Wiesbaden Tennis Open 2022

Wiesbaden Tennis Open 2022
Datum3.5.2022–8.5.2022
Auflage13
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortWiesbaden
Deutschland Deutschland
KategorieW100
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinUngarn Anna Bondár
Vorjahressieger (Doppel)Ungarn Anna Bondár
Belgien Lara Salden
SiegerinMontenegro Danka Kovinić
Sieger (Doppel)~Niemandsland Amina Anschba
Ungarn Panna Udvardy
TurnierdirektorRolf Schmid
Letzte direkte AnnahmeChile Daniela Seguel (252)
Stand: Turnierende

Das Wiesbaden Tennis Open 2022 war ein Tennisturnier für Damen in Wiesbaden. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 3. bis 8. Mai 2022 statt.

Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 durften die Spielerinnen aus Russland und Belarus nicht unter ihrer Flagge antreten.[1]

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Niederlande Arantxa Rus1. Runde
02.Schweden Rebecca PetersonViertelfinale
03.Ungarn Panna Udvardy1. Runde
04.Frankreich Clara Burel1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Kristina Mladenovic1. Runde

06.Vereinigtes Konigreich Harriet Dart1. Runde

07.Kroatien Donna Vekić1. Runde

08.Deutschland Jule NiemeierHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande A. Rus564
Niederlande A. Hartono77Niederlande A. Hartono6763
QOsterreich S. Kraus64QOsterreich S. Kraus726
WCDeutschland L. Siegemund31rQOsterreich S. Kraus4664
QLitauen J. Mikulskytė566QLitauen J. Mikulskytė617
QRumänien A. Roșca714QLitauen J. Mikulskytė66
Chile D. Seguel266Chile D. Seguel34
5Frankreich K. Mladenovic624QLitauen J. Mikulskytė34
4Frankreich C. Burel44Montenegro D. Kovinić66
WCDeutschland E. Lys66WCDeutschland E. Lys76
Bulgarien W. Tomowa66Bulgarien W. Tomowa634
QDeutschland J. Steur41WCDeutschland E. Lys13
Luxemburg M. Minella66Montenegro D. Kovinić66
QNiederlande E. Vedder42Luxemburg M. Minella641
Montenegro D. Kovinić76Montenegro D. Kovinić366
7Kroatien D. Vekić621Montenegro D. Kovinić67
6Vereinigtes Konigreich H. Dart563Deutschland N. Schunk360
WCDeutschland J. Middendorf716WCDeutschland J. Middendorf15
WCDeutschland K. Kanev03Deutschland N. Schunk67
Deutschland N. Schunk66Deutschland N. Schunk76
Schweiz S. Vögele25~Niemandsland O. Selechmetjewa54
~Niemandsland O. Selechmetjewa67~Niemandsland O. Selechmetjewa6
Vereinigtes Konigreich K. Swan626Vereinigtes Konigreich K. Swan1r
3Ungarn P. Udvardy363Deutschland N. Schunk77
8Deutschland J. Niemeier668Deutschland J. Niemeier55
Q~Niemandsland J. Makarowa228Deutschland J. Niemeier66
Slowenien P. Hercog66Slowenien P. Hercog22
Ukraine K. Baindl138Deutschland J. Niemeier66
QLettland D. Vismane662Schweden R. Peterson42
QSlowenien D. Jakupović22QLettland D. Vismane063
Deutschland K. Gerlach242Schweden R. Peterson67
2Schweden R. Peterson66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kaitlyn Christian
~Niemandsland Lidsija Marosawa
Halbfinale
02.Vereinigtes Konigreich Alicia Barnett
Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
Halbfinale
03.Frankreich Kristina Mladenovic
Niederlande Arantxa Rus
Rückzug
04.~Niemandsland Amina Anschba
Ungarn Panna Udvardy
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Christian
~Niemandsland L. Marosawa
66
Deutschland K. Gerlach
Chile D. Seguel
121Vereinigte Staaten K. Christian
~Niemandsland L. Marosawa
66
Slowenien D. Jakupović
Belgien K. Zimmermann
14~Niemandsland O. Selechmetjewa
Lettland D. Vismane
33
~Niemandsland O. Selechmetjewa
Lettland D. Vismane
661Vereinigte Staaten K. Christian
~Niemandsland L. Marosawa
624
4~Niemandsland A. Anschba
Ungarn P. Udvardy
664~Niemandsland A. Anschba
Ungarn P. Udvardy
76
WCDeutschland L. Böhner
Deutschland K. Kanev
214~Niemandsland A. Anschba
Ungarn P. Udvardy
66
Vereinigtes Konigreich H. Dart
Vereinigtes Konigreich K. Swan
45Niederlande I. Haverlag
Litauen J. Mikulskytė
01
Niederlande I. Haverlag
Litauen J. Mikulskytė
674~Niemandsland A. Anschba
Ungarn P. Udvardy
66
WCDeutschland A. Klasen
Rumänien A. Roșca
13Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
24
Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
66Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
46[10]
WCBulgarien D. Tersijska
Vereinigte Staaten V. Wolff
w.o.WCBulgarien D. Tersijska
Vereinigte Staaten V. Wolff
61[3]
3Frankreich K. Mladenovic
Niederlande A. Rus
Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
66
Indonesien B. Gumulya
Niederlande A. Hartono
662Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
13
Georgien O. Kalaschnikowa
~Niemandsland J. Makarowa
22Indonesien B. Gumulya
Niederlande A. Hartono
41
Usbekistan O. Omonmurodova
~Niemandsland A. Fomina-Klotz
112Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
66
2Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
66

Einzelnachweise

  1. Joint Statement by the International Governing Bodies of Tennis. In: wtatennis.com. 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)