Wim Kos

Wim Kos
Voller NameWillem Kos
NationNiederlande Niederlande
Geburtstag8. Februar 1904
GeburtsortOudkarspelNiederlande
Sterbedatum8. März 1930
SterbeortOudkarspelNiederlande
Karriere
 

Willem „Wim“ Kos (* 8. Februar 1904 in Oudkarspel; † 8. März 1930 ebenda) war ein niederländischer Eisschnellläufer.

Kos wurde im Jahr 1925 bei der Mehrkampf-Europameisterschaft in St. Moritz Achter und lief im Winter 1927/28 bei der Mehrkampf-Europameisterschaft 1928 in Oslo auf den 19. Platz sowie bei der Mehrkampf-Weltmeisterschaft 1928 in Davos auf den 17. Rang. Zudem kam er bei den Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz auf den 33. Platz über 500 m und auf den 19. Rang über 5000 m. Im folgenden Jahr belegte er der Mehrkampf-Europameisterschaft in St. Moritz den 11. Platz und bei der niederländischen Meisterschaft im Mehrkampf den vierten Rang. Im März 1930 starb er an Tuberkulose.[1]

Persönliche Bestleistungen

DisziplinZeitDatumOrt
500 m46,3 s19. Januar 1929Davos
1500 m2:33,0 min4. Februar 1928Davos
5000 m9:18,4 min4. Februar 1928Davos
10.000 m18:57,0 min4. Februar 1928Davos

Weblinks

  • Wim Kos bei Speedskatingnews
  • Wim Kos in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Kos, Willem (1904-1930) auf westfriesgenootschap.nl (abgerufen am 22. September 2021)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Wim Kos.jpg
Vier van Nederlands beste schaatsenrijders die in Davos de eer van de Nederlandse vlag hooghouden. Vlnr; Dolf van der Scheer uit Zutphen, Teun Hoofdman, Willem Kos uit Oudkarspel, en Simon Heijden uit IJsselmonde, Davos, Zwitserland 1929.