Die Kanuwildwassersprint-Weltmeisterschaften 2011 fanden vom 11. bis 13. Juni 2011 in Augsburg statt. Es waren die ersten reinen Sprint-Weltmeisterschaften im Wildwasserrennsport. Durch die Neuerung, in jedem ungeraden Jahr reine Sprint-Weltmeisterschaften auszutragen, konnte Augsburg mit dem Eiskanal, der Olympiastrecke von 1972, zum ersten Mal Gastgeber einer Weltmeisterschaft im Kanu-Wildwasserrennsport sein.
Insgesamt wurden neun Wettbewerbe ausgetragen, bei den Männern jeweils eine Einzel- und eine Mannschaftsentscheidung im Einer-Kajak (K1), Einer-Canadier (C1) und Zweier-Canadier (C2) und bei den Frauen eine Einzel- und Mannschaftsentscheidung im Einer-Kajak und eine Einzelentscheidung im Einer-Canadier.[1] Zum ersten Mal wurde in den Einzelentscheidungen ein Wettkampfmodus mit zwei Qualifikationsläufen und dann einem entscheidenden Finallauf der jeweils besten Boote ausgetragen.[2]
Ergebnisse
Männer
Kajak
| Wettbewerb | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit | 
| K-1 | Slowenien  Nejc Žnidarčič | 95,82 | Tschechien  Kamil Mruzek | 96,53 | Frankreich  Remi Pete | 96,66 | 
| K-1 Team | Tschechien  Tschechien Tomáš SlovákKamil Mruzek
 Richard Hala
 
 | 199,12 | Frankreich  Frankreich Paul GratonQuentin Bonnetain
 Remi Pete
 
 | 202,40 | Deutschland  Deutschland Tobias BongSören Falkenhain
 Christian Heil
 
 | 204,09 | 
Canadier
| Wettbewerb | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit | 
| C-1 | Frankreich  Guillaume Alzingre | 102,78 | Frankreich  Yann Claudepierre | 104,02 | Tschechien  Ondřej Rolenc | 104,75 | 
| C-1 Team | Kroatien  Kroatien Igor GojicTomislav Lepan
 Emil Milihram
 
 | 215,46 | Frankreich  Frankreich Guillaume AlzingreYann Claudepierre
 Tony Debray
 
 | 216,18 | Deutschland  Deutschland Normen WeberJulian Rohn
 Tim Heilinger
 
 | 220,80 | 
| C-2 | Deutschland  Deutschland Johannes BaumannLars Walter
 
 | 103,42 | Frankreich  Frankreich Michael CordierTom Bar
 
 | 104,74 | Frankreich  Frankreich Marc BrodiezPierre Clezio
 
 | 105,03 | 
| C-2 Team | Slowakei  Slowakei Jan SutekStefan Grega
 Matus Kunhart
 Peter Šoška
 Vladimir Vala
 Jaroslav Slúčik
 
 | 217,90 | Frankreich  Frankreich Marc BrodiezPierre Le Clezio
 Michael Cordier
 Tom Bar
 Guillaume Alzingre
 Yann Claudepierre
 
 | 219,21 | Deutschland  Deutschland Johannes BaumannLars Walter
 Gregor Simon
 Tim Heilinger
 Rene Brücker
 Normen Weber
 
 | 219,50 | 
Frauen
Kajak
| Wettbewerb | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit | 
| K-1 | Frankreich  Laetitia Parage | 104,23 | Frankreich  Sixtine Malaterre | 104,60 | Deutschland  Sabine Füßer | 107,57 | 
| K-1 Team | Deutschland  Deutschland Sabine FüßerAlke Overbeck
 Manuela Stöberl
 
 | 218,16 | Frankreich  Frankreich Sixtine MalaterreLaetitia Parage
 Cecile Vallaeys
 
 | 222,60 | Tschechien  Tschechien Anna ZasterovaPetra Slovakova
 klara Padourova
 
 | 228,76 | 
Canadier
| Wettbewerb | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit | 
| C-1 | Australien  Rosalyn Lawrence | 126,97 | Tschechien  Radka Valikova | 127,06 | Frankreich  Mylene Blondel | 128,87 | 
Medaillenspiegel
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnislisten. Abgerufen am 11. November 2017. 
- ↑ Wettkampfbestimmungen ICF. Archiviert vom Original am 1. August 2012; abgerufen am 16. August 2012.