WSF Championship 2024

WSF Championship 2024

Logo
Turnierart:Qualifikationsturnier
Teilnehmer:211
Austragungsort:Grand Blue Fafa Resort, Golem, Albanien
Eröffnung:3. Februar 2024
Endspiel:11. Februar 2024
Sieger:Hongkong Cheung Ka Wai
Finalist:China Volksrepublik Gao Yang
Höchstes Break:138 (Hongkong Cheung Ka Wai)
2023
 
2025

Die WSF Championship 2024 war ein von der World Snooker Federation veranstaltetes Snookerturnier. Es fand vom 3. bis 11. Februar 2024 in Albanien statt. Austragungsort war das Grand Blue Fafa Resort in der Küstenstadt Golem.[1]

Das Grand Blue Fafa Resort, Austragungsort des Turniers

Der aus Hongkong stammende Chinese Cheung Ka Wai gewann den Titel durch einen 5:0-Erfolg im Finale gegen den Festlandschinesen Gao Yang aus Anhui. Als Sieger des Turniers erhielt Cheung die Startberechtigung für die Spielzeiten 2024/25 und 2025/26 der Profitour.[2][3]

Gruppenphase

211 Spieler aus 38 Ländern hatten sich für das Turnier angemeldet, 53 mehr als im Vorjahr in Australien, aber deutlich unter dem Rekord von 277 Teilnehmern 2022. Die Spieler wurden auf 43 Gruppen mit 4 oder 5 Teilnehmern verteilt. In jeder Gruppe spielte jeder gegen jeden, die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich jeweils für die Finalrunde. Die Gruppenphase endete am 9. Februar.

Finalrunde

In der Finalrunde wurde zum K.-o.-Modus gewechselt. 86 Spieler waren nach der ersten Phase im Turnier verblieben. Alle Gruppensieger der Vorrunde bis auf Kian Dennett waren für die zweite Runde qualifiziert. Alle Zweitplatzierten, und Kian Dennett, spielten in paarweisen Duellen in der Auftaktrunde um die verbliebenen Plätze im Turnierbaum.

Während in der Gruppenphase die Matches noch im Modus Best of 5 gespielt worden waren (wer zuerst 3 Frames gewann, gewann das Match), galt ab der ersten Finalrunde Best of 7. Das Finale am Abschlusstag wurde dann über 5 Gewinnframes (Best of 9) entschieden.[4][5]

Erste Runde

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
1Alex Taubman Wales04:04Israel Shachar Ruberg
2Maximilian Pfleger OsterreichÖsterreich40:40EnglandEngland Nathan Jones
3Hayden Staniland EnglandEngland04:04EnglandEngland Jay Bullen
4Harvey Chandler EnglandEngland24:24Sudafrika Abdul Mutalieb Allie
5Tony Knowles EnglandEngland40:40OsterreichÖsterreich Oskar Charlesworth
6Sybren Sokolowski Belgien41:41EnglandEngland Ryan Davies
7Artem Surzhykov UkraineUkraine43:43Bulgarien Velian Dimitrov
8Manuel Ederer Deutschland40:40Polen Antoni Kowalski
9Besar Spahiu Albanien40:40Wales Zac Cosker
10Phil O’Kane EnglandEngland40:40OsterreichÖsterreich Florian Nüßle
11Iulian Boiko UkraineUkraine24:24EnglandEngland Ryan Gibson
12Aidan Murphy EnglandEngland14:14Belgien Nick Jansen
13Rodions Judins Lettland24:24EnglandEngland Patrick Whelan
14Alexandru-George Florescu Rumänienkl.Mongolei Narantuya Bayarsaikhan
15Josh Mulholland EnglandEngland04:04EnglandEngland Andrew Greaves
16Kian Dennett EnglandEngland04:04Libyen Salah Grira
17Orgil Nasanbuyan Mongolei34:34Thailand Narongdat Takantong
18Alex Borg Malta40:40Thailand Nattanapong Chaikul
19Joel Connolly Nordirlandkl.Rumänien Tudor Chițu
20Marcin Nitschke Polen42:42EnglandEngland Mitchell Travis
21Vladislav Gradinari Moldau Republik34:34EnglandEngland Mark Taylor
22Sean Maddocks EnglandEngland34:34UkraineUkraine Matvei Lagodzinschii

Zweite Runde bis Finale

Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 9 Frames
EnglandEngland Oliver Sykes4
Wales Alex Taubman1
EnglandEngland Oliver Sykes4
EnglandEngland Gary Milne3
EnglandEngland Gary Milne4
Malta Aaron Busuttil3
EnglandEngland Oliver Sykes4
EnglandEngland Hayden Staniland3
Wales Alfie Davies0
EnglandEngland Nathan Jones4
EnglandEngland Nathan Jones2
EnglandEngland Hayden Staniland4
EnglandEngland Hayden Staniland4
China Volksrepublik Lei Peifan3
EnglandEngland Oliver Sykes2
Hongkong Cheung Ka Wai4
EnglandEngland Matthew Hulatt0
EnglandEngland Harvey Chandler4
EnglandEngland Harvey Chandler4
FrankreichFrankreich Brian Ochoiski1
EnglandEngland Connor Benzey1
FrankreichFrankreich Brian Ochoiski4
EnglandEngland Harvey Chandler0
Hongkong Cheung Ka Wai4
Hongkong Wallace Wong2
EnglandEngland Luke Pinches4
EnglandEngland Luke Pinches1
Hongkong Cheung Ka Wai4
OsterreichÖsterreich Oskar Charlesworth0
Hongkong Cheung Ka Wai4
Hongkong Cheung Ka Wai4
UkraineUkraine Iulian Boiko0
EnglandEngland Mohammed Ali0
EnglandEngland Ryan Davies4
EnglandEngland Ryan Davies4
EnglandEngland Callum Beresford2
Nordirland Fergal Quinn3
EnglandEngland Callum Beresford4
EnglandEngland Ryan Davies3
Hongkong Wang Yuchen4
Hongkong Wang Yuchen4
Ungarn Velian Dimitrov0
Hongkong Wang Yuchen4
Polen Antoni Kowalski1
Polen Antoni Kowalski4
EnglandEngland Kuldesh Johal1
Hongkong Wang Yuchen3
UkraineUkraine Iulian Boiko4
China Volksrepublik Deng Haohui4
Wales Zac Cosker0
China Volksrepublik Deng Haohui0
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle4
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle4
Tschechien Aleš Herout0
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle2
UkraineUkraine Iulian Boiko4
Jamaika Rory McLeod2
Wales Duane Jones4
Wales Duane Jones0
UkraineUkraine Iulian Boiko4
UkraineUkraine Iulian Boiko4
EnglandEngland Barry Pinches3
Hongkong Cheung Ka Wai5
China Volksrepublik Gao Yang0
China Volksrepublik Gong Chenzhi0
EnglandEngland Aidan Murphy4
EnglandEngland Aidan Murphy1
EnglandEngland Hamim Hussain4
EnglandEngland Hamim Hussain4
Lettland Artemijs Žižins1
EnglandEngland Hamim Hussain2
Lettland Rodions Judins4
Indien Asutosh Padhy2
Lettland Rodions Judins4
Lettland Rodions Judins4
Deutschland Umut Dikme3
Rumänien Alexandru-George Florescu0
Deutschland Umut Dikme4
Lettland Rodions Judins3
EnglandEngland Daniel Womersley4
Schottland Jack Borwick2
EnglandEngland Josh Mulholland4
EnglandEngland Josh Mulholland3
EnglandEngland Daniel Womersley4
EnglandEngland Kian Dennett0
EnglandEngland Daniel Womersley4
EnglandEngland Daniel Womersley4
EnglandEngland Luke Simmonds1
Bosnien und Herzegowina Eldar Karamehmedovic0
EnglandEngland Luke Simmonds4
EnglandEngland Luke Simmonds4
Thailand Wiphu Phuthisabodi3
Mongolei Orgil Nasanbuyan2
Thailand Wiphu Phuthisabodi4
EnglandEngland Daniel Womersley3
China Volksrepublik Gao Yang4
Ungarn Bulcsú Révész0
Thailand Nattanapong Chaikul4
Thailand Nattanapong Chaikul4
EnglandEngland Halim Hussain0
UkraineUkraine Denys Khmelevskyi3
EnglandEngland Halim Hussain4
Thailand Nattanapong Chaikul4
EnglandEngland Steven Hallworth1
Albanien Kledio Kaçi4
EnglandEngland Craig Steadman0
Albanien Kledio Kaçi2
EnglandEngland Steven Hallworth4
Nordirland Joel Connolly1
EnglandEngland Steven Hallworth4
Thailand Nattanapong Chaikul2
China Volksrepublik Gao Yang4
Indien Kreishh Gurbaxani4
EnglandEngland Mitchell Travis2
Indien Kreishh Gurbaxani4
Moldau Republik Vladislav Gradinari3
Moldau Republik Vladislav Gradinari4
EnglandEngland Paul Deaville2
Indien Kreishh Gurbaxani3
China Volksrepublik Gao Yang4
Polen Mateusz Baranowski4
Nordirland Robbie McGuigan3
Polen Mateusz Baranowski1
China Volksrepublik Gao Yang4
EnglandEngland Sean Maddocks3
China Volksrepublik Gao Yang4

Finale

Im Endspiel trafen zwei international erfahrene Spieler aufeinander. Gao Yang, 19 Jahre alt, hatte 2020 das WSF-Juniorenturnier gewonnen und danach 2 Jahre auf der Profitour gespielt. Cheung Ka Wai hatte unter anderem bei den World Games 2022 den Titel im Snooker gewonnen und war kurz zuvor im November 2023 Vize-Amateurweltmeister der IBSF geworden. Der 24-Jährige aus Hongkong hatte zuvor im gesamten Turnier nur 4 Frames abgegeben und am selben Tag das Halbfinale gegen Ex-Profi Iulian Boiko mit Hilfe von 2 Century-Breaks mit 4:0 gewonnen. Gao musste gegen Daniel Womersley, wie zuvor schon zweimal im Turnier, über den Decider gehen.

Das Finale verlief nervös, Gao spielte offensiv und verwertete immer wieder Einsteiger, denen er aber keine höheren Breaks folgen ließ. Stattdessen ermöglichte er Cheung Chancen, die dieser zu mittlere Breaks nutzte. Die ersten 3 Frames verliefen so und alle gingen an den Mann aus Hongkong. In Frame 4 ging erneut Gao nach vorne und vergab, doch diesmal nutzte Cheung die Chance nicht und ließ Gao wieder an einen offenen Tisch. Dieser zog auf 60:5 davon. Doch Cheung kämpfte sich zurück und in mehreren Anläufen holte er sich auf Schwarz mit 69:60 den Frame zum vorentscheidenden 4:0. Im fünften Frame setzte Cheung seinen Gegner vom Anstoß an unter Druck und erzwang 3 Fouls. Ein Break von 41 Punkten brachte dann aber Gao nach vorne. Doch Cheung behielt die Oberhand und mit dem höchsten Finalbreak von 60 Punkten drehte er das Spiel und gewann das Finale klar mit 5:0.[6]

Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Bulgarien Hristo Ivanov
Grand Blue Fafa Resort, Golem, Albanien, 11. Februar 2024
Cheung Ka Wai Hongkong5:0China Volksrepublik Gao Yang
58:14, 91:22 (52), 68:22, 69:60 (53 Gao), 91:42 (60)
60Höchstes Break53
Century-Breaks
250+-Breaks1

Century-Breaks

28 Breaks mit dreistelliger Punktzahl wurden im gesamten Turnierverlauf erzielt. Turniersieger Cheung Ka Wai gelangen als Einzigem 3 Century-Breaks, im Halbfinale erzielte er mit 138 Punkten in einer Aufnahme auch das höchste Turnierbreak. Der unterlegene Finalist Gao Yang erzielte 2 Centurys, 23 weitere Spieler waren je einmal erfolgreich.[7]

Hongkong Cheung Ka Wai138, 116, 111
EnglandEngland Hayden Staniland136
Wales Liam Davies135
Lettland Artemijs Žižins134
EnglandEngland Steven Hallworth134
China Volksrepublik Gao Yang124, 101
EnglandEngland Ryan Davies118
Wales Alfie Davies114
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle114
China Volksrepublik Gong Chenzhi113
EnglandEngland Phil O’Kane112
Thailand Nattanapong Chaikul112
Indien Kreishh Gurbaxani112
Thailand Narongdat Takantong110
China Volksrepublik Lei Peifan109
Deutschland Umut Dikme108
EnglandEngland Barry Pinches106
Hongkong Wallace Wong106
Wales Duane Jones104
EnglandEngland Patrick Whelan102
Lettland Rodions Judins101
China Volksrepublik Lei Peifan101
Hongkong Wang Yuchen101
Moldau Republik Vladislav Gradinari101
EnglandEngland Daniel Womersley100

Quellen

  1. WSF Championships 2024: Event Information. WSF, 25. Januar 2024, abgerufen am 9. Februar 2024 (englisch).
  2. WSF Championship Underway. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 4. Februar 2024, abgerufen am 9. Februar 2024 (englisch).
  3. Ka Wai Cheung Wins WSF Title. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 11. Februar 2024, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  4. 2024 WSF Championship – Knockout. WSF, 9. Februar 2024, abgerufen am 10. Februar 2024 (englisch).
  5. WSF Championship (2024). Snooker.org, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  6. Match Sheet: Final – Ka Wai Cheung vs Yang Gao. WSF, 11. Februar 2024, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).
  7. 2024 WSF Championship – 50+ Breaks. WSF, 11. Februar 2024, abgerufen am 12. Februar 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Golem, Qarku i Tiranës (Tirana County), Albania - Grand Blue Fafa Resort, 7 January 2023 - Pool.jpg
Autor/Urheber: Sharon Hahn Darlin, Lizenz: CC BY 2.0
Hodgepodge style 😊, Grand Blue Fafa Resort
World Snooker Federation-Logo 2017.png
Logo der 2017 gegründeten World Snooker Federation