Warmersdorf (Bodenwöhr)

Warmersdorf
Koordinaten: 49° 16′ 54″ N, 12° 13′ 39″ O
Höhe: 425 m ü. NHN
Eingemeindung:1. Mai 1978
Postleitzahl:92439
Vorwahl:09439
Warmersdorf (Bayern)
Warmersdorf

Lage von Warmersdorf in Bayern

Marienkapelle (2017)
Marienkapelle (2017)

Warmersdorf ist eine Ortschaft in der Gemeinde Bodenwöhr im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf (Bayern).

Geografie

Warmersdorf liegt im Osten von Bayern in der Oberpfalz einen Kilometer südlich der Bundesstraße 85, die von Schwandorf nach Cham führt. Etwa 600 Meter südlich des Ortes befindet sich die Wallfahrtskapelle St. Koloman.

Geschichte

1364 verkaufte Albrecht der Freudenberger sein Gut in Warinstorf (Warmersdorf) und weitere Güter in Meltaw (Meldau) an das Kloster Reichenbach. 1402 ist in einem Salbuch ein Reichenbacher Lehen bei Warmstor eingetragen[1]. Das Schottenkloster St. Jakob in Regensburg hatte in Warmsdorf von 1390 bis 1561 geringen Grundbesitz[2].

Steuerdistrikt

Das Königreich Bayern wurde 1808 in 15 Kreise eingeteilt. Diese Kreise wurden nach französischem Vorbild nach Flüssen benannt (Naabkreis, Regenkreis, Unterdonaukreis usw.)[3]. Die Kreise gliederten sich in Landgerichtsbezirke. Der Landgerichtsbezirk Neunburg vorm Wald hatte 55 Steuerdistrikte. Zum Steuerdistrikt Altenschwand gehörten zu Beginn des 19. Jahrhunderts Altenschwand, Mappenberg, Meldau, Neuenschwand, und Warmersdorf[4].

Gemeindezugehörigkeit

Zur Gemeinde Altenschwand gehörten die Orte, Weiler und Einöden Altenschwand (24 Familien), Warmersdorf (5 Familien), Meldau (4 Familien) und Mappenberg (2 Familien).[5] Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Altenschwand mit Altenschwand (Kirchdorf und Weiler), Mappenberg, Meldau und Warmersdorf aufgelöst und in die Gemeinde Bodenwöhr eingegliedert.

Sehenswürdigkeiten

  • Wallfahrtskapelle St. Koloman

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Nutzinger, Historischer Atlas von Bayern, Neunburg vorm Wald, S. 82
  2. Wilhelm Nutzinger, Historischer Atlas von Bayern, Neunburg vorm Wald, S. 87
  3. Ernst Emmering: Die Regierung der Oberpfalz, Geschichte einer bayerischen Mittelbehörde. In: Beiträge zur Geschichte und Landeskunde der Oberpfalz. Heft 20, Regensburg 1981, S. 12ff.
  4. Wilhelm Nutzinger, Historischer Atlas von Bayern, Neunburg vorm Wald, S. 330
  5. Wilhelm Nutzinger, Historischer Atlas von Bayern, Neunburg vorm Wald, S. 417

Literatur

  • Wilhelm Nutzinger: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 52, Neunburg vorm Wald, München 1982, ISBN 3-7696-9928-9

Weblinks

Commons: Warmersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria location map.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Warmersdorf Bodenwöhr St Koloman 18 06 2017 01.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch (= Zusatz), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Wallfahrtskirche St. Koloman in Warmersdorf: verputzter Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach und verbrettertem Dachreiter mit Pyramidendach, gotischer Rechteckchor mit Sterngewölbe, 15./16. Jahrhundert, Langhaus barock; mit Ausstattung; Warmersdorf, Gemeinde Bodenwöhr, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Warmersdorf Bodenwöhr Marienkapelle 18 06 2017 02.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch (=Zusatz) , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Warmersdorf, Marienkapelle in der Ortsmitte; Warmersdorf, Gemeinde Bodenwöhr, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Warmersdorf Bodenwöhr St Koloman 18 06 2017 07.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch (=Zusatz) , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Wallfahrtskirche St. Koloman in Warmersdorf: verputzter Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach und verbrettertem Dachreiter mit Pyramidendach, gotischer Rechteckchor mit Sterngewölbe, 15./16. Jahrhundert, Langhaus barock; mit Ausstattung; Warmersdorf, Gemeinde Bodenwöhr, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern
Warmersdorf Bodenwöhr Marienkapelle 18 06 2017 01.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Gleiritsch (=Zusatz) , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Warmersdorf, Marienkapelle in der Ortsmitte; Warmersdorf, Gemeinde Bodenwöhr, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz, Bayern