Weltmeisterschaften im Gewichtheben 1906

Die 9. Weltmeisterschaften im Gewichtheben fanden am 18. März 1906 in der französischen Stadt Lille statt.[1] An den von der International Weightlifting Federation (IWF) im Vierkampf[2] ausgetragenen Wettkämpfen nahmen 33 Gewichtheber aus vier Nationen teil.[3]

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Federgewicht[4]Schweiz Daniel de LapaludFrankreichFrankreich Joseph StaenFrankreichFrankreich Charles Cellier
Leichtgewicht[5]FrankreichFrankreich Georges LorthioisFrankreichFrankreich Pierre SlosseSchweiz Arthur Fessler
Mittelgewicht[6]FrankreichFrankreich Albert DerubaixFrankreichFrankreich Louis VasseurFrankreichFrankreich Gustave Lacroix
Superschwergewicht[7]Deutsches Reich Heinrich SchneidereitSchweiz Émile BessonFrankreichFrankreich Gustave Falleur

Medaillenspiegel

Die Platzierungen im Medaillenspiegel sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Nationen eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt.

RangNationGoldSilberBronzeGesamt
1.Frankreich Frankreich2338
2.Schweiz Schweiz1113
3.Deutsches Reich Deutsches Kaiserreich1001

Einzelnachweise

  1. World Championships. In: iwf.net. Abgerufen am 21. September 2012 (englisch).
  2. Gewichtheben - Weltmeisterschaften (Austragungsorte). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 20. September 2012 (deutsch).
  3. World Championships Seniors 1997–2007 and Statistics. (PDF; 31,8 MB) In: iwf.net. Abgerufen am 21. September 2012 (englisch).
  4. Gewichtheben - Weltmeisterschaften (Federgewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 21. September 2012 (deutsch).
  5. Gewichtheben - Weltmeisterschaften (Leichtgewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 21. September 2012 (deutsch).
  6. Gewichtheben - Weltmeisterschaften (Mittelgewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 21. September 2012 (deutsch).
  7. Gewichtheben - Weltmeisterschaften (Superschwergewicht). In: sport-komplett.de. Abgerufen am 21. September 2012 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)