Wallenstein-Tilly-Weg

Wallenstein-Tilly-Weg

Wegweiser am Rödlas
Wegweiser am Rödlas
Daten
Länge84,3 kmdep1
Betreut durchOberpfälzer Waldverein
Markierungszeichen
StartpunktPruihausen
49° 36′ 1,4″ N, 11° 40′ 18,3″ O
ZielpunktTillyschanz
49° 35′ 4,7″ N, 12° 34′ 28,9″ O
TypWanderweg
Höchster Punktsüdöstlich Ragenwies (626 m)
Niedrigster PunktÜberquerung der Naab westlich Luhe-Wildenau (379 m)
Schwierigkeitsgradmittel
AussichtspunkteAussichtsturm Rödlas

Der Wallenstein-Tilly-Weg ist ein 84,3 km langer Wanderweg in Nordbayern, der vom Oberpfälzer Waldverein unterhalten wird. Er beginnt in Pruihausen im Westen der Oberpfalz, wo der aus Nürnberg kommende Albquerweg des Fränkischen Albvereins endet. Der Weg führt dann in West-Ost-Richtung bei Querung des Vils- und Naabtals durch stille Wälder und aussichtsreiches Bergland des Naturparklandes zwischen Waldnaab und Böhmerwald zur Tillyschanz bei Eslarn an der tschechischen Grenze. Dabei werden auch kulturkundliche Höhepunkte, wie die Stadt Vilseck, der 900 Jahre alte Markt Luhe und die mächtige Festspielburg Leuchtenberg berührt.[1]

Orte auf dem Weg

Pruihausen, Boden, Oberweißenbach, Schlicht, Vilseck, Rödlas bei Massenricht (Aussichtsturm Rödlas), Kohlberg, Neudorf bei Luhe-Wildenau, Luhe, Leuchtenberg, Linglmühle, Böhmischbruck, Etzgersrieth, Tröbes, Eslarn, Tillyschanz[1]

Einzelnachweise

  1. a b Wallenstein-Tilly-Weg. In: oberpfaelzerwald.de. Tourismusarbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald, abgerufen am 20. September 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

MarkierungWallensteinTillyWeg.svg
Autor/Urheber:

Oberpfälzer Waldverein, Hauptverein

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Markierung des Wallenstein-Tilly-Wanderwegs

Wegweiser am Roedlas.JPG
Wegweiser am Rödlas für den Wallenstein-Tilly-Weg und den Naab-Vils-Weg