Wiltinger Saarbogen
Wiltinger Saarbogen IUCN-Kategorie none – ohne Angabe | ||
![]() Die Saar im unteren Wiltinger Saarbogen flussabwärts mit Blick auf Kanzem gesehen | ||
Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
Fläche | 167 ha | |
WDPA-ID | 319339 | |
Geographische Lage | 49° 40′ N, 6° 35′ O | |
Einrichtungsdatum | 7. August 1997 |
Der Wiltinger Saarbogen ist ein 167 ha großes Naturschutzgebiet an der Unteren Saar zwischen Schoden[1] und Hamm[2] im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Es ist ein Teil des FFH-Gebiets 6405-303 - Serriger Bachtal und Leuk und Saar[3] und der einzige noch weitgehend naturnahe Abschnitt der Unteren Saar. Das Gebiet erstreckt sich über Teile der Gemarkungen Wiltingen, Kanzem, Schoden und Filzen.
Es umfasst insbesondere die folgenden Biotoptypen: Fließ- und Stillwasserzonen, Wasserpflanzengesellschaften, Quellhorizonte, naturnahe Flussuferbereiche mit Hochstauden und Uferweidengebüschen, Flussauenwald, Kies- und Sandbänke, Röhrichte und Großseggenriede sowie feuchte Hochstaudenfluren. Der etwa acht Kilometer lange Flussabschnitt im Wiltinger Saarbogen hat beim Saarausbau in den 1980er Jahren keine nennenswerte Veränderung erfahren, da für die Großschifffahrt die Schleife durch einen Kanal abgeschnitten wurde. Dieses Bauwerk, bestehend aus Wehr (bei Soden), Schleusenkanal und Schleuse (bei Kanzem), trägt die Bezeichnung Saarkanal bei Kanzem (zur Unterscheidung vom bekannteren Saarkanal in Frankreich) und verläuft entlang eines westlich gelegenen ehemaligen Flussbetts. Ein ökologisch ausreichender Durchfluss im Wiltinger Saarbogen ist rechtlich und technisch gewährleistet.
- Galerie
- Die Saar im unteren Wiltinger Saarbogen von der Höhe Rauhof flussabwärts gesehen mit Blick auf die Wiltiger Kupp
- Flussaue am Wiltinger Saarbogen mit Weide
- Wiltinger Saarbogen, links: Wiltingen, rechts: Kanzem
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Moselsteig-Seitensprung Saar-Riesling-Steig. In: GPS Wanderatlas. Wanderatlas-Verlag GmbH, abgerufen am 26. Mai 2016.
- ↑ Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet "Wiltinger Saarbogen" (archive.org)
- ↑ Steckbrief zum FFH-Gebiet 6405-303 – Serriger Bachtal und Leuk und Saar
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für Rheinland-Pfalz, Deutschland
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Helge Rieder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:RP-7235-051)_Wiltinger Saarbogen - Bilck von Höhe Rauhof (bei Wiltingen) in Richtung Wiltinger Kupp mit dem Altarm der Saar, Auwäldern und Weinbergen
Autor/Urheber: Dorothea Witter-Rieder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:RP-7235-051)_Die Saar im unteren Wiltinger Saarbogen flussabwärts gesehen mit Blick auf den Ort Kanzem
Autor/Urheber: Chris Napp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick aufs Naturschutzgebiet „Wiltinger Saarbogen“ mit den Orten Wiltingen (links) und Kanzem (rechts), Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber: Dorothea Witter-Rieder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Wiltinger Saarbogen“ (NSG 7235-051): Flussaue mit alter Weide (und Misteln) am Wiltinger Saarbogen in Höhe von Wiltingen