Warsaw Challenger 1991

Warsaw Challenger 1991
Datum22.7.1991 – 28.7.1991
Auflage1
Navigation 1991 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortWarschau
Polen Polen
Turniernummer786
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Tschechoslowakei Martin Damm
Sieger (Doppel)Lettland Ģirts Dzelde
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Andres Võsand
Stand: Turnierende

Der Warsaw Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. Juli 1991 in Warschau stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Gabriel MarkusViertelfinale
02.Portugal João Cunha e SilvaAchtelfinale
03.Argentinien Daniel OrsanicHalbfinale
04.Tschechoslowakei Tomáš AnzariHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechoslowakei Martin StřelbaViertelfinale

06.Tschechoslowakei Vaclav RoubicekViertelfinale

07.Kroatien Bruno Orešar1. Runde

08.Tschechoslowakei David RiklFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Markus66
WCPolen B. Dąbrowski221Argentinien G. Markus66
 Sowjetunion A. Võsand666 Sowjetunion Ģ. Dzelde42
 Sowjetunion Ģ. Dzelde2771Argentinien G. Markus63
QNiederlande J. Winnink2768Tschechoslowakei D. Rikl76
QNiederlande J. van Duyn661QNiederlande J. Winnink273
 Australien C. Limberger448Tschechoslowakei D. Rikl666
8Tschechoslowakei D. Rikl668Tschechoslowakei D. Rikl66
4Tschechoslowakei T. Anzari674Tschechoslowakei T. Anzari43
 Vereinigte Staaten F. Montana454Tschechoslowakei T. Anzari77
 Tschechoslowakei L. Němeček66 Tschechoslowakei L. Němeček66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann444Tschechoslowakei T. Anzari366
 Kroatien S. Hiršzon3666Tschechoslowakei V. Roubíček614
 Polen W. Kowalski633 Kroatien S. Hiršzon30
QSowjetunion A. Merinow246Tschechoslowakei V. Roubíček66
6Tschechoslowakei V. Roubíček668Tschechoslowakei D. Rikl654
5Tschechoslowakei M. Střelba646 Tschechoslowakei M. Damm376
QSpanien J. C. Báguena3635Tschechoslowakei M. Střelba66
 Rumänien D. Pescariu66 Rumänien D. Pescariu42
 Italien F. Michelotti305Tschechoslowakei M. Střelba64
WCTschechoslowakei J. Kodeš143Argentinien D. Orsanic76
 Schweden L.-A. Wahlgren66 Schweden L.-A. Wahlgren10
 Tschechoslowakei B. Stanković313Argentinien D. Orsanic66
3Argentinien D. Orsanic663Argentinien D. Orsanic36
7Kroatien B. Orešar52 Tschechoslowakei M. Damm67
WCTschechoslowakei L. Pimek76WCTschechoslowakei L. Pimek623
 Argentinien M. Ingaramo13 Tschechoslowakei M. Damm466
 Tschechoslowakei M. Damm66 Tschechoslowakei M. Damm66
 Italien F. Mordegan66 Italien F. Mordegan44
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Dier23 Italien F. Mordegan566
WCPolen L. Sidor342Portugal J. Cunha e Silva714
2Portugal J. Cunha e Silva66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Juan Carlos Báguena
Italien Federico Mordegan
1. Runde
02.Tschechoslowakei Martin Damm
Tschechoslowakei David Rikl
Finale
03.Tschechoslowakei Josef Čihák
Tschechoslowakei Tomáš Anzari
1. Runde
04.Portugal João Cunha e Silva
Argentinien Marcelo Ingaramo
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien J. C. Báguena
Italien F. Mordegan
42
 Sowjetunion Ģ. Dzelde
Estland A. Võsand
66 Sowjetunion Ģ. Dzelde
Estland A. Võsand
566
 Neuseeland S. Guy
Tschechoslowakei M. Střelba
66 Neuseeland S. Guy
Tschechoslowakei M. Střelba
721
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann
32 Sowjetunion Ģ. Dzelde
Estland A. Võsand
666
3Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
16 Argentinien G. Markus
Argentinien D. Orsanic
743
 Argentinien G. Markus
Argentinien D. Orsanic
67 Argentinien G. Markus
Argentinien D. Orsanic
66
QTschechoslowakei J. Kodeš
Tschechoslowakei D. Vacek
360 Tschechoslowakei V. Roubíček
Tschechoslowakei B. Stanković
43
 Tschechoslowakei V. Roubíček
Tschechoslowakei B. Stanković
636 Sowjetunion Ģ. Dzelde
Estland A. Võsand
626
 Rumänien A. Marcu
Rumänien D. Pescariu
322Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
463
 Vereinigte Staaten M. Jensen
Vereinigte Staaten F. Montana
66 Vereinigte Staaten M. Jensen
Vereinigte Staaten F. Montana
43
 Australien W. Arthurs
Australien C. Limberger
6444Portugal J. Cunha e Silva
Argentinien M. Ingaramo
66
4Portugal J. Cunha e Silva
Argentinien M. Ingaramo
2664Portugal J. Cunha e Silva
Argentinien M. Ingaramo
32
 Niederlande J. van Duyn
Niederlande J. Winnink
2762Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
66
WCPolen W. Fibak
Tschechoslowakei L. Pimek
654 Niederlande J. van Duyn
Niederlande J. Winnink
34
 Frankreich G. Bastié
Australien G. Pfitzner
352Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
66
2Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
67

Auf dieser Seite verwendete Medien