Weltraumorganisation

Als Weltraumorganisation werden Behörden, Einrichtungen und Zusammenschlüsse von Behörden, Personen, Unternehmen und Einrichtungen bezeichnet, die sich mit der Erforschung und/oder Nutzbarmachung des Weltraums für zivile oder militärische Zwecke befassen.

Nationale Weltraumorganisationen

Viele Staaten unterhalten nationale Weltraumorganisationen zur Erforschung und Nutzung des Weltraums. Diese sind mitunter für die militärische und zivile Nutzung des Weltraums, manchmal nur für die zivile oder nur militärische Nutzung zuständig. Stellenweise sind die betreffenden Organisationen nur für Raumfahrt und Nutzung des Weltraums zuständig, bisweilen zusätzlich auch für die wissenschaftliche Entwicklung der Luftfahrt.

Die bekannteste nationale Weltraumorganisation ist die am 29. Juli 1958 gegründete National Aeronautics and Space Administration (NASA), die zivile US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt, der es als erster und bisher einziger Organisation gelang, Menschen auf den Mond zu schicken.

Liste nationaler Weltraumorganisationen

(Auswahl; unvollständig)

Abkürz.NameLand
ABAEAgencia Bolivariana para Actividades EspacialesVenezuela Venezuela
ABEAgencia Boliviana EspacialBolivien Bolivien
AEEAgencia Espacial EspañolaSpanien Spanien
AEXAAgencia Espacial MexicanaMexiko Mexiko
ANGKASAAgensi Angkasa NegaraMalaysia Malaysia
ASIAgenzia Spaziale ItalianaItalien Italien
ASAAustralian Space AgencyAustralien Australien
ASA/ALRAgentur für Luft- und RaumfahrtOsterreich Österreich
ASALAgence Spatiale AlgérienneAlgerien Algerien
ASRAgenţia Spaţială RomânăRumänien Rumänien
AzercosmosAzərbaycan Respublikasının Kosmik AgentliyiAserbaidschan Aserbaidschan
CSACanadian Space AgencyKanada Kanada
CNESCentre national d’études spatialesFrankreich Frankreich
CMSABüro für bemannte RaumfahrtChina Volksrepublik Volksrepublik China
CNSANationale Raumfahrtbehörde ChinasChina Volksrepublik Volksrepublik China
CONAEComisión Nacional de Actividades EspacialesArgentinien Argentinien
DKAUStaatliche Weltraumagentur der UkraineUkraine Ukraine
DLRDeutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtDeutschland Deutschland
EgSAÄgyptische RaumfahrtbehördeAgypten Ägypten
ISROIndian Space Research OrganisationIndien Indien
INPEInstituto Nacional de Pesquisas EspaciaisBrasilien Brasilien
ISAIranische WeltraumagenturIran Iran
ISAIsrael Space AgencyIsrael Israel
JAXAJapan Aerospace Exploration AgencyJapan Japan
KARIKorea Aerospace Research InstituteKorea Sud Südkorea
KazCosmosKazCosmosKasachstan Kasachstan
LAPANLembaga Penerbangan Dan Antariksa NasionalIndonesien Indonesien
LKALitauische WeltraumorganisationLitauen Litauen
LSALuxembourg Space AgencyLuxemburg Luxemburg
NASANational Aeronautics and Space AdministrationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
NADANational Aerospace Development AdministrationKorea Nord Nordkorea
NSCNorsk RomsenterNorwegen Norwegen
NSONetherlands Space OfficeNiederlande Niederlande
NSPONational Space OrganizationTaiwan Taiwan
NASRDANational Space Research and Development AgencyNigeria Nigeria
NZSANew Zealand Space AgencyNeuseeland Neuseeland
PAKPolnische WeltraumagenturPolen Polen
RoskosmosRoskosmosRussland Russland
SANSASouth African National Space AgencySudafrika Südafrika
SNSASwedish National Space AgencySchweden Schweden
SUPARCOSpace and Upper Atmosphere Research CommissionPakistan Pakistan
TASATaiwan Space AgencyTaiwan Taiwan
TUATürkiye Uzay AjansıTurkei Türkei
UAESARaumfahrtbehörde der EmirateVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
UKSAUK Space AgencyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Zusammenschlüsse von mehreren Staaten bzw. Organisationen aus verschiedenen Ländern

Europäische Weltraumorganisation

Neben nationalen Weltraumorganisationen gibt es auch Zusammenschlüsse von mehreren Staaten wie die Europäische Weltraumorganisation (engl. European Space Agency, kurz ESA). Diese wurde am 30. Mai 1975 zur besseren Koordinierung der europäischen Raumfahrtaktivitäten gegründet, da der technologische Rückstand in der Raumfahrt gegenüber der UdSSR und den USA auf Grund der immensen Anstrengungen beider Länder immer größer wurde. Sie hat 22 Mitgliedstaaten. Die ESA ist die Nachfolgeorganisation der europäischen ELDO, ESRO und der Europäischen Fernmeldesatelliten-Konferenz (CETS). Wie diese ist sie gemäß Artikel II ihres Statuts auf „ausschließlich friedliche Zwecke“ der Raumfahrt beschränkt.

Europäische Union

Die Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (als Abkürzung EUSPA genannt) ist eine Agentur der Europäischen Union und eine Weltraumorganisation, die für das Weltraumprogramm der Europäischen Union verantwortlich ist.

Das Weltraumprogramm der Europäischen Union (englisch European Union Space Programme) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU) erstellt in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), um die Europäische Raumfahrtpolitik zu implementieren. Es wird von der Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm verwaltet.

Mehrere Staaten

Neben Zusammenschlüssen von nationalen Organisationen gibt es auch Zusammenschlüsse zu Einzelzwecken, z. B. zur Entwicklung und dem Betrieb von Raketen, Raumstationen, Satelliten und Satellitennetzen.

Entwicklung und gegebenenfalls gemeinsamer Betrieb von Systemen

  1. Ein Beispiel für einen mehrstaatlichen Zusammenschluss zur Entwicklung und gegebenenfalls zum gemeinsamen Betrieb von Systemen ist die European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites, (deutsch: „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“) EUMETSAT in Darmstadt, die die Meteosat- und MetOp-Wettersatelliten betreibt.
  2. Ein weiteres Beispiel ist die Disaster Monitoring Constellation (DMC), ein Verbund von Erdbeobachtungssatelliten zum Zwecke der Katastrophenhilfe, der von der DMC International Imaging betrieben wird. Teilnehmer sind die Staaten:
    • Algerien mit Alsat-1, Typ DMC, 32m MS, 2002
    • China mit Beijing-1, Typ DMC+4, 32m MS / 4m Pan, 2005
    • Nigeria, Nigeriasat-1, Typ DMC, 32m MS, 2003
    • Großbritannien mit UK-DMC, Typ DMC, 32m MS, 2003
    • Türkei mit Bilsat-1, Mission Completed 2006
    • Spanien mit Deimos-1, Typ GMC, 22m MS, 2008
    • Großbritannien mit UK-DMC2, Typ DMC, 22m MS, 2008

Standardisierung und Informationsaustausch

Ein Beispiel für einen Zusammenschluss zum Zwecke der Standardisierung und des Informationsaustausches ist das Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS) mit Sitz in Washington, D.C. Die Aufgabe des CCSDS ist die Ausarbeitung gemeinsamer Methoden des Datenverkehrs mit Raumfahrzeugen, vornehmlich von Forschungssonden.

Weltweite Zusammenschlüsse

Beispiel für eine internationale Weltraumorganisation, die prinzipiell allen Weltraumorganisationen offensteht, ist die Internationale Charta für Weltraum und Naturkatastrophen, die im Fall von Katastrophen rasch geeignete Satellitenbilder samt Vergleichsbildern zum Zwecke der optimalen Planung und Durchführung der Katastrophenhilfe zur Verfügung stellt.

Das Inter-Agency Space Debris Coordination Committee ist ein Forum von Raumfahrtagenturen zur Untersuchung, zur Vermeidung und zur Verminderung von Weltraummüll.

Liste internationaler Weltraumorganisationen

Private Weltraumorganisationen

  • Private Weltraumorganisationen entstanden zunächst aus Gruppen von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Raumfahrtenthusiasten, die den Gedanken der Raumfahrt propagierten und/oder sich zum Austausch von Ideen, Konzepten und zur Entwicklung der Technik zusammenschlossen.
  • Auch heute noch gibt es neben den Regierungsorganisationen mit Weltraumbezug Nichtregierungsorganisationen, von Wissenschaftlern oder Forschungseinrichtungen und teilweise Raumfahrtbegeisterten, die sich zur Verwirklichung wissenschaftlicher Zwecke zusammenschließen.
  • Heute, wo über Satelliten Telefonverkehr, Datenverkehr und Fernsehbilder zu Marktpreisen im Wert von Milliarden Euro übertragen werden, gibt es auch große kommerzielle Anbieter, die wiederum zum Teil in Verbänden oder Konsortien verbunden sind. Etablierte Märkte sind vor allem Nachrichtenverkehr über Satelliten, Erdbeobachtungs- und Navigationssatelliten. Große Anbieter sind u. a.:
  • In neuerer Zeit gibt es erneut private Vereinigungen, die weitergehende Nutzungen des Weltraums wie Weltraumtourismus oder die Besiedlung des Weltalls und damit, wie die ersten Vereinigungen dieser Art, zukünftige Nutzungen des Weltalls propagieren.

Liste privater Weltraumorganisationen

historisch:

bestehend:

weitreichende zukunftsbezogene Ziele:

Weblinks

Wiktionary: Weltraumorganisation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.