Wavellit

Wavellit
Wavellite Arkansas.jpg
Wavellit-Kristallstufe aus Avant, Garland County, Arkansas, Vereinigte Staaten.
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1971 s.p.[1]

IMA-Symbol

Wav[2]

Chemische FormelAl3[(OH,F)3|(PO4)2]·5H2O
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Phosphate, Arsenate, Vanadate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VII/D.06
VII/D.13-010

8.DC.50
42.10.02.01
Kristallographische Daten
Kristallsystemorthorhombisch
Kristallklasse; Symbolorthorhombisch-dipyramidal; 2/m 2/m 2/m[3]
RaumgruppePcmn (Nr. 62, Stellung 4)Vorlage:Raumgruppe/62.4[4]
Gitterparametera = 9,621 Å; b = 17,3630 Å; c = 6,994 Å[4][3]
FormeleinheitenZ = 6[4][3]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte3,5 bis 4[5]
Dichte (g/cm3)gemessen: 2,36; berechnet: 2,37[5]
Spaltbarkeitvollkommen nach {110}, gut nach {101}, deutlich nach {010}[5]
Bruch; Tenazitätuneben bis schwach muschelig[5]
Farbefarblos, weiß, grünlichweiß bis grün, gelb bis gelblichbraun, türkisblau, braun bis braunschwarz[5]
Strichfarbeweiß[5]
Transparenzdurchsichtig bis durchscheinend
GlanzGlasglanz bis Harzglanz, Perlglanz[5]
Kristalloptik
Brechungsindizesnα = 1,518 bis 1,535[6]
nβ = 1,524 bis 1,543[6]
nγ = 1,544 bis 1,561[6]
Doppelbrechungδ = 0,026[6]
Optischer Charakterzweiachsig positiv
Achsenwinkel2V = 60 bis 72° (gemessen); 60 bis 70° (berechnet)[6]

Wavellit, synonym auch als Fischerit und Lasionit bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Al3[(OH,F)3|(PO4)2]·5H2O[7] und entwickelt überwiegend halbkugelige bis kugelige, traubige und radialstrahlige Mineral-Aggregate bis zu vier Zentimetern Durchmesser, aber auch krustige Überzüge und selten auch prismatische, isometrische bis langgestreckte Kristalle.

Etymologie und Geschichte

Erstmals gefunden wurde Wavellit 1805 vom britischen Physiker William Wavell († 1829) und beschrieben von William Babington, der das Mineral nach seinem Entdecker benannte.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde bei Nischne Tagilsk im Ural eine neue Varietät von Wavellit gefunden, die man zunächst für ein eigenständiges Mineral hielt und nach Gotthelf Fischer von Waldheim (1771–1853) als Fischerit bezeichnete. Der einzigen Beschreibung von R. Hermann nach bestand der Fischerit aus durchsichtigen, kristallinen Rinden und kurzen, prismatischen Kriställchen von grasgrüner bis olivgrüner und spangrüner Farbe, die auf Klüften von Sandstein und Toneisenstein gefunden wurden. Bei späteren Analysen stellte sich jedoch heraus, dass Fischerit mit Wavellit identisch ist. Nach Slavik wurde der Fischerit auch als Uhligit bezeichnet.[8]

Klassifikation

Bereits in der veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Wavellit zur Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ und dort zur Abteilung der „Wasserhaltigen Phosphate, Arsenate und Vanadate mit fremden Anionen“, wo er zusammen mit Souzalith die „Souzalith-Wavellit-Gruppe“ mit der System-Nr. VII/D.06 und den weiteren Mitgliedern Gutsevichit (diskreditiert) und Kingit bildete.

Im zuletzt 2018 überarbeiteten und aktualisierten Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. VII/D.13-10. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies ebenfalls der Abteilung „Wasserhaltige Phosphate, mit fremden Anionen“, wo Wavellit zusammen mit Allanpringit, Fluorwavellit und Kingit eine eigenständige, aber unbenannte Gruppe bildet.[7]

Auch die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) zuletzt 2009 aktualisierte[9] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Wavellit in die Abteilung der „Phosphate usw. mit zusätzlichen Anionen; mit H2O“ ein. Diese ist allerdings weiter unterteilt nach der relativen Größe der beteiligten Kationen und dem Stoffmengenverhältnis der zusätzlichen Anionen zum Phosphat-, Arsenat- bzw. Vanadatkomplex, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit ausschließlich mittelgroßen Kationen; (OH usw.) : RO4 = 1 : 1 und < 2 : 1“ zu finden ist, wo es nur noch zusammen mit Allanpringit als alleiniger Namensgeber die „Wavellitgruppe“ mit der System-Nr. 8.DC.50 bildet.

Die im englischen Sprachraum gebräuchlichere Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Wavellit ebenfalls in die Klasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ und dort in der Abteilung der „Wasserhaltigen Phosphate etc., mit Hydroxyl“. Auch hier findet er sich zusammen mit Allanpringit in der „Wavellitgruppe“ mit der System-Nr. 42.10.02 innerhalb der Unterabteilung „Hydratisierte Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)3 (XO4)2 Zq • x(H2O)

Kristallstruktur

Wavellit kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe Pcmn (Raumgruppen-Nr. 62, Stellung 4)Vorlage:Raumgruppe/62.4 mit den Gitterparametern a = 9,621 Å, b = 17,3630 Å und c = 6,994 Å[4] sowie sechs Formeleinheiten pro Elementarzelle[3].

Eigenschaften

Grüner Wavellit aus Montgomery County, Arkansas

Reiner Wavellit ist farblos oder weiß. Er kann aber durch Fremdbeimengungen gelblich oder grünlich bis bläulich gefärbt sein, wobei die grünlichen Färbungen überwiegen. Auch zonare Färbungen ähnlich wie bei einigen Mineralen der Turmalingruppe sind möglich.

Wavellit ist vor der Lötlampe unschmelzbar und löslich in Salzsäure.

Bildung und Fundorte

seltene langprismatische Kristallstufe aus dem Chester County, Pennsylvania (USA)

Wavellit bildet sich als Sekundärmineral in metamorphen Gesteinen und Phosphathaltigen Lagerstätten, seltener durch hydrothermale Vorgänge. Eine metamorphe Bildung ist jedoch ebenfalls möglich. Wavellit findet sich überwiegend auf Klüften, insbesondere von Sandstein, Ton- und Kieselschiefer, aber auch von Eisensteinen, Granit, Glimmerschiefer.

Bisher wurde Wavellit an 285 Fundorten entdeckt (Stand: 2009), so unter anderem in einigen Regionen von Australien; Lüttich, Luxemburg und Namur in Belgien; Departamento Oruro, Departamento Potosí und Departamento Santa Cruz in Bolivien; Bayern (Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald), Hessen (z. B. auf Klüften im Kieselschiefer des Dünsberg bei Gießen und vielerorts auf Brauneisen-Manganerzvorkommen im Lahngebiet), Nordrhein-Westfalen (Sauerland), Rheinland-Pfalz (Westerwald), Sachsen-Anhalt (Harz), Sachsen (Erzgebirge) und Thüringen (Gera, Vogtland) in Deutschland; mehreren Regionen in Frankreich; England und Wales in Großbritannien; einigen Countys in Irland; Katanga im Kongo; Jordansmühl/Schlesien in Polen; Böhmen (Cerhovice) und Mähren in Tschechien; sowie Arizona, Arkansas, Colorado, Nevada, Pennsylvania und vielen weiteren Regionen der USA.[10]

Siehe auch

Literatur

  • Friedrich Klockmann: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie. Hrsg.: Paul Ramdohr, Hugo Strunz. 16. Auflage. Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-82986-8, S. 649 (Erstausgabe: 1891).
  • Petr Korbel, Milan Novák: Mineralien-Enzyklopädie (= Dörfler Natur). Edition Dörfler im Nebel-Verlag, Eggolsheim 2002, ISBN 978-3-89555-076-8, S. 182.

Weblinks

Commons: Wavellite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Wavellit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: January 2023. (PDF; 3,7 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Januar 2023, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  3. a b c David Barthelmy: Wavellite Mineral Data. In: webmineral.com. Abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
  4. a b c American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database – Wavellite. In: rruff.geo.arizona.edu. Abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
  5. a b c d e f g Wavellite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 67 kB; abgerufen am 18. August 2021]).
  6. a b c d e Wavellite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
  7. a b Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
  8. E. Fischer: Über die Selbstständigkeit des Minerals Fischerit. In: Heidelberger Beiträge zur Mineralogie und Petrographie. Band 4, 1955, S. 522–525, doi:10.1007/BF01129858.
  9. Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,82 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Januar 2009, abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
  10. Fundortliste für Wavellit beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat (englisch), abgerufen am 18. August 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wavellite - USGS Mineral Specimens 1183.jpg
Wavellit - Fundort: Montgomery County, Arkansas (gesammelt von John Rice) - Mineralsammlung der Brigham Young Universität, Fakultät Geologie, Provo, Utah
Wavellite - USGS Mineral Specimens 1184.jpg
Wavellit - Fundort: Chester County, Pennsylvania (gesammelt von G. M. Baker, 1984) - Mineralsammlung der Brigham Young Universität, Fakultät Geologie, Provo, Utah