West Worthing Challenger 1981

West Worthing Challenger 1981
Datum27.4.1981 – 3.5.1981
Auflage1
Navigation 1981 
ATP Challenger Tour
AustragungsortWorthing
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer276
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich John Feaver
Sieger (Doppel)Australien Chris Johnstone
Neuseeland Chris Lewis
Stand: Turnierende

Der West Worthing Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 27. April bis 3. Mai 1981 in Worthing stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Sudafrika 1961 Raymond MooreHalbfinale
02.Australien Chris Johnstone1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Jonathan SmithFinale
04.Vereinigte Staaten Tony GrahamViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Guillermo AuboneAchtelfinale

06.Rückzug

07.Sudafrika 1961 Deon JoubertViertelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Robin DrysdaleAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika 1961 R. Moore66
Sudafrika 1961 R. Chappell341Sudafrika 1961 R. Moore716
Neuseeland C. Lewis66Neuseeland C. Lewis562
Vereinigtes Konigreich J. Bates011Sudafrika 1961 R. Moore266
Vereinigtes Konigreich R. Lewis66Vereinigtes Konigreich R. Lewis643
Vereinigtes Konigreich J. Whiteford10Vereinigtes Konigreich R. Lewis466
Italien M. Armellini6338Vereinigtes Konigreich R. Drysdale610
8Vereinigtes Konigreich R. Drysdale3661Sudafrika 1961 R. Moore574
3Vereinigtes Konigreich J. Smith673Vereinigtes Konigreich J. Smith766
Vereinigte Staaten C. Wittus263Vereinigtes Konigreich J. Smith66
Sudafrika 1961 T. C. Viljoen636Sudafrika 1961 T. C. Viljoen02
Vereinigtes Konigreich J. Dier1633Vereinigtes Konigreich J. Smith76
Sudafrika 1961 D. Visser666Sudafrika 1961 D. Visser53
Sudafrika 1961 M. Myburg731Sudafrika 1961 D. Visser66
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler66Deutschland Bundesrepublik K. Meiler11
Vereinigtes Konigreich D. Shaw113Vereinigtes Konigreich J. Smith653
5Argentinien G. Aubone66Vereinigtes Konigreich J. Feaver476
Osterreich R. Reininger135Argentinien G. Aubone264
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett66Vereinigtes Konigreich A. Jarrett626
Vereinigte Staaten M. Freedman21Vereinigtes Konigreich A. Jarrett67
Vereinigte Staaten J. Farrow7664Vereinigte Staaten T. Graham16
Vereinigte Staaten M. Robertson671Vereinigte Staaten J. Farrow166
Vereinigte Staaten D. Schneider534Vereinigte Staaten T. Graham637
4Vereinigte Staaten T. Graham76Vereinigtes Konigreich A. Jarrett656
7Sudafrika 1961 D. Joubert66Vereinigtes Konigreich J. Feaver477
Vereinigte Staaten S. Denton147Sudafrika 1961 D. Joubert646
Neuseeland D. Mustard66Neuseeland D. Mustard464
Frankreich A. Decugis147Sudafrika 1961 D. Joubert01
Spanien 1977 J. C. Andrade646Vereinigtes Konigreich J. Feaver66
~NiemandslandNiemandsland161Spanien 1977 J. C. Andrade161
Vereinigtes Konigreich J. Feaver76Vereinigtes Konigreich J. Feaver646
2Australien C. Johnstone51

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Chris Johnstone
Neuseeland Chris Lewis
Sieg
02.Vereinigte Staaten Tony Graham
Vereinigte Staaten Craig Wittus
Viertelfinale
03.Osterreich Robert Reininger
Schweden Jonas Svensson
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Vereinigtes Konigreich Jonathan Smith
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien C. Johnstone
Neuseeland C. Lewis
66
Australien B. Drewett
Sudafrika 1961 K. Moir
111Australien C. Johnstone
Neuseeland C. Lewis
76
Vereinigte Staaten M. Fishbach
Vereinigte Staaten D. Schneider
66Vereinigte Staaten M. Fishbach
Vereinigte Staaten D. Schneider
54
Vereinigte Staaten M. Freedman
Vereinigte Staaten R. Kaplan
211Australien C. Johnstone
Neuseeland C. Lewis
66
3Osterreich R. Reininger
Schweden J. Svensson
46Vereinigtes Konigreich J. Feaver
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
23
Vereinigtes Konigreich J. Feaver
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
67Vereinigtes Konigreich J. Feaver
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
377
Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich R. Lewis
66Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich R. Lewis
666
Vereinigtes Konigreich N. Sears
Vereinigtes Konigreich J. Whiteford
431Australien C. Johnstone
Neuseeland C. Lewis
66
Sudafrika 1961 D. Visser
Sudafrika 1961 T. C. Viljoen
76Sudafrika 1961 R. Chappell
Sudafrika 1961 S. van der Merwe
23
Italien M. Armellini
Italien A. Rizzo
51Sudafrika 1961 D. Visser
Sudafrika 1961 T. C. Viljoen
266
Neuseeland D. Mustard
Schweden J. Windahl
634Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
644
4Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
Vereinigtes Konigreich J. Smith
76Sudafrika 1961 D. Visser
Sudafrika 1961 T. C. Viljoen
734
Sudafrika 1961 R. Chappell
Sudafrika 1961 S. van der Merwe
66Sudafrika 1961 R. Chappell
Sudafrika 1961 S. van der Merwe
666
Sudafrika 1961 B. Moir
Vereinigte Staaten M. Robertson
11Sudafrika 1961 R. Chappell
Sudafrika 1961 S. van der Merwe
67
Vereinigtes Konigreich J. Dier
Vereinigte Staaten J. Farrow
442Vereinigte Staaten T. Graham
Vereinigte Staaten C. Wittus
46
2Vereinigte Staaten T. Graham
Vereinigte Staaten C. Wittus
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)