WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2015

9-Ball-Weltmeisterschaft 2015
WPA World 9-Ball Championship 2015
Ein stilisierter Billardspieler, der mit dem Queue auf eine Kugel zielt
Austragungsortal-Arabi Sports Club,
Doha, Katar
Eröffnung7. September 2015
Endspiel18. September 2015
Disziplin9-Ball
SiegerChinesisch Taipeh Ko Pin-yi
2014
 
2016

Die WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2015 (offiziell WPA World 9-Ball Championship 2015) war die 24. Auflage der von der WPA ausgetragenen Weltmeisterschaft in der Poolbillarddisziplin 9-Ball. Sie fand vom 7. bis 18. September 2015 beim al-Arabi Sports Club in der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Der Taiwaner Ko Pin-yi wurde durch einen 13:11-Sieg gegen den Amerikaner Shane van Boening Weltmeister. Das Halbfinale hatten zudem Kos Bruder Ko Ping-chung und der Chinese Wu Jiaqing erreicht.

Titelverteidiger war der Niederländer Niels Feijen, der nach Niederlagen gegen Alexander Kazakis und Ryu Seung-woo bereits in der Vorrunde ausschied. Ralf Souquet erreichte als bester Deutscher die Runde der letzten 64. Bester Österreicher war Albin Ouschan, der im Sechzehntelfinale gegen Wu Jiaqing ausschied.

Modus

Vom 7. bis 10. September fand ein Qualifikationsturnier statt, bei dem 128 Teilnehmer in drei K.-o.-Wettbewerben zwölf Startplätze ausspielten. Die restlichen 116 Startplätze wurden zuvor über die Weltrangliste beziehungsweise gemäß einer Quote von den Kontinentalverbänden, dem katarischen Verband und als Wildcardplätze von der WPA vergeben.[1] Die 128 für das Hauptturnier qualifizierten Spieler wurden zunächst in 16 Gruppen eingeteilt, in denen sie vom 12. bis 15. September im Doppel-K.-o.-System gegeneinander antraten. Aus jeder Gruppe qualifizierten sich vier Spieler für die Finalrunde, die vom 16. bis 18. September stattfand und im K.-o.-System ausgetragen wurde. Gespielt wurde mit Wechselbreak. Das Ausspielziel waren sieben Partien in der Qualifikation, neun Partien in der Vorrunde sowie elf Partien in der Finalrunde und 13 Partien im Finale.[2]

Preisgeld

Preisgeld
Sieger30.000 US-$
Finalist15.000 US-$
Halbfinalist7.500 US-$
Viertelfinalist5.000 US-$
Achtelfinalist3.000 US-$
Letzte 322.000 US-$
Letzte 641.500 US-$
65.–96. Platz500 US-$
Gesamt200.000 US-$

Turnierverlauf

Vorrunde

Für die erste größere Überraschung des Turniers sorgte Aloysius Yapp aus Singapur. In der ersten Runde besiegte der amtierende Junioren-Weltmeister den Weltranglistenzweiten und früheren 9-Ball-Weltmeister Darren Appleton in einer hochklassigen Partie mit 9:5.[3][4][5] Nach einer Niederlage gegen Mark Gray qualifizierte sich Yapp durch einen Sieg gegen den Kuwaiter Omar al-Shaheen zum zweiten Mal für die Finalrunde einer 9-Ball-WM. Appleton gewann unterdessen beide Spiele der Verliererrunde und schaffte damit ebenfalls den Einzug in die Runde der letzten 64.

Titelverteidiger Niels Feijen aus den Niederlanden verlor nach seinem Auftaktsieg mit 8:9 gegen den amtierenden 10-Ball-Europameister Alexander Kazakis und traf anschließend in der Verlierrunde auf den Südkoreaner Ryu Seung-woo. Nachdem Feijen zwischenzeitlich mit 5:1 beziehungsweise 8:5 geführt hatte, gewann Ryu die Partie mit 9:8 und qualifizierte sich zum vierten Mal in Folge für die Finalrunde einer 9-Ball-WM.[6] Zum ersten Mal seit 2010 schied damit der Titelverteidiger in der Vorrunde aus.

Neben Appleton und Feijen nahmen acht weitere ehemalige 9-Ball-Weltmeister teil. Während Yukio Akakariyama, Mika Immonen und Wu Jiaqing die Finalrunde direkt über die Siegerrunde erreichten, verloren Chao Fong-Pang und Ralf Souquet jeweils ihr zweites Match und gelangten erst über die Verliererrunde in die K.-o.-Phase. Oliver Ortmann, Thorsten Hohmann und Daryl Peach schieden in der Vorrunde aus. Ortmann hatte in der Siegerrunde gegen Immonen und in der Verliererrunde gegen Denis Grabe verloren. Hohmann verlor nach seinem Erstrundensieg überraschend gegen den Venezolaner Jalal Yousef und schied anschließend gegen den amtierenden 9-Ball-Europameister Francisco Díaz-Pizarro aus. Peach verlor nach seinem Auftaktsieg gegen Mike Dechaine und Mishel Turkey, der damit nach dem Ausscheiden von Waleed Majid und Bashar Hussain als einziger der acht teilnehmenden Katarer die Runde der letzten 64 erreichte.

Abdul Rahman al-Amar sorgte für eine weitere Überraschung. Bei seiner zweiten WM-Teilnahme besiegte er Hichem Benaissa sowie den Weltranglistenzwölften Johann Chua und war damit der zweite Saudi-Araber, dem es gelang die Finalrunde einer 9-Ball-WM zu erreichen.[7] Des Weiteren erreichten unter anderem der amtierende 10-Ball-Weltmeister Ko Pin-yi, sein Bruder Ko Ping-chung sowie 10-Ball-Vizeweltmeister Carlo Biado, Vorjahres-Halbfinalist Chang Yu-lung, World-Pool-Masters-Sieger Shane van Boening und der 8-Ball-Weltmeister von 2011 Dennis Orcollo die Finalrunde über die Siegerrunde, wohingegen die 8-Ball-Weltmeister Karl Boyes und Chang Jung-Lin in der Vorrunde ausschieden.

Der Weltranglistenerste Albin Ouschan aus Österreich unterlag nach seinem Auftaktsieg dem Japaner Satoshi Kawabata mit 8:9 und verpasste damit die direkte Qualifikation für die Finalrunde. In der Verliererrunde besiegte er den Indonesier Irsal Nasution mit 9:8 und entging damit nur knapp dem Vorrundenaus. Mario He erreichte nach seiner Erstrundenniederlage gegen John Morra die Runde der letzten 64 über die Verliererrunde.

Mit Niels Feijen, Albin Ouschan, Ralf Souquet sowie David Alcaide, Nick van den Berg und Roman Hybler nahmen sechs Bundesligaspieler an der WM teil, von denen Alcaide, Ouschan und Souquet die Finalrunde erreichten. Nach dem Ausscheiden Oliver Ortmanns in der Vorrunde erreichte der Niederländer Marco Teutscher als einziger Spieler der 2. Bundesliga die Runde der letzten 64.

Finalrunde

Der Deutsche Ralf Souquet unterlag in der Runde der letzten 64 dem Engländer Mark Gray knapp mit 10:11, nachdem er zwischenzeitlich mit 9:7 geführt hatte. Gray schied verlor im Sechzehntelfinale gegen John Morra aus. Darüber hinaus schieden der Österreicher Mario He, Ryu Seung-woo, der zweifache 9-Ball-Weltmeister Chao Fong-Pang, Abdul Rahman al-Amar, Johann Chua, Marco Teutscher, der Katarer Mishel Turkey und der in Katar lebende Philippiner Antonio Gabica in der Runde der letzten 64 aus.[8]

In der Runde der letzten 32 kam es zu einer Neuauflage des 10-Ball-WM-Finals vom Februar 2015. Carlo Biado, der in der Runde zuvor den 10-Ball-Vizeweltmeister von 2009, Lee Van Corteza besiegt hatte, verlor mit 4:11 gegen Ko Pin-yi. Ko besiegte anschließend Warren Kiamco und John Morra und erreichte damit zum zweiten Mal in seiner Karriere ein WM-Halbfinale.

Der Chinese Wu Jiaqing gewann im Sechzehntelfinale mit 11:6 gegen den Weltranglistenführer Albin Ouschan aus Österreich und erreichte anschließend nach Siegen gegen seinen Landsmann Wang Can und Aloysius Yapp die Vorschlussrunde. Yapp hatte im Achtelfinale mit 11:10 gegen den 10-Ball-Europameister Alexander Kazakis gewonnen.

Ko Ping-chung, der in der Runde der letzten 64 Mario He besiegt hatte, gewann im Sechzehntelfinale mit 11:9 gegen den früheren Weltmeister Yukio Akakariyama und schaffte nach einem knappen Achtelfinalsieg gegen Mike Dechaine durch einen 11:5-Sieg im Viertelfinale gegen Wojciech Szewczyk den Einzug ins Halbfinale. Szewczyk hatte in der Runde der letzten 16 mit dem Spanier David Alcaide den letzten noch im Turnier verbliebenen Spieler der deutschen Bundesliga mit 11:10 besiegt.

Der vierte Halbfinalist war Shane van Boening aus den USA. Nach 11:5-Siegen gegen 9-Ball-Europameister Francisco Díaz-Pizarro und den Vorjahres-Dritten Chang Yu-lung gewann er das Viertelfinale gegen Dennis Orcollo mit 11:1 und erreichte dabei erstmals in seiner Karriere Vorschlussrunde einer Weltmeisterschaft. Seit Johnny Archer 2010 war er zudem der erste Amerikaner, der bei einer WM unter die letzten vier kam.[9]

Im Halbfinale gewann Shane van Boening in einer einseitigen Partie mit 11:1 gegen Ko Ping-chung. Im anderen Halbfinale schaffte es Ko Pin-yi einen 4:6-Rückstand gegen Wu Jiaqing zu wenden und mit 11:10 zu gewinnen. Das Finale zwischen van Boening und Ko Pin-yi gestaltete sich sehr ausgeglichen. Nachdem es zwischenzeitlichen 8:8 und 10:10 gestanden hatte, gewann Ko die Partie mit 13:11 und wurde damit zum zweiten Mal Weltmeister.

Vorrunde

Gruppe 1

[10]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
OsterreichÖsterreich Albin Ouschan9
Agypten Khaled Farag5
Agypten Khaled Farag5OsterreichÖsterreich Albin Ouschan8
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hunter Lombardo9Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hunter Lombardo9JapanJapan Satoshi Kawabata9
Katar Bashar Hussain8JapanJapan Satoshi Kawabata9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hunter Lombardo6
VerliererrundeSiegerrunde
Katar Bashar Hussain9
Indonesien Irsal Nasution8Indonesien Irsal Nasution5
OsterreichÖsterreich Albin Ouschan9Indonesien Irsal Nasution9Katar Bashar Hussain4
RusslandRussland Konstantin Stepanow5Chinesisch Taipeh Wu Kun-lin9
RusslandRussland Konstantin Stepanow7
Chinesisch Taipeh Wu Kun-lin9

Gruppe 2

[11]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
China Volksrepublik Wang Can9
JapanJapan Tōru Kuribayashi6
JapanJapan Tōru Kuribayashi9China Volksrepublik Wang Can9
JapanJapan Tōru Kuribayashi9Katar Mohammad Al Bin Ali8NiederlandeNiederlande Marc Bijsterbosch4
Polen Radosław Babica8NiederlandeNiederlande Marc Bijsterbosch9
Katar Mohammad Al Bin Ali4
VerliererrundeSiegerrunde
Polen Radosław Babica9
Kuwait Abdullah Al Yousef8Kuwait Abdullah Al Yousef3
NiederlandeNiederlande Marc Bijsterbosch9Kuwait Abdullah Al Yousef9Polen Radosław Babica8
Kuwait Bader al-Awadhi6Mexiko Rubén Bautista9
Mexiko Rubén Bautista9
Kuwait Bader al-Awadhi7

Gruppe 3

[12]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
China Volksrepublik Li Hewen9
Tschechien Roman Hybler8
Tschechien Roman Hybler7China Volksrepublik Li Hewen9
Iran Mehdi Rasekhi5Iran Mehdi Rasekhi9AustralienAustralien Justin Campbell2
Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun9AustralienAustralien Justin Campbell9
Iran Mehdi Rasekhi2
VerliererrundeSiegerrunde
Katar Waleed Majid6
Katar Waleed Majid5Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun9
AustralienAustralien Justin Campbell9Katar Waleed Majid9Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun6
SpanienSpanien Francisco Sánchez5JapanJapan Yukio Akakariyama9
SpanienSpanien Francisco Sánchez8
JapanJapan Yukio Akakariyama9

Gruppe 4

[13]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Philippinen Raymund Faraon9
Sudafrika Francois Ellis3
Sudafrika Francois Ellis3Philippinen Raymund Faraon9
Katar Mohammad Saeed5Katar Mohammad Saeed9Iran Pordel Mohammadali4
China Volksrepublik Zhou Long9Iran Pordel Mohammadali9
Katar Mohammad Saeed6
VerliererrundeSiegerrunde
Griechenland Nikos Ekonomopoulos9
NiederlandeNiederlande Marco Teutscher9Malediven Mohamed Shareef1
Iran Pordel Mohammadali3Malediven Mohamed Shareef0Griechenland Nikos Ekonomopoulos9
NiederlandeNiederlande Marco Teutscher9China Volksrepublik Zhou Long6
NiederlandeNiederlande Marco Teutscher7
China Volksrepublik Zhou Long9

Gruppe 5

[14]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Philippinen Warren Kiamco9
Norwegen Vegar Kristiansen2
Norwegen Vegar Kristiansen9Philippinen Warren Kiamco5
Norwegen Vegar Kristiansen6Korea Sud Jeong Young-hwa7Polen Wojciech Szewczyk9
Philippinen Oliver Medenilla9Korea Sud Jeong Young-hwa2
Polen Wojciech Szewczyk9
VerliererrundeSiegerrunde
China Volksrepublik Wu Jiaqing9
Kanada Shannon Ducharme6Kanada Shannon Ducharme5
Philippinen Warren Kiamco9Kanada Shannon Ducharme9China Volksrepublik Wu Jiaqing9
Katar Mohanna Obaidly8Philippinen Oliver Medenilla2
Katar Mohanna Obaidly2
Philippinen Oliver Medenilla9

Gruppe 6

[15]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin8
Deutschland Ralf Souquet9
Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin9Deutschland Ralf Souquet1
Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin6Sudan Mohammad Sharif4Polen Mateusz Śniegocki9
Philippinen Johann Chua9Polen Mateusz Śniegocki9
Palastina Autonomiegebiete Mohammad Sharif8
VerliererrundeSiegerrunde
Philippinen Johann Chua9
Katar Ali Al Obaidli5Katar Ali Al Obaidli7
Deutschland Ralf Souquet9Katar Ali Al Obaidli9Philippinen Johann Chua7
Algerien Hichem Benaissa3Saudi-Arabien Abdul Rahman al-Amar9
Algerien Hichem Benaissa3
Saudi-Arabien Abdul Rahman al-Amar9

Gruppe 7

[16]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg5
JapanJapan Naoyuki Ōi9
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg9JapanJapan Naoyuki Ōi9
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg4Katar Abdulatif Alfawal3Kanada Tom Teriault2
RusslandRussland Ruslan Tschinachow9Kanada Tom Teriault9
Katar Abdulatif Alfawal7
VerliererrundeSiegerrunde
Philippinen Lee Van Corteza6
Philippinen Lee Van Corteza9RusslandRussland Ruslan Tschinachow9
Kanada Tom Teriault2Philippinen Lee Van Corteza9RusslandRussland Ruslan Tschinachow4
Vereinigte Arabische Emirate Mohamed al-Hosani7Chinesisch Taipeh Liu Cheng-chieh9
Vereinigte Arabische Emirate Mohamed al-Hosani8
Chinesisch Taipeh Liu Cheng-chieh9

Gruppe 8

[17]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
EnglandEngland Daryl Peach9
Indonesien Muhammad Simanjuntak2
Indonesien M. Simanjuntak9EnglandEngland Daryl Peach5
Indonesien M. Simanjuntak9Chile Alejandro Carvajal5Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dechaine9
ItalienItalien Daniele Corrieri7Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dechaine9
Chile Alejandro Carvajal4
VerliererrundeSiegerrunde
Philippinen Carlo Biado9
Katar Mishel Turkey9Bahrain Fahad Khalaf6
EnglandEngland Daryl Peach5Bahrain Fahad Khalaf5Philippinen Carlo Biado9
Katar Mishel Turkey9ItalienItalien Daniele Corrieri5
ItalienItalien Daniele Corrieri9
Katar Mishel Turkey6

Gruppe 9

[18]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi9
Estland Denis Grabe4
Estland Denis Grabe9Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi9
Estland Denis Grabe9Sudafrika Rajandran Nair4Norwegen Matey Ullah6
Deutschland Oliver Ortmann7Sudafrika Rajandran Nair6
Norwegen Matey Ullah9
VerliererrundeSiegerrunde
Finnland Mika Immonen9
China Volksrepublik Zhu Xihe6Philippinen Amir Rota4
Norwegen Matey Ullah9Philippinen Amir Rota8Finnland Mika Immonen9
China Volksrepublik Zhu Xihe9Deutschland Oliver Ortmann5
Deutschland Oliver Ortmann9
China Volksrepublik Zhu Xihe2

Gruppe 10

[19]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung9
SchwedenSchweden Marcus Chamat5
SchwedenSchweden Marcus Chamat6Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung9
Chinesisch Taipeh Cheng Yu-hsuan9Chinesisch Taipeh Cheng Yu-hsuan9Peru Christopher Tevez2
EnglandEngland Richard Jones6Peru Christopher Tevez9
Chinesisch Taipeh Cheng Yu-hsuan5
VerliererrundeSiegerrunde
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening9
Vereinigte Arabische Emirate Omran Salem9Vereinigte Arabische Emirate Omran Salem6
Peru Christopher Tevez7Vereinigte Arabische Emirate Omran Salem9Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening9
Pakistan Hassan Shafraz8EnglandEngland Richard Jones5
Pakistan Hassan Shafraz1
EnglandEngland Richard Jones9

Gruppe 11

[20]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Kanada John Morra9
OsterreichÖsterreich Mario He8
OsterreichÖsterreich Mario He9Kanada John Morra9
OsterreichÖsterreich Mario He9Libanon Mazen Berjawi6Singapur Toh Lian Han4
Agypten Hesam Abdulaziz2Singapur Toh Lian Han9
Libanon Mazen Berjawi6
VerliererrundeSiegerrunde
China Volksrepublik Chu Bingjie3
China Volksrepublik Chu Bingjie8SpanienSpanien David Alcaide9
Singapur Toh Lian Han9China Volksrepublik Chu Bingjie9SpanienSpanien David Alcaide9
Vereinigte Arabische Emirate Khalid Yousuf6Agypten Hesam Abdulaziz6
Agypten Hesam Abdulaziz9
Vereinigte Arabische Emirate Khalid Yousuf8

Gruppe 12

[21]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
China Volksrepublik Dang Jinhu9
Korea Sud Ryu Seung-woo5
Korea Sud Ryu Seung-woo9China Volksrepublik Dang Jinhu9
Korea Sud Ryu Seung-woo9Eritrea Hamzaa Saeed Ali2Polen Tomasz Kapłan4
NiederlandeNiederlande Niels Feijen8Eritrea Hamzaa Saeed Ali5
Polen Tomasz Kapłan9
VerliererrundeSiegerrunde
NiederlandeNiederlande Niels Feijen9
Philippinen Francisco Felicilda7Philippinen Francisco Felicilda4
Polen Tomasz Kapłan9Philippinen Francisco Felicilda9NiederlandeNiederlande Niels Feijen8
Libanon Mohammad Berjaoui7Griechenland Alexander Kazakis9
Griechenland Alexander Kazakis9
Libanon Mohammad Berjaoui1

Gruppe 13

[22]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Philippinen Dennis Orcollo9
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro4
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro9Philippinen Dennis Orcollo9
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro9Saudi-Arabien Fahad al-Hejeli3Bangladesch Hosain Sayeem6
Deutschland Thorsten Hohmann4Bangladesch Hosain Sayeem9
Saudi-Arabien Fahad al-Hejeli7
VerliererrundeSiegerrunde
Deutschland Thorsten Hohmann9
Singapur Goh Chin Teck9Jordanien Nizar Mosbah Tamimi3
Bangladesch Hosain Sayeem5Jordanien Nizar Mosbah Tamimi5Deutschland Thorsten Hohmann8
Singapur Goh Chin Teck9Venezuela Jalal Yousef9
Singapur Goh Chin Teck7
Venezuela Jalal Yousef9

Gruppe 14

[23]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
EnglandEngland Karl Boyes5
Hongkong Lo Ho Sum9
EnglandEngland Karl Boyes9Hongkong Lo Ho Sum6
EnglandEngland Karl Boyes7Bahrain Sameer al-Madhi2EnglandEngland Imran Majid9
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang9EnglandEngland Imran Majid9
Bahrain Sameer al-Madhi4
VerliererrundeSiegerrunde
China Volksrepublik Liu Haitao5
China Volksrepublik Liu Haitao9Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang9
Hongkong Lo Ho Sum5China Volksrepublik Liu Haitao9Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang8
Kuwait Meshaal al-Murdhi2Polen Karol Skowerski9
Polen Karol Skowerski9
Kuwait Meshaal al-Murdhi4

Gruppe 15

[24]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Chinesisch Taipeh Chang Yu-lung9
Indien Sundeep Gulati4
Indien Sundeep Gulati8Chinesisch Taipeh Chang Yu-lung9
Finnland Petri Makkonen2Finnland Petri Makkonen9Neuseeland Matthew Edwards3
Kanada Jason Klatt9Finnland Petri Makkonen8
Neuseeland Matthew Edwards9
VerliererrundeSiegerrunde
Kanada Jason Klatt9
SchwedenSchweden Andreas Gerwen9Irak Ali Hussein Ali4
Neuseeland Matthew Edwards7Irak Ali Hussein Ali4Kanada Jason Klatt6
SchwedenSchweden Andreas Gerwen9Philippinen Jeffrey Ignacio9
SchwedenSchweden Andreas Gerwen7
Philippinen Jeffrey Ignacio9

Gruppe 16

[25]

2. Verliererrunde1. VerliererrundeHauptrundeSiegerrunde
Philippinen Antonio Gabica9
Kuwait Omar al-Shaheen3
Kuwait Omar al-Shaheen9Philippinen Antonio Gabica9
Kuwait Omar al-Shaheen5Saudi-Arabien Bader al-Hamdan4Bangladesch Sinha Fahim6
Singapur Aloysius Yapp9Bangladesch Sinha Fahim9
Saudi-Arabien Bader al-Hamdan3
VerliererrundeSiegerrunde
EnglandEngland Darren Appleton5
EnglandEngland Darren Appleton9Singapur Aloysius Yapp9
Bangladesch Sinha Fahim2EnglandEngland Darren Appleton9Singapur Aloysius Yapp7
Agypten Mohamed Elmola3EnglandEngland Mark Gray9
EnglandEngland Mark Gray9
Agypten Mohamed Elmola1

Finalrunde

[26][27][28]

Runde der letzten 64SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Philippinen Raymund Faraon9
Philippinen Warren Kiamco11
Philippinen Warren Kiamco11
Venezuela Jalal Yousef7
Venezuela Jalal Yousef11
China Volksrepublik Zhou Long10
Philippinen Warren Kiamco9
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
Philippinen Carlo Biado11
Philippinen Lee Van Corteza5
Philippinen Carlo Biado4
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
AustralienAustralien Justin Campbell7
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
Kanada John Morra6
Finnland Mika Immonen11
Singapur Goh Chin Teck3
Finnland Mika Immonen11
Chinesisch Taipeh Wu Kun-lin9
Chinesisch Taipeh Wu Kun-lin11
Korea Sud Ryu Seung-woo9
Finnland Mika Immonen8
Kanada John Morra11
Kanada John Morra11
Vereinigte Arabische Emirate Omran Salem2
Kanada John Morra11
EnglandEngland Mark Gray10
EnglandEngland Mark Gray11
Deutschland Ralf Souquet10
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi11
China Volksrepublik Wu Jiaqing10
JapanJapan Naoyuki Ōi9
Singapur Aloysius Yapp11
Singapur Aloysius Yapp11
Philippinen Jeffrey Ignacio6
Philippinen Jeffrey Ignacio11
Kanada Jason Klatt5
Singapur Aloysius Yapp11
Griechenland Alexander Kazakis10
EnglandEngland Imran Majid10
China Volksrepublik Liu Haitao11
China Volksrepublik Liu Haitao9
Griechenland Alexander Kazakis11
Griechenland Alexander Kazakis11
Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang10
Singapur Aloysius Yapp7
China Volksrepublik Wu Jiaqing11
Philippinen Antonio Gabica5
RusslandRussland Ruslan Tschinachow11
RusslandRussland Ruslan Tschinachow7
China Volksrepublik Wang Can11
China Volksrepublik Wang Can11
JapanJapan Tōru Kuribayashi7
China Volksrepublik Wang Can9
China Volksrepublik Wu Jiaqing11
JapanJapan Satoshi Kawabata7
OsterreichÖsterreich Albin Ouschan11
OsterreichÖsterreich Albin Ouschan6
China Volksrepublik Wu Jiaqing11
China Volksrepublik Wu Jiaqing11
Indonesien Muhammad Simanjuntak3
Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi13
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. van Boening11
Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung11
OsterreichÖsterreich Mario He5
Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung11
JapanJapan Yukio Akakariyama9
JapanJapan Yukio Akakariyama11
Philippinen Johann Chua5
Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dechaine9
China Volksrepublik Li Hewen7
Estland Denis Grabe11
Estland Denis Grabe10
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dechaine11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dechaine11
Chinesisch Taipeh Cheng Yu-hsuan10
Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung11
Polen Wojciech Szewczyk5
SpanienSpanien David Alcaide11
Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun8
SpanienSpanien David Alcaide11
Singapur Toh Lian Han7
Saudi-Arabien Abdul Rahman al-Amar8
Singapur Toh Lian Han11
SpanienSpanien David Alcaide10
Polen Wojciech Szewczyk11
Chinesisch Taipeh Liu Cheng-chieh11
SchwedenSchweden Andreas Gerwen5
Chinesisch Taipeh Liu Cheng-chieh8
Polen Wojciech Szewczyk11
Polen Wojciech Szewczyk11
NiederlandeNiederlande Marco Teutscher8
Chinesisch Taipeh Ko Ping-chung1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening11
Chinesisch Taipeh Chang Yu-lung11
NiederlandeNiederlande Marc Bijsterbosch4
Chinesisch Taipeh Chang Yu-lung11
Philippinen Oliver Medenilla4
Polen Karol Skowerski4
Philippinen Oliver Medenilla11
Chinesisch Taipeh Chang Yu-lung5
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening11
Polen Tomasz Kapłan3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening11
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro5
China Volksrepublik Dang Jinhu10
SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening11
Philippinen Dennis Orcollo1
Polen Mateusz Śniegocki10
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hunter Lombardo11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hunter Lombardo7
Philippinen Dennis Orcollo11
Philippinen Dennis Orcollo11
Katar Mishel Turkey1
Philippinen Dennis Orcollo11
EnglandEngland Darren Appleton2
Mexiko Rubén Bautista3
EnglandEngland Darren Appleton11
EnglandEngland Darren Appleton11
Griechenland Nikos Ekonomopoulos7
Griechenland Nikos Ekonomopoulos11
Norwegen Matey Ullah7

Quellen

  1. Tournament Information. (PDF; 225 KB) In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2015; abgerufen am 7. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  2. Ted Lerner: The big one is finally here! In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2015; abgerufen am 7. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  3. Men Rankings. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, 15. Juli 2015, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 19. Februar 2012; abgerufen am 16. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  4. Ted Lerner: Top Guns show their Class. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, 12. September 2015, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2015; abgerufen am 16. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  5. Ted Lerner: From Singapore, with serious Talent. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, 13. September 2015, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2015; abgerufen am 16. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  6. Ted Lerner: Judgement Day brings Surprises aplenty. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, 15. September 2015, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2015; abgerufen am 16. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  7. Ted Lerner: It’s Knockouts for the new Guys. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, 14. September 2015, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2015; abgerufen am 16. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  8. Ted Lerner: Pool’s best get ready to run the Gauntlet. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, 16. September 2015, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2015; abgerufen am 18. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  9. Ted Lerner: A four way Showdown for Pool History. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, 17. September 2015, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2015; abgerufen am 18. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wpa-pool.com
  10. Stage 2 – Group 1 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  11. Stage 2 – Group 2 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  12. Stage 2 – Group 3 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  13. Stage 2 – Group 4 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  14. Stage 2 – Group 5 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  15. Stage 2 – Group 6 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  16. Stage 2 – Group 7 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  17. Stage 2 – Group 8 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  18. Stage 2 – Group 9 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  19. Stage 2 – Group 10 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  20. Stage 2 – Group 11 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  21. Stage 2 – Group 12 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  22. Stage 2 – Group 13 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  23. Stage 2 – Group 14 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  24. Stage 2 – Group 15 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  25. Stage 2 – Group 16 – 2015 World 9-Ball Championship – 12 / 15 September. kozoom.com, abgerufen am 15. September 2015.
  26. Final Round Part 1 – 2015 World 9-Ball Championship – 16 / 18 September. kozoom.com, abgerufen am 18. September 2015.
  27. Final Round Part 2 – 2015 World 9-Ball Championship – 16 / 18 September. kozoom.com, abgerufen am 18. September 2015.
  28. The Final! – 2015 World 9-Ball Championship. kozoom.com, abgerufen am 18. September 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white