Welterbe in Jamaika

Zum Welterbe in Jamaika gehört (Stand 2025) zwei UNESCO-Welterbestätten, davon eine gemischte Stätte des Weltkultur- und -naturerbes und eine Kulturerbestätte. Jamaika ist der Welterbekonvention 1983 beigetreten. Die erste Welterbestätte wurde 2015 in die Welterbeliste aufgenommen, die zweite und bislang letzte 2025.[1]

Welterbestätten

Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Jamaika in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (G) – auf der Liste des gefährdeten Welterbes).

BildBezeichnungJahrTypRef.Beschreibung
Blue und John Crow Mountains
Blue und John Crow Mountains
(Lage)
2015K/N1356Nationalpark um die Blue Mountains

Erfüllte Kriterien für Weltkultur- und Naturerbe: iii., vi., x.

Archäologisches Ensemble Port Royal
Archäologisches Ensemble Port Royal2025K1595Die einstmals bedeutende Hafenstadt auf Jamaika versank 1692 nach einem Erdbeben zu großen Teilen im Meer.

Erfüllte Kriterien für Weltkultur- und Naturerbe: iv., vi.

Tentativliste

In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind.

Aktuelle Welterbekandidaten

Mit Stand 2025 sind zwei Stätten in der Tentativliste Jamaikas eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte im April 2025.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.

BildBezeichnungJahrTypRef.Beschreibung
Seville Heritage Park2009K5431Parkfläche 1,2 km², die Nominierung von Sevilla la Nueva war 1988 abgelehnt worden
Cockpit Country Schutzgebiet
Cockpit Country Schutzgebiet2025K/N6822

Ehemalige Welterbekandidaten

Diese Stätten standen früher auf der Tentativliste, wurden jedoch wieder zurückgezogen oder von der UNESCO abgelehnt. Stätten, die in anderen Einträgen auf der Tentativliste enthalten oder Bestandteile von Welterbestätten sind, werden hier nicht berücksichtigt.[3]

BildBezeichnungJahrTypRef.Beschreibung
White Marl Arawak Arch site1987–1988KVon Jamaica 1988 wieder zurückgezogen
Mason River Field Station1987–1988KVon Jamaica 1988 wieder zurückgezogen
Spanish Town1988–1988KVon Jamaica wieder zurückgezogen
Headquarters House in Kingston
Headquarters House in Kingston1988–1988KVon Jamaica wieder zurückgezogen
Historische Zone von Falmouth
Historische Zone von Falmouth1988–1988KDer historische Stadtkern der Stadt Falmouth an der Nordküste Jamaikas gilt als einer der besterhaltenen in der Karibik

Von Jamaica wieder zurückgezogen

Commons: UNESCO-Welterbestätten in Jamaika – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jamaika auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch)

Einzelnachweise

  1. Jamaika. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 17. Juli 2025 (englisch).
  2. Tentativliste von Jamaika. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 19. Juni 2025 (englisch).
  3. Former Tentative Sites of Jamaica. In: World Heritage Site. Abgerufen am 17. Juli 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
UNESCO logo.svg
Logo of the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
St.-Jago-de-la-Vega.JPG
(c) Not home at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0
St. Jago de la Vega Cathedral i Spanish Town, Jamaica.
Cockpit Country.jpg
Autor/Urheber: Fabian Tompsett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cockpit Country Jamiaca
Blue Mountains, Jamaica.jpg
Blue Mountains(Jamaica)from the Hollywell National Park taken on Oatley Mountain trail inside the park
St. Peter Church in Falmouth.jpg
Autor/Urheber: Nev ena, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Peter Church in Falmouth, Jamaica from 1795.
Old Port Royal - Project Gutenberg eText 19396.png
Old Port Royal - Project Gutenberg eText 19396.jpg From The Project Gutenberg EBook of On the Spanish Main, by John Masefield From http://www.gutenberg.org/etext/19396 *w:en:Port Royal ==
Hibbert House 02.JPG
Autor/Urheber: Dan Livesay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
photo of Hibbert House, headquarters of the Jamaica National Heritage Trust, courtesy of Dan Livesay