Wimbledon Championships 1885/Dameneinzel

Wimbledon Championships 1885
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Wimbledon Championships
Dameneinzel
188418851886
Grand Slams 1885
Dameneinzel
Australasian Championships
Französische Tennismeisterschaften
Wimbledon Championships
U.S. National Championships

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1885 war ein Tenniswettbewerb in London.

Obwohl mit der Vorjahressiegerin Maud Watson eine Titelverteidigerin feststand, wurde, ungewöhnlich für die damalige Zeit, keine Challenge Round gespielt. Stattdessen musste sich Watson, wie die übrigen Spielerinnen, durch das Feld hindurchkämpfen. Im Finale schlug sie Blanche Bingley mit 6:1 und 7:5 und verteidigte damit ihren Titel.

Turnierplan

Zeichenerklärung

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
Vereinigtes Konigreich 1801 B. Bingley66
Vereinigtes Konigreich 1801 L. M. Nash22Vereinigtes Konigreich 1801 B. Bingleyw.o.
Vereinigtes Konigreich 1801 P. Dransfield
Vereinigtes Konigreich 1801 B. Bingley66
Vereinigtes Konigreich 1801 J. Meikle646Vereinigtes Konigreich 1801 E. Gurney12
Vereinigtes Konigreich 1801 L. Watson364Vereinigtes Konigreich 1801 J. Meikle54
Vereinigtes Konigreich 1801 E. Gurney76
Vereinigtes Konigreich 1801 B. Bingley15
Vereinigtes Konigreich 1801 M. Watson67
Vereinigtes Konigreich 1801 E. F. Hudson66
Vereinigtes Konigreich 1801 Ms. Bryan30
Vereinigtes Konigreich 1801 E. F. Hudson01
Vereinigtes Konigreich 1801 M. Watson66
Vereinigtes Konigreich 1801 M. Langrishe02
Vereinigtes Konigreich 1801 M. Watson66

Quelle

  • J. Barret: Wimbledon: The Official History of the Championships. HarperCollins Publishers, London 2001, ISBN 0-00-711707-8.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.