Welterbe in Trinidad und Tobago

Der Inselstaat Trinidad und Tobago hat die Welterbekonvention 2005 ratifiziert. Bislang (Stand 2018) wurde noch keine Stätte in Trinidad und Tobago in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[1]
Tentativliste
In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Derzeit (2018) sind drei Stätten in der Tentativliste von Trinidad und Tobago eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2011.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt).
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Archäologische Stätte von Banwari Trace | 2011 | K | 5644 | älteste archäologische Stätte der Karibik, datiert auf etwa 5000 v. Chr. | |
La Brea Pitch Lake | 2011 | N | 5645 | Asphaltsee im Südwesten der Insel Trinidad nahe der Stadt La Brea | |
Tobago Main Ridge Forest Reserve | 2011 | K/N | 5646 | Waldschutzgebiet auf der Insel Tobago |
Weblinks
- Trinidad und Tobago auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Trinidad und Tobago. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 11. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Tentativliste von Trinidad und Tobago. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 11. Juni 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: Grueslayer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Brea Pitch Lake, La Brea, Siparia, Trinidad and Tobago. Photo taken as part of the Southern Trinidad Aerial Photo Project, a small project sponsored by WMDE. Drone used: DJI Phantom 4. Snapshot taken from video footage via VLC.
Logo of the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
Autor/Urheber: Kalamazadkhan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Main Ridge Forest Reserve