Wimbledon Championships 1937/Herrendoppel

Wimbledon Championships 1937
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Herrendoppel
193619371938
Grand Slams 1937
Herrendoppel
Australian Championships
Internationale französische Tennismeisterschaften
Wimbledon Championships
U.S. National Championships

Das Herrendoppel der Wimbledon Championships 1937 war ein Tenniswettbewerb in London.

Es siegten Don Budge und Gene Mako.

Halbfinale, Finale

Zeichenerklärung

HalbfinaleFinale
Tschechoslowakei 1918 L. Hecht
 Tschechoslowakei 1918 R. Menzel
224
Vereinigtes Konigreich P. Hughes
 Vereinigtes Konigreich R. Tuckey
666
Vereinigtes Konigreich P. Hughes
 Vereinigtes Konigreich R. Tuckey
0481
Vereinigte Staaten 48 D. Budge
 Vereinigte Staaten 48 G. Mako
6666
Vereinigte Staaten 48 D. Budge
 Vereinigte Staaten 48 G. Mako
44666
Deutsches Reich NS H. Henkel
 Deutsches Reich NS G. von Cramm
66243

Quelle

  • L. Tingay: One Hundred Years of Wimbledon. Guinness World Records Ltd, London 1977, ISBN 0-900424-71-0, S. 170.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.