Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr

Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr
– WTD 61 –

Logo
Logo
Staatliche EbeneBund
StellungWehrtechnische Dienststelle der Bundeswehr
AufsichtsbehördeBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Gründung1. Oktober 1957
HauptsitzFlugplatz Manching
DirektorinBarbara Reinhold
Bedienstete600 + 104 Auszubildende
NetzauftrittWTD 61
Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (Deutschland)
Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (Deutschland)
Fliegerhorst Manching

Die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTD 61) wurde am 1. Oktober 1957 als Erprobungsstelle 61 gegründet und hat ihren Standort in Manching bei Ingolstadt auf dem Fliegerhorst Ingolstadt/Manching. Sie ist für die Erprobung von Luftfahrtgeräten für die Bundeswehr zuständig. Die WTD 61 gehört zum Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AIN) und liegt im Geschäftsbereich des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.

Dienststellenleiter

Nr.Namevonbis
01A. Thiel19571959
02Oberst Franz Kirch19591962
03Dietrich Schwencke19621968
04Heinrich Grube19681972
05Wolfgang Sarnes19721987
06Werner Schenk19871997
07Volker Schmitt19971998
08Wieland König19982004
09Christian Biener20042006
10Walter Storz20062010
11Herbert Hauck20102014
12Wolfgang Steiger20142017
13Dieter Kräher20172021
14Barbara Reinhold2021

Aktuelle Luftfahrzeugmuster

Ehemalige Luftfahrzeugmuster

Eine Auswahl von ehemaligen Versuchsflugzeugen der Wehrtechnischen Dienststelle 61.

Commons: Wehrtechnische Dienststelle 61 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thomas Heinl: Die letzte Transall-Landung in Altenstadt. www.bundeswehr.de, 29. November 2021, abgerufen am 9. Mai 2022.
  2. Su-22 Fitter-C in Manching. airhistory.net, abgerufen am 27. März 2025.

Koordinaten: 48° 42′ 57,8″ N, 11° 31′ 48,8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
F-4F ICE Phantoms of JG 72 and WTD 61 in flight.jpg
Two German Luftwaffe McDonnell Douglas F-4F Phantom II in flight. 110 of 175 German F-4Fs were modernized between 1991 and 1996, the programme was called "Improved Combat Efficency (ICE)". The modernization centered around the installation of the Hughes AN/APG-65 radar and the capability to fire the AIM-120 AMRAAM missile. Here, modernized 38+43 wears the emblem of Jagdgeschwader 72 "Westfalen", 38+13 wears the emblem of the Luftwaffe test centre Wehrtechnische Dienststelle 61.
UH-1D der WTD 61.JPG
Autor/Urheber: Steppenmo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Bell UH-1D der WTD 61
Unterstützungshubschrauber Tiger.jpg
Autor/Urheber: Neuwieser, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ein Unterstützungshubschrauber "Tiger" bei der Erprobungsstelle WTD 61 in Manching.
CH-53 der WTD 61.JPG
Autor/Urheber:

Steppenmo

, Lizenz:

CH-53 der WTD 61

WTD 61.svg
Autor/Urheber: Kd6=dra, Lizenz: CC0
Logo der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr
Tornado mit Sonderbemalung.JPG
Autor/Urheber:

Steppenmo

, Lizenz:

Tornado der WTD mit Sonderbemalung

Bundeswehr Kreuz.svg
Derzeitiges Logo der Bundeswehr,
offiziell seit der Neugestaltung am 10. April 2019.