Wenceslau Braz (Paraná)

Município de Wenceslau Braz
Wenceslau Braz
Igreja S Sebastião Wenceslau 240410 REFON 12 PANO.jpg
Pfarrkirche São Sebastião in Wenceslau Braz
Wenceslau Braz (Brasilien)
Wenceslau Braz
Koordinaten23° 52′ S, 49° 48′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Coat of Arms of Wenceslau Braz - PR - Brazil.png
Wappen
Flag of Wenceslau Braz - PR - Brazil.jpg
Flagge
Gründung26. November 1935Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatParaná
Região intermediáriaLondrina (seit 2017)
Região imediataSanto Antônio da Platina (seit 2017)
MesoregionNorte Pioneiro Paranaense (1989–2017)
MikroregionWenceslau Braz (1989–2017)
Höhe818 m
Klimawarm gemäßigt (Cfa)
Fläche398 km²
Einwohner19.358 (IBGE-Schätzung zum 30. Juni 2021)
Dichte48,6 Ew./km²
GemeindecodeIBGE: 4128500
Politik
StadtpräfektAtahyde Ferreira dos Santos Junior (2021–2024)
ParteiPSD
Kultur
SchutzpatronSão Sebastião
HDI0,687 (mittel) (2010)

Wenceslau Braz ist ein brasilianisches Munizip im Norden des Bundesstaats Paraná. Es hatte 2021 geschätzt 19.358 Einwohner, die sich Brazenser nennen. Seine Fläche beträgt 398 km². Es liegt 818 Meter über dem Meeresspiegel.

Etymologie

Das Munizip gab sich seinen Namen zu Ehren von Venceslau Brás, dem früheren Präsidenten Brasiliens, der am Ende der Guerra do Contestado Staatsoberhaupt war. Er unterzeichnete auch das Gesetz, mit dem Paraná 28.000 km² im Jahr 1916 an Santa Catarina abgeben musste.[1]

Geschichte

Besiedlung

Im Jahr 1915 ließ sich der Landbesitzer Joaquim Miranda aus São José da Boa Vista auf dem Gebiet der Comarca Tomazina nieder. Joaquim Miranda war der erste Bewohner der Siedlung Wenceslau Braz. Die Hauptattraktion der neuen Siedlung war die Trasse der Paranapanema-Zweigbahn und das bei Kilometer 70 geplante Ausbesserungswerk. Mit dem Zuzug neuer Bewohner entwickelte sich der Ort rasch. Im Juli 1917 wurde das neue Patrimônio unter dem Namen Novo Horizonte gesetzlich geschaffen.

Der Name wurde auf Brazópolis geändert, als der Ort im Oktober 1920 zum Distrikt erhoben wurde. Er erhielt 1929 den Namen von Venceslau Braz, des Staatspräsidenten, der anlässlich seiner Amtseinführung die Eisenbahnlinie einweihte.[1]

Erhebung zum Munizip

Wenceslau Braz wurde durch das Staatsgesetz Nr. 21 vom 17. Oktober 1935 aus Tomazina ausgegliedert und in den Rang eines Munizips erhoben. Es wurde am 26. November 1935 als Munizip installiert.[2]

Geografie

Fläche und Lage

Wenceslau Braz liegt auf dem Segundo Planalto Paranaense (der Zweiten oder Ponta-Grossa-Hochebene von Paraná). Seine Fläche beträgt 398 km².[3] Es liegt auf einer Höhe von 818 Metern.[4]

Vegetation

Das Biom von Wenceslau Braz ist Cerrado und Mata Atlântica.[3]

Klima

Das Klima ist gemäßigt warm. Es gibt viel Niederschlag (1593 mm pro Jahr), selbst im trockensten Monat. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Cfa. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 19,8 °C.[5]

Gewässer

Wenceslau Braz liegt zu zwei Dritteln im Einzugsgebiet des Rio Itararé. Dessen linker Nebenfluss Rio da Pescaría bildet die südliche Grenze des Munizips.

Das restliche Drittel wird zum Rio das Cinzas vor allem durch den Ribeirão Novo oder den Água do Matadouro entwässert.[6]

Straßen

Wenceslau Braz liegt an der PR-092 von Jaguariaíva nach Andirá und zum Paranapanema am Kraftwerk Canoas II. Über die PR-422 kommt man im Norden nach Tomazina.

Eisenbahn

Die Eisenbahnlinie, der das Munizip seine Entstehung verdankt, wurde vor einigen Jahren kommerziell stillgelegt. Die Schienen sind jedoch noch vorhanden. Sie werden gelegentlich von ALL (América Latina Logística) mit Prüfzügen inspiziert. Die Linie verbindet Jaguariaíva im Süden mit Jacarezinho/Marques dos Reis im Norden.

Nachbarmunizipien

TomazinaSiqueira CamposSantana do Itararé
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtSão José da Boa Vista
Arapoti

Stadtverwaltung

Bürgermeister: Atahyde Ferreira dos Santos Junior, PSD (2021–2024)

Vizebürgermeister: Luiz Carlos Vidal, PSB (2021–2024)[7]

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
194012.45415 %85 %
195013.73220 %80 %
196021.51126 %74 %
197015.68840 %60 %
198018.45249 %51 %
199118.87268 %32 %
200019.55976 %24 %
201019.29880 %20 %
202119.358

Quelle: IBGE (2011)[8]

Ethnische Zusammensetzung

Gruppe*199120002010wer sich als …
Weiße77,2 %81,9 %75,4 %weiß bezeichnet
Schwarze2,1 %2,4 %1,7 %schwarz bezeichnet
Gelbe0,4 %0,8 %1,1 %von fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc. bezeichnet
Braune20,1 %14,5 %21,7 %braun oder als Mischung aus mehreren Gruppen bezeichnet
Indigene0,0 %0,1 %0,1 %Ureinwohner oder Indio bezeichnet
ohne Angabe0,2 %0,2 %0,0 %
Gesamt100,0 %100,0 %100,0 %
*) Anmerkung: Das IBGE verwendet für Volkszählungen ausschließlich diese fünf Gruppen. Es verzichtet bewusst auf Erläuterungen. Die Zugehörigkeit wird vom Einwohner selbst festgelegt.[9]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[10]

Wirtschaft

Die Wirtschaft stützt sich vor allem auf landwirtschaftliche Aktivitäten wie den Anbau von Mais, Bohnen, Sojabohnen oder Tomaten sowie auf Rinder-, Schweine- und Geflügelzucht. Die Entwicklung wurde stark von Einwanderern aus dem Nahen Osten und Ukrainern, Polen, Italienern und Japanern geprägt.

Die Gemeinde war das regionale Zentrum des ehemaligen Instituto Brasileiro do Café (IBC), dessen Regionallager eine Kapazität von über 600.000 Säcken Kaffee hatte. Kaffee wurde in den 1950er und 1960er Jahren in der Region in großem Umfang angebaut. Er erlebte dann einen Niedergang und wurde zunehmend durch andere Kulturen ersetzt.[1]

Weblinks

Commons: Wenceslau Braz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Nossa Cidade / História do Município. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Wenceslau Braz, abgerufen am 21. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. História Wenceslau Braz PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 21. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. a b Panorama Wenceslau Braz. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 21. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 21. Januar 2022.
  5. Klima Wenceslau Braz: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 21. Januar 2022.
  6. Bacias Hidrográficas do Paraná. (PDF; 31,6 MB) Secretaria de Estado do Meio Ambiente e Recursos Hídricos - SEMA, 2013, S. 59–64, abgerufen am 16. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. Prefeito e vereadores de Wenceslau Braz tomam posse; veja lista de eleitos. In: g1. Globo, 1. Januar 2021, abgerufen am 21. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 234 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 1. Januar 2022]).
  9. IBGE: Manual do Recenseador. Rio de Janeiro 2009, S. 152 (brasilianisches Portugiesisch, gov.br [PDF; 7,0 MB; abgerufen am 17. Oktober 2022] Anweisung an den Zähler: „Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen … Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.“).
  10. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe Wenceslau Braz und Cor ou raça).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Wenceslau Braz - PR - Brazil.jpg
Flag of Wenceslau Braz, a municipality of the Brazilian state of Paraná
Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Coat of Arms of Wenceslau Braz - PR - Brazil.png
Coat of Arms of Wenceslau Braz, a municipality of the Brazilian state of Paraná
Igreja S Sebastião Wenceslau 240410 REFON 12 PANO.jpg
Autor/Urheber: Jose Reynaldo da Fonseca, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Imagem do município de Wenceslau Braz, estado do Paraná, Brasil.
Parana Municip WenceslauBraz.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Paraná's Wenceslau Braz city.