Walsh-Gletscher (Alaska)

Walsh-Gletscher
Satellitenaufnahme von 2004: Walsh-Gletscher in der oberen Bildhälfte, Logan-Gletscher in der unteren Bildhälfte
Satellitenaufnahme von 2004: Walsh-Gletscher in der oberen Bildhälfte, Logan-Gletscher in der unteren Bildhälfte

Satellitenaufnahme von 2004: Walsh-Gletscher in der oberen Bildhälfte, Logan-Gletscher in der unteren Bildhälfte

LageAlaska (USA), Yukon (Kanada)
GebirgeEliaskette
TypTalgletscher
Länge70 km
ExpositionWest
Höhenbereich3400 m – 1200 m
Breite⌀ 2,8 km
Koordinaten60° 55′ N, 141° 8′ W
Walsh-Gletscher (Alaska) (Yukon)
Walsh-Gletscher (Alaska) (Yukon)
EntwässerungLogan-GletscherChitina RiverCopper River
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der Walsh-Gletscher ist ein 70 km langer Talgletscher in der Eliaskette in Yukon (Kanada) und Alaska (USA). Der Gletscher wurde nach James Morrow Walsh benannt, der Superintendent der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) für das Yukon-Territorium war.[1]

Der Walsh-Gletscher hat sein Nährgebiet an der Südflanke des Mount Steele. Er strömt anfangs 25 km in südsüdwestlicher Richtung und wendet sich anschließend nach Westen. Der Centennial Peak erhebt sich nördlich des 2,8 km breiten Gletschers. Die letzten 12 km liegen in Alaska. Ein schmaler Bergkamm trennt den Walsh-Gletscher vom weiter südlich gelegenen Logan-Gletscher. Beide Gletscher vereinigen sich schließlich auf einer Höhe von etwa 1200 m.

Commons: Walsh-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Walsh Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Glacier Bay National Park SPOT 1237.jpg
Autor/Urheber: Cnes - Spot Image, Lizenz: CC BY-SA 3.0
oben Walsh-Gletscher, unten Logan-Gletscher, im kanadischen Teil der Eliaskette