Weltcup im Wasserspringen 2014

Der Weltcup im Wasserspringen 2014 war eine von der FINA veranstaltete Wettkampfserie im Wasserspringen, die vom 15. bis 20. Juli 2014 in Shanghai stattfand. Der Austragungsort war das zum Shanghai Oriental Sports Center gehörende Schwimmstadion im Stadtbezirk Pudong. Insgesamt wurden neun Wettbewerbe ausgetragen: jeweils ein Einzel- und Synchronspringen vom 3-Meter-Brett und vom 10-Meter-Turm bei Frauen und Männern sowie zum ersten Mal ein gemischter Teamwettbewerb. Erfolgreichste Mannschaft war wie in den Vorjahren das Team aus China, das alle möglichen neun Gold- und vier Silbermedaillen gewann.

Zeitplan

Der Zeitplan des Weltcups war wie folgt gestaltet.[1]

Dienstag, 15. Juli 2014

  • Teamwettbewerb

Mittwoch, 16. Juli 2014

  • Vorkampf und Finale 3 Meter Synchronspringen Frauen
  • Vorkampf und Finale 10 Meter Synchronspringen Männer

Donnerstag, 17. Juli 2014

  • Vorkampf und Finale 10 Meter Synchronspringen Frauen
  • Vorkampf und Finale 3 Meter Synchronspringen Männer

Freitag, 18. Juli 2014

  • Vorkampf, Halbfinale und Finale 10 Meter Turmspringen Frauen
  • Vorkampf und Halbfinale 3 Meter Kunstspringen Männer

Samstag, 19. Juli 2014

  • Vorkampf und Halbfinale 3 Meter Kunstspringen Frauen
  • Finale 3 Meter Kunstspringen Männer

Sonntag, 20. Juli 2014

  • Finale 3 Meter Kunstspringen Frauen
  • Vorkampf, Halbfinale und Finale 10 Meter Turmspringen Männer

Teilnehmer

Es nahmen Wasserspringer aus 29 verschiedenen Ländern teil. Insgesamt waren 164 Athleten gemeldet, 83 Frauen und 81 Männer.[2]

Teilnehmende Nationen mit Anzahl der Athleten (Frauen/Männer)
Agypten Ägypten (2/3)
Australien Australien (6/1)
Brasilien Brasilien (1/2)
China Volksrepublik China (6/7)
Deutschland Deutschland (5/4)
Hongkong Hongkong (1/3)
Indonesien Indonesien (1/4)
Italien Italien (4/2)
Jamaika Jamaika (0/1)
Japan Japan (3/4)
Kanada Kanada (4/5)
Kolumbien Kolumbien (1/5)
Kuba Kuba (0/2)
Malaysia Malaysia (6/4)
Mexiko Mexiko (5/5)
Neuseeland Neuseeland (0/2)
Niederlande Niederlande (2/1)
Korea Nord Nordkorea (4/1)
Osterreich Österreich (0/1)
Russland Russland (4/5)
Singapur Singapur (2/2)
Sudafrika Südafrika (3/0)
Korea Sud Südkorea (2/1)
Ukraine Ukraine (5/5)
Ungarn Ungarn (3/0)
Venezuela Venezuela (1/0)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (7/5)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (5/3)
Belarus Belarus (0/3)

Ergebnisse

Frauen

3-Meter-Kunstspringen

PlatzLandAthletinPunkte
1China Volksrepublik ChinaShi Tingmao383,40
2China Volksrepublik ChinaHe Zi369,65
3Kanada KanadaJennifer Abel364,05
4Australien AustralienMaddison Keeney346,00
5Kanada KanadaPamela Ware344,40
6Mexiko MexikoDolores Hernández339,85
7Italien ItalienTania Cagnotto339,60
8Malaysia MalaysiaJun Hoong Cheong326,45
9Mexiko MexikoLaura Sánchez305,10
10Malaysia MalaysiaYan Yee Ng291,40
11Vereinigte Staaten USALaura Ryan282,85
12Ukraine UkraineWiktorija Kessar262,40

Vorkampf und Halbfinale am 19. Juli, Finale am 20. Juli
Deutschland Nora Subschinski belegte im Halbfinale Rang 14.
Deutschland Tina Punzel belegte im Vorkampf Rang 19.

10-Meter-Turmspringen

PlatzLandAthletinPunkte
1China Volksrepublik ChinaHuang Xiaohui373,60
2China Volksrepublik ChinaLiu Huixia354,35
3Australien AustralienMelissa Wu349,50
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichTonia Couch330,90
5Kanada KanadaRoseline Filion327,45
6Malaysia MalaysiaPandelela Rinong Pamg320,80
7Ukraine UkraineJulija Prokoptschuk320,50
8Australien AustralienLara Tarvit318,25
9Kanada KanadaMeaghan Benfeito316,05
10Korea Nord NordkoreaSong Nam-hyang307,65
11Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichSarah Barrow307,30
12Korea Nord NordkoreaKim Un-hyang238,60

Vorkampf, Halbfinale und Finale am 18. Juli
Deutschland Maria Kurjo belegte im Halbfinale Rang 16.
Deutschland Kieu Duong belegte im Halbfinale Rang 18.

3-Meter-Synchronspringen

PlatzLandAthletinnenPunkte
1China Volksrepublik ChinaWu Minxia
Shi Tingmao
340,50
2Kanada KanadaJennifer Abel
Pamela Ware
318,33
3Australien AustralienMaddison Keeney
Anabelle Smith
310,14
4Mexiko MexikoPaola Espinosa
Dolores Hernández
305,40
5Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichRebecca Gallantree
Hannah Starling
296,85
6Ukraine UkraineOlena Fedorowa
Hanna Pysmenska
294,60
7Malaysia MalaysiaNur Dhabitah Sabri
Yan Yee Ng
294,45
8Italien ItalienFrancesca Dallapé
Tania Cagnotto
293,70
9Deutschland DeutschlandNora Subschinski
Tina Punzel
293,10
10Niederlande NiederlandeUschi Freitag
Inge Jansen
286,50
11Russland RusslandNadeschda Baschina
Diana Tschaplijewa
283,80
12Korea Nord NordkoreaChoe Un-gyong
Kim Jin-ok
268,80

Vorkampf und Finale am 16. Juli

10-Meter-Synchronspringen

PlatzLandAthletinnenPunkte
1China Volksrepublik ChinaChen Ruolin
Liu Huixia
357,66
2Malaysia MalaysiaMun Yee Leong
Jun Hoong Cheong
336,66
3Kanada KanadaMeaghan Benfeito
Roseline Filion
335,25
4Australien AustralienRachel Bugg
Melissa Wu
331,44
5Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichTonia Couch
Sarah Barrow
328,56
6Mexiko MexikoPaola Espinosa
Alejandra Orozco
297,84
7Korea Nord NordkoreaChoe Un-gyong
Song Nam-hyang
285,36
8Vereinigte Staaten USAKatrina Young
Amy Cozad
281,82
9Japan JapanFuka Tatsumi
Minami Itahashi
274,95
10Korea Sud SüdkoreaCho Eun-bi
Kim Su-ji
273,12
11Ungarn UngarnVillő Kormos
Zsófia Reisinger
263,64
12Deutschland DeutschlandMy Phan
Maria Kurjo
263,19

Vorkampf und Finale am 17. Juli

Männer

3-Meter-Kunstspringen

PlatzLandAthletPunkte
1China Volksrepublik ChinaHe Chong540,35
2China Volksrepublik ChinaCao Yuan526,70
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichJack Laugher488,20
4Ukraine UkraineIllja Kwascha486,15
5Russland RusslandIlja Sacharow484,40
6Deutschland DeutschlandPatrick Hausding484,25
7Mexiko MexikoYahel Castillo477,25
8Vereinigte Staaten USADavid Boudia471,20
9Mexiko MexikoRommel Pacheco452,35
10Japan JapanKen Terauchi452,20
11Australien AustralienGrant Nel449,65
12Vereinigte Staaten USANick McCrory407,55

Vorkampf und Halbfinale am 18. Juli, Finale am 19. Juli
Deutschland Stephan Feck belegte im Vorkampf Rang 21.
Osterreich Constantin Blaha belegte im Vorkampf Rang 33.

10-Meter-Turmspringen

PlatzLandAthletPunkte
1China Volksrepublik ChinaYang Jian543,85
2China Volksrepublik ChinaQiu Bo528,50
3Mexiko MexikoIván García504,90
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichTom Daley470,35
5Malaysia MalaysiaTze Liang Ooi464,85
6Mexiko MexikoGermán Sánchez462,50
7Deutschland DeutschlandSascha Klein441,90
8Italien ItalienFrancesco Dell’Uomo437,50
9Belarus BelarusWadsim Kaptur429,25
10Ukraine UkraineMaksym Dolhow426,05
11Japan JapanKazuki Murakami395,05
12Ukraine UkraineOlexandr Bondar361,75

Vorkampf, Halbfinale und Finale am 20. Juli

3-Meter-Synchronspringen

PlatzLandAthletenPunkte
1China Volksrepublik ChinaLin Yue
Cao Yuan
461,31
2Deutschland DeutschlandStephan Feck
Patrick Hausding
431,40
3Russland RusslandJewgeni Kusnezow
Ilja Sacharow
431,34
4Vereinigte Staaten USASamuel Dorman
David Boudia
417,54
5Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichChristopher Mears
Jack Laugher
411,81
6Mexiko MexikoRommel Pacheco
Jahir Ocampo
401,70
7Kanada KanadaPhilippe Gagné
François Imbeau-Dulac
372,03
8Belarus BelarusAndrei Pawluk
Jauhen Karaljou
360,78
9Japan JapanKen Terauchi
Yu Okamoto
352,62
10Singapur SingapurTimothy Lee
Mark Lee
338,10
11Hongkong HongkongPoon Jason Wai Ching
Chow Ho Wing
313,95
12Malaysia MalaysiaTze Liang Ooi
Ahmad Amsyar
287,04

Vorkampf und Finale am 17. Juli

10-Meter-Synchronspringen

PlatzLandAthletenPunkte
1China Volksrepublik ChinaLin Yue
Cao Yuan
494,46
2Deutschland DeutschlandSascha Klein
Patrick Hausding
444,78
3Vereinigte Staaten USADavid Boudia
Steele Johnson
414,12
4Kuba KubaJosé Antonio Guerra
Jeinkler Aguirre
410,76
5Mexiko MexikoIván García
Germán Sánchez
400,17
6Kolumbien KolumbienVíctor Ortega
Juan Ríos
399,09
7Japan JapanYu Okamoto
Kazuki Murakami
397,50
8Ukraine UkraineOlexandr Bondar
Maksym Dolhow
384,42
9Russland RusslandIgor Mjalin
Jegor Galperin
378,03
10Belarus BelarusWadsim Kaptur
Jauhen Karaljou
374,46
11Kanada KanadaMaxim Bouchard
Philippe Gagné
363,36
12Malaysia MalaysiaYiwei Chew
Tze Liang Ooi
348,57

Vorkampf und Finale am 16. Juli

Mixed

Teamwettbewerb

PlatzLandAthletenPunkte
1China Volksrepublik ChinaHuang Xiaohui
Chen Aisen
408,60
2Ukraine UkraineJulija Prokoptschuk
Olexandr Bondar
390,55
3Russland RusslandNadeschda Baschina
Wiktor Minibajew
381,30
4Vereinigte Staaten USASamantha Bromberg
Steele Johnson
367,90
5Deutschland DeutschlandMaria Kurjo
Patrick Hausding
364,55
6Malaysia MalaysiaNur Dhabitah Sabri
Yiwei Chew
336,70
7Italien ItalienFrancesco Dell’Uomo
Noemi Bátki
326,00
8Mexiko MexikoAlejandra Orozco
Rommel Pacheco
302,75
9Korea Sud SüdkoreaCho Eun-bi
Kim Yeong-nam
292,20
10Agypten ÄgyptenMaha Abdelsalam
Mohab Ishak
257,35
11Brasilien BrasilienJuliana Veloso
Hugo Parisi
255,80

Finale am 15. Juli

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1China Volksrepublik China9413
2Deutschland Deutschland22
3Kanada Kanada123
4Malaysia Malaysia11
Ukraine Ukraine11
6Australien Australien22
Russland Russland22
8Mexiko Mexiko11
Vereinigte Staaten USA11
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich11
Gesamt99927

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 19th FINA Diving World Cup 2014 – Shanghai (CHN) – Schedule. (Nicht mehr online verfügbar.) 19. Juni 2014, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 20. August 2015 (englisch).
  2. 19th FINA Diving World Cup 2014 – Shanghai (CHN) – Participants. (Nicht mehr online verfügbar.) 14. Juli 2014, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 20. August 2015 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.