West Maas en Waal

Gemeinde West Maas en Waal
Flagge der Gemeinde West Maas en Waal
Flagge
Wappen der Gemeinde West Maas en Waal
Wappen
StaatNiederlande Niederlande

Provinz Gelderland
BürgermeisterVincent van Neerbos (PvdA)
Sitz der GemeindeBeneden-Leeuwen
Fläche
 – Land
 – Wasser
85,21 km2
76,19 km2
9,02 km2
CBS-Code0668
Einwohner20.601 (1. Jan. 2025[1])
Bevölkerungsdichte242 Einwohner/km2
Koordinaten51° 53′ N, 5° 31′ O
Bedeutender VerkehrswegN322 N323
Vorwahl0487
Postleitzahlen6621, 6626–6629, 6657–6659
Websitewestmaasenwaal.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

West Maas en Waal (anhören) ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am 1. Januar 2025 nach Angaben des CBS 20.601 Einwohner. Die Gemeinde entstand 1984 durch die Neugliederung der Gemeinden Appeltern, Dreumel und Wamel.

Orte

In der Gemeinde liegen folgende Dörfer: Boven-Leeuwen; Beneden-Leeuwen, der größte Ort, wo auch die Gemeindeverwaltung ihren Sitz hat; Dreumel; Wamel (gegenüber Tiel an der Waal); Maasbommel; Alphen aan de Maas; Altforst; Appeltern.

Dazu gibt es noch mehrere kleine Ortschaften, darunter eine mit dem Namen Moordhuizen.

Bilder

Lage und Wirtschaft

Die Gemeinde liegt zwischen den Flüssen Maas und Waal, südlich von Tiel. Nach Tiel führt eine Autobahnbrücke über die Waal. Die Dörfer leben von etwas Industrie (Backsteine, Möbel, Beton usw.), Viehzucht und Obstbau. Das malerische Dorf Appeltern mit seinen berühmten Gärten und das Wassersportzentrum „De Gouden Ham“ (Der Goldene Schinken) bei Maasbommel ziehen die nötigen Touristen heran.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022[2]
Wahlbeteiligung: 58,01 %
 %
30
20
10
0
20,25
14,67
14,39
12,37
10,68
10,4
10,06
7,18
n. k.
FDPBa
FDDb
FDMd
SMWe
FDWg
FDBh
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+2,20
−0,68
−1,84
+2,15
+3,25
+2,77
+1,79
+0,13
−9,77
FDPB
FDD
FDM
SMW
FDW
FDB
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Federatie Dorpslijsten Partij Beneden-Leeuwen
b Federatie Dorpslijsten Dreumel
d Federatie Dorpslijsten Maasdorpen
e Sociaal Maas en Waal
g Federatie Dorpslijsten Wamel
h Federatie Dorpslijsten Boven-Leeuwen

Der Gemeinderat wird seit der Gemeindegründung folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[2]
19831986199019941998200220062010201420182022
Federatie Dorpslijsten Partij Beneden-Leeuwen33
Federatie Dorpslijsten Dreumel a22233333333
VVD22123223332
Federatie Dorpslijsten Maasdorpen b1211222222
Sociaal Maas en Waal212
CDA54333333212
Federatie Dorpslijsten Wamel1221111112
Federatie Dorpslijsten Boven-Leeuwen c22222222111
SP22
Partij Beneden-Leeuwen11111
Federatie Dorpslijsten Beneden-Leeuwen d22221112
PvdA3332222
D660
Lijst Perlo0
Lijst Koedam0
Lijst de Jong e10
Tolbrug0
Gesamt1717171717171717171717
Anmerkungen
a 
Im Jahr 1983 führte die Federatie Dorpslijsten Dreumel den Namen Lijst Van Iedereen. Zwischen 1998 und 2006 kandidierte die Lokalpartei als Dorpslijst Dreumel.
b 
An der Kommunalwahl im Jahr 1986 nahm die Federatie Dorpslijsten Maasdorpen als Lijst Hol teil.
c 
Die Federatie Dorpslijsten Boven-Leeuwen hieß bis einschließlich 1990 Partij Belangen Gemeenschap.
d 
Im Jahr 1983 stellte sich die Federatie Dorpslijsten Beneden-Leeuwen als Partij voor Inspraak en Democratie zur Wahl auf.
e 
Die Lijst de Jong nannte sich bei der Kommunalwahl 1983 Samen Sterk.

Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten

Folgende Personen gehören zum Kollegium[3]:

Bürgermeister
  • Vincent van Neerbos (PvdA)
Beigeordnete
  • Bert van Swam (F.D. Boven-Leeuwen)
  • Sander Bos (VVD)
  • Ton de Vree (F.D. Dreumel)
  • Ans Mol-van de Camp (F.D. Wamel)
Gemeindesekretär
  • Perry Arissen

Persönlichkeiten

  • Julian Sas (* 29. Mai 1970 in Beneden-Leeuwen), Bluesrock und Blues-Gitarrist/Sänger
Commons: West Maas en Waal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch).
  2. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 28. Mai 2022 (niederländisch)
  3. Collegeleden Gemeente West Maas en Waal, abgerufen am 23. Juli 2018 (niederländisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Gelderland.svg
Flag of the province of Gelderland in the Netherlands
NLD-N322.svg
Netherlands provincial highway shield
LocatieWestMaasEnWaal.png
Locator map of Dutch municipalities in Gelderland (LocatieWestMaasEnWaal.png)
Appeltern, stoomgemaal de Tuut diverse RM IMG 4058 2018-06-06 12.21.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Appeltern, pumping engine: stoomgemaal de Tuut
Bij Beneden Leeuwen, de Prins Willem Alexanderbrug IMG 2693 2019-10-26 13.07.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
near Wamel, bridge: the Prins Willem Alexanderbrug
West Maas en Waal-vlag.svg
Vlag gemeente West Maas en Waal
Appeltern, de Maas foto7 2011-01-16 14.43.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Appeltern, river: de Maas
Appeltern, de Sint Servatiuskerk RM523081 IMG 4065 2018-06-06 12.27.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Appeltern, church: de Sint Servatiuskerk
NLD-N323.svg
tabliczka holenderskiej drogi N323
Maasbommel, de Sint-Lambertuskerk RM523092 IMG 4122 2018-06-06 13.43.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maasbommel, church: de Sint-Lambertuskerk
Altforst, de Sint-Donatuskerk RM523080 IMG 4099 2018-06-06 12.51.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altforst, church: de Sint-Donatuskerk
115 West Maas en Waal.ogg
Autor/Urheber: Quichot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pronunciation of Dutch city
Beneden-Leeuwen, korenmolen de Wielewaal RM38248 foto2 2014-11-24 13.57.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beneden-Leeuwen, windmill: korenmolen de Wielewaal
Coat of arms of West Maas en Waal.svg
Coat of arms of West Maas en Waal.