Weltmeisterschaften im Gewichtheben 1954
Die 31. Weltmeisterschaften im Gewichtheben fanden vom 7. bis zum 10. Oktober 1954 in der österreichischen Stadt Wien statt.[1] An den von der International Weightlifting Federation (IWF) im Dreikampf (beidarmiges Drücken, Reißen und Stoßen) ausgetragenen Wettkämpfen nahmen 100 Gewichtheber aus 23 Nationen teil.[2]
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Bantamgewicht[3] | ![]() | ![]() | ![]() |
Federgewicht[4] | ![]() | ![]() | ![]() |
Leichtgewicht[5] | ![]() | ![]() | ![]() |
Mittelgewicht[6] | ![]() | ![]() | ![]() |
Leichtschwergewicht[7] | ![]() | ![]() | ![]() |
Mittelschwergewicht[8] | ![]() | ![]() | ![]() |
Superschwergewicht[9] | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillenspiegel
Die Platzierungen im Medaillenspiegel sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Nationen eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt.
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4 | 3 | 0 | 8 |
2. | ![]() | 3 | 2 | 2 | 6 |
3. | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
4. | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
5. | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
6. | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
6. | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Einzelnachweise
- ↑ World Championships. In: iwf.net. Abgerufen am 28. September 2012 (englisch).
- ↑ World Championships Seniors 1997–2007 and Statistics. (PDF; 31,8 MB) In: iwf.net. Abgerufen am 28. September 2012 (englisch).
- ↑ Gewichtheben – Weltmeisterschaften (Bantamgewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ Gewichtheben – Weltmeisterschaften (Federgewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ Gewichtheben – Weltmeisterschaften (Leichtgewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ Gewichtheben – Weltmeisterschaften (Mittelgewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ Gewichtheben – Weltmeisterschaften (Leichtschwergewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ Gewichtheben – Weltmeisterschaften (Mittelschwergewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 28. September 2012.
- ↑ Gewichtheben – Weltmeisterschaften (Superschwergewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 28. September 2012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
State Flag of Iran, 1933-1964