WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2012

9-Ball-Weltmeisterschaft 2012
WPA World 9-Ball Championship 2012
Ein stilisierter Billardspieler, der mit dem Queue auf eine Kugel zielt
Austragungsortal-Sadd Sports Club,
Doha, Katar
Eröffnung22. Juni 2012
Endspiel29. Juni 2012
Disziplin9-Ball
SiegerEnglandEngland Darren Appleton
2011
 
2013

Die WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2012 war die 21. von der WPA ausgetragene Weltmeisterschaft im 9-Ball-Poolbillard. Sie fand vom 22. bis 29. Juni 2012 zum dritten Mal in Doha in Katar statt. Austragungsort war der al-Sadd Sports Club.

Der Engländer Darren Appleton wurde durch einen 13:12-Sieg im Finale gegen den Chinesen Li Hewen Weltmeister. Es war Appletons zweiter WM-Titel nach 2008 im 10-Ball und sein erster WM-Titel im 9-Ball.

Titelverteidiger war der Japaner Yukio Akakariyama, der in der Runde der letzten 32 gegen den Deutschen Thorsten Hohmann ausschied. Ralf Souquet erreichte als bester Deutscher das Halbfinale, in dem er jedoch gegen Li verlor. Hohmann und Dominic Jentsch erreichten zudem das Achtelfinale.

Insgesamt wurden 276.000 US-Dollar Preisgeld ausgeschüttet. Der Weltmeister erhielt davon 40.000 US-Dollar.

Modus

An dem Turnier nahmen 128 Spieler teil. In der Vorrunde wurde im Doppel-K.-o.-System gespielt. Das bedeutet: Nach dem ersten Spiel wurden die Spieler in Siegerrunde und Verliererrunde aufgeteilt. Wer in der Siegerrunde war, musste sich nur noch in einem Spiel gegen einen anderen Spieler, der in der ersten Runde gewonnen hatte durchsetzen, um in die Finalrunde zu gelangen. In der Verliererrunde musste man sich hingegen zuerst gegen einen anderen Spieler, der im ersten Spiel verloren hatte, behaupten und anschließend gegen einen Verlierer aus der Siegerrunde gewinnen. 64 Spieler qualifizierten sich so für die Finalrunde, in der im K.-o.-System gespielt wurde.

Finalrunde

Die Finalrunde fand vom 27. bis 29. Juni statt.

Runde der letzten 64SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
DeutschlandDeutschland Ralf Souquet11
Albanien Nick Malai4
DeutschlandDeutschland Ralf Souquet11
Venezuela Jonny Martinez7
Venezuela Jonny Martinez11
JapanJapan Takashi Uraoka8
DeutschlandDeutschland Ralf Souquet11
ItalienItalien Bruno Muratore4
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Fu Che-wei11
Serbien Andrea Klasovic4
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Fu Che-wei9
ItalienItalien Bruno Muratore11
Schottland Jayson Shaw6
ItalienItalien Bruno Muratore11
DeutschlandDeutschland Ralf Souquet11
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg9
Finnland Aki Heiskanen5
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Hsu Kai-lun11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Hsu Kai-lun8
Philippinen Dennis Orcollo11
HongkongHongkong Andrew Kong8
Philippinen Dennis Orcollo11
Philippinen Dennis Orcollo6
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg11
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg11
Philippinen Marlon Caneda6
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg11
China Volksrepublik Han Haoxiang9
China Volksrepublik Han Haoxiang11
Philippinen Israel Rota8
DeutschlandDeutschland Ralf Souquet6
China Volksrepublik Li Hewen11
Philippinen Lee Van Corteza11
Belgien Serge Das4
Philippinen Lee Van Corteza5
Finnland Mika Immonen11
Malta Tony Drago10
Finnland Mika Immonen11
Finnland Mika Immonen9
Philippinen Antonio Gabica11
Philippinen Antonio Gabica11
OsterreichÖsterreich Mario He7
Philippinen Antonio Gabica11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Yang Ching-shun9
FrankreichFrankreich Vincent Facquet4
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Yang Ching-shun11
Philippinen Antonio Gabica10
China Volksrepublik Li Hewen11
Kuwait Majed al-Azemi8
Kuwait Khaled al-Mutairi11
Kuwait Khaled al-Mutairi6
Kuwait Omar al-Shaheen11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chang Yu-Lung10
Kuwait Omar al-Shaheen11
Kuwait Omar al-Shaheen9
China Volksrepublik Li Hewen11
Kanada John Morra11
Philippinen Elvis Calasang7
Kanada John Morra8
China Volksrepublik Li Hewen11
Kanada Jason Klatt9
China Volksrepublik Li Hewen11
China Volksrepublik Li Hewen12
EnglandEngland Darren Appleton13
Philippinen Carlo Biado10
JapanJapan Naoyuki Ōi11
JapanJapan Naoyuki Ōi11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chang Jung-Lin3
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chang Jung-Lin11
Philippinen Joven Alba2
JapanJapan Naoyuki Ōi11
DeutschlandDeutschland Thorsten Hohmann9
DeutschlandDeutschland Thorsten Hohmann11
Kuwait Badr al-Awadi4
DeutschlandDeutschland Thorsten Hohmann11
JapanJapan Yukio Akakariyama9
DeutschlandDeutschland Thomas Engert9
JapanJapan Yukio Akakariyama11
JapanJapan Naoyuki Ōi11
EnglandEngland Karl Boyes9
EnglandEngland Karl Boyes11
Vietnam Do The Kien9
EnglandEngland Karl Boyes11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chao Fong-Pang8
Philippinen Francisco Bustamante6
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chao Fong-Pang11
EnglandEngland Karl Boyes11
DeutschlandDeutschland Dominic Jentsch10
Portugal Manuel Gama6
DeutschlandDeutschland Dominic Jentsch11
DeutschlandDeutschland Dominic Jentsch11
Philippinen Efren Reyes10
Philippinen Efren Reyes11
Singapur Toh Lian Han6
JapanJapan Naoyuki Ōi7
EnglandEngland Darren Appleton11
Philippinen Roberto Gomez4
China Volksrepublik Liu Haitao11
China Volksrepublik Liu Haitao8
Griechenland N. Ekonomopoulos11
Griechenland N. Ekonomopoulos11
Korea Sud Ryu Seung-woo5
Griechenland N. Ekonomopoulos8
EnglandEngland Darren Appleton11
Neuseeland Matthew Edwards11
JapanJapan Tōru Kuribayashi7
Neuseeland Matthew Edwards10
EnglandEngland Darren Appleton11
EnglandEngland Darren Appleton11
Polen Mateusz Śniegocki5
EnglandEngland Darren Appleton11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Ko Pin-yi9
RusslandRussland Konstantin Stepanow11
JapanJapan Ryoji Hori5
RusslandRussland Konstantin Stepanow3
Philippinen Jundel Mazon11
Philippinen Ronato Alcano9
Philippinen Jundel Mazon11
Philippinen Jundel Mazon9
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
EnglandEngland Daryl Peach9
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Lo Li-wen11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Lo Li-wen10
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
NiederlandeNiederlande Huidji See6

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white