Ward (Verwaltungseinheit)

Als ward [] wird in Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, Südafrika[1], im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten ein Wahlbezirk innerhalb einer Gemeinde bezeichnet.
Das englische Wort ist germanischen Ursprungs, stammt von altenglisch weard für ‚Wache‘ ab und wurde im Mittelenglisch von altfranzösisch warde für ‚Wächter‘ beeinflusst.[2] Wards werden üblicherweise nach Bezirken, Straßen, Kirchspielen, Wahrzeichen, Gegenden und in manchen Fällen nach historischen Personen aus dieser Region benannt. In den Vereinigten Staaten werden wards häufig nur nummeriert.
Nationales:
- In England und Wales ist ein ward eine Verwaltungseinheit einer Stadt oder eines Borough, die typischerweise ein Wahlbezirk mit eigenen Abgeordneten ist, also ein Wahlkreis.[2]
- In einigen Städten Indiens wie beispielsweise Mumbai sind wards administrative Einheiten der Stadt.
- In Nepal bilden 5 bis 35 wards oder auch wada genannt, eine politische Untereinheit eines Village Development Committee, diese wiederum bilden einen Distrikt.[3]
- Auf den Salomonen werden die neun Provinzen und der Hauptstadtbezirk in 183 wards untergliedert.[4]
- In Sierra Leone sind wards die kleinste politische Verwaltungseinheit, welche vor allem für Wahlen verwendet werden.[5]
Einzelnachweise
- ↑ City of Cape Town: Wards. auf www.capetown.gov.za ( vom 16. Dezember 2013 im Internet Archive) (englisch), Erläuterung dieser territorialen Substruktur und seiner Funktionsweise am Beispiel von Kapstadt
- ↑ a b ward. In: Oxford English Dictionary. Oxford University Press, archiviert vom am 6. Oktober 2014; abgerufen am 3. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Wards in Nepal. 8. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Solomon Islands Provinces. Abgerufen am 27. Juli 2025.
- ↑ The Ward Boundaries (Delimitation) Order. In: parliamand.gov.sl. Parlament von Sierra Leone, 7. Juli 2011, abgerufen am 15. Juli 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jnestorius, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The west end of Castle Street, Cork, Ireland, with insets zoomed in on signs naming the former Centre (No. 5) and West (No. 6) wards. The ward boundary ran down the centre of Castle Street. These wards were created in 1853 under the Cork Municipal Corporation Act 1853 and superseded in 1970 under the Electoral Act 1963. However, they were last used for local elections in 1914.