1955 R. Islanova634Vereinigtes Konigreich R. Lloyd614
Vereinigte Staaten K. Harter66Vereinigte Staaten K. Harter366
Australien G. Sherriff33

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
6Australien L. Turner76
QVereinigte Staaten B. Pratt526Australien L. Turner67
Vereinigtes Konigreich N. Truman66Vereinigtes Konigreich N. Truman15
Kanada F. Urban116Australien L. Turner66
Spanien 1945 M. J. Aubet66Vereinigte Staaten K. Blake12
Sudafrika 1961 G. Swan12Spanien 1945 M. J. Aubet21
Vereinigte Staaten K. Blake496Vereinigte Staaten K. Blake66
QAustralien M. Harris6746Australien L. Turner1156
Sowjetunion 1955 G. Baksheeva86Sowjetunion 1955 G. Baksheeva971
Vereinigte Staaten D. Floyd Fales63Sowjetunion 1955 G. Baksheeva66
Sudafrika 1961 J. Forbes736Sudafrika 1961 J. Forbes12
Sudafrika 1961 H. Segal564Sowjetunion 1955 G. Baksheeva66
QVereinigte Staaten A. Tymw.o.Niederlande T. Groenman34
Italien S. LazzarinoQVereinigte Staaten A. Tym23
Niederlande T. Groenman66Niederlande T. Groenman66
Vereinigte Staaten P. Hogan32

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Australien C. Sherriff66
LLAustralien T. Mackay14Australien C. Sherriff33
Vereinigte Staaten M. A. Eisel66Vereinigte Staaten M. A. Eisel66
Vereinigtes Konigreich J. Congdon13Vereinigte Staaten M. A. Eisel366
Belgien I. Loeys67Vereinigte Staaten C. Martinez610
Spanien 1945 C. Mandarino15Belgien I. Loeys14
Vereinigte Staaten C. Martinez368Vereinigte Staaten C. Martinez66
Vereinigtes Konigreich C. Molesworth646Vereinigte Staaten M. A. Eisel936
Italien F. Gordigiani695Vereinigte Staaten N. Richey764
Kanada V. Berner47Italien F. Gordigiani22
Sowjetunion 1955 A. Dmitrieva66Sowjetunion 1955 A. Dmitrieva66
Vereinigtes Konigreich P. Roberts11Sowjetunion 1955 A. Dmitrieva44
Vereinigtes Konigreich J. Williams665Vereinigte Staaten N. Richey66
Vereinigtes Konigreich J. Townsend22Vereinigtes Konigreich J. Williams05
5Vereinigte Staaten N. Richey665Vereinigte Staaten N. Richey67
Australien H. Gourlay11

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Niederlande L. Venneboer66
Australien F. Toyne24Niederlande L. Venneboer310
Vereinigte Staaten S. de Fina66Vereinigte Staaten S. de Fina612
Frankreich I. de Lansalut23Vereinigte Staaten S. de Fina68
Schweden E. Lundquist69Australien K. Krantzcke06
Vereinigtes Konigreich H. Allen17Schweden E. Lundquist12
Australien K. Krantzcke66Australien K. Krantzcke66
Vereinigtes Konigreich M. Lee42Vereinigte Staaten S. de Fina11
Sudafrika 1961 E. Emanuel663Vereinigtes Konigreich A. Haydon-Jones66
QDeutschland BR K. Seelbach31Sudafrika 1961 E. Emanuel266
Tschechoslowakei V. Vopičková66Tschechoslowakei V. Vopičková610
Frankreich J. Venturino42Sudafrika 1961 E. Emanuel31
Vereinigte Staaten C. Graebner763Vereinigtes Konigreich A. Haydon-Jones66
QVereinigtes Konigreich V. Coombs54Vereinigte Staaten C. Graebner634
3Vereinigtes Konigreich A. Haydon-Jones663Vereinigtes Konigreich A. Haydon-Jones466
Vereinigtes Konigreich L. Greville-Collins12

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Vereinigtes Konigreich A. Soady43
Australien J. Tegart66
Australien J. Tegart86
Sudafrika 1961 P. Walkden60
QVereinigte Staaten M. Henreid10
Sudafrika 1961 P. Walkden66
Australien J. Tegart636
7Sudafrika 1961 A. van Zyl461
Australien J. Cottrill66
Niederlande B. Stöve01
Australien J. Cottrill360
7Sudafrika 1961 A. van Zyl636
Vereinigte Staaten S. Behimar44
7Sudafrika 1961 A. van Zyl66

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
Vereinigtes Konigreich R. Lauder063
Vereinigtes Konigreich W. Shaw646
Vereinigtes Konigreich W. Shaw16
Vereinigte Staaten R. Casals68
Frankreich E. Terras13
Vereinigte Staaten R. Casals66
Vereinigte Staaten R. Casals266
2Brasilien 1960 M. Bueno623
Italien M. Giorgi40
Vereinigte Staaten L. Abbes66
Vereinigte Staaten L. Abbes40
2Brasilien 1960 M. Bueno66
Sudafrika 1961 L. Rossouw31
2Brasilien 1960 M. Bueno66

Quelle

  • J. Barrett: Wimbledon: The Official History of the Championships. HarperCollins Publishers, London 2001, ISBN 0-00-711707-8, S. 367.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Brazil (1960-1968).svg
The flag of Brazil from 1960 to 1968 with 22 stars.