What a Fool Believes
What a Fool Believes | |
---|---|
The Doobie Brothers | |
Veröffentlichung | 1. Dezember 1978 (Album) Januar 1979 (Single) |
Länge | 3:41 |
Genre(s) | Rock |
Autor(en) | Kenny Loggins, Michael McDonald |
Produzent(en) | Ted Templeman |
Album | Minute by Minute |
What a Fool Believes ist ein Lied von den Doobie Brothers aus dem Jahr 1979, das von Michael McDonald und Kenny Loggins geschrieben wurde. Es erschien auf dem Album Minute by Minute und für die Produktion war Ted Templeman verantwortlich.
Geschichte
What a Fool Believes handelt von einem Mann, der sich mit seiner Exfreundin wiedervereinigt und später die Sinnlosigkeit des Unterfangens erkennt. Gerüchten zufolge soll Michael Jackson den Hintergrundgesang beigesteuert haben, aber dies wurde von der Band entkräftet und bestritten.[1]
Die Veröffentlichung war am 19. Januar 1979, in den Vereinigten Staaten und Kanada wurde die Softrock-Nummer ein Nummer-eins-Hit. What a Fool Believes ist einer der wenigen Nummer-eins-Hits des Jahres 1979 in den Billboard Hot 100, der nicht dem Disco-Genre zuzuordnen ist. Bei den Grammy Awards 1980 wurde das Lied in den Kategorien Single des Jahres und Song des Jahres ausgezeichnet. Im Videospiel Grand Theft Auto V hört man das Lied in der Radiostation Los Santos Rock Radio.
Kommerzieller Erfolg
Chartplatzierungen
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | 400.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 1.460.000 |
Coverversionen
- 1979: Kenny Loggins
- 1980: Aretha Franklin
- 1986: Michael McDonald
- 1991: Matt Bianco
- 1996: Ten Sharp
- 1998: M People
- 2007: Carol Welsman
- 2007: Max Mutzke
Einzelnachweise
- ↑ Rumor Debunked: Michael Jackson Never Sang on a Doobie Brothers Record. Ultimate Classic Rock, 18. April 2014, abgerufen am 23. Juni 2015.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 8. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 8. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 1979 in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 8. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Single Certification Search. In: radioscope.co.nz. Abgerufen am 8. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 8. Mai 2025 (englisch).
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 23. Mai 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer.