WPA-9-Ball-Weltmeisterschaft 2006

9-Ball-Weltmeisterschaft 2006
WPA World 9-Ball Championship 2006
AustragungsortInternational Convention Center,
Pasay City, Philippinen
Eröffnung4. November 2006
Endspiel12. November 2006
Disziplin9-Ball
SiegerPhilippinen Ronato Alcano
2005
 
2007

Die Weltmeisterschaft im 9-Ball 2006 war die siebzehnte Auflage dieses Turniers und fand zwischen dem 4. und 12. November 2006 im Philippine International Convention Center in Pasay City (Philippinen) statt. Die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft wird von der WPA (World Pool-Billiard Association) veranstaltet. Weltmeister wurde Lokalmatador Ronato Alcano durch einen 17:11-Sieg im Finale gegen Ralf Souquet aus Deutschland.

Modus

Insgesamt nahmen 128 Spieler aus 42 Nationen an dem Turnier teil.

Gespielt wurde mit Wechselbreak. Das bedeutet, dass abwechselnd angestoßen wird, unabhängig davon, wer das vorhergehende Rack gewonnen hat.

In der Vorrunde wurde die Anzahl der Spieler von 128 auf 64 reduziert. Gespielt wurde zunächst in 32 Gruppen mit je vier Spielern.

In der Finalrunde wurde dann im K.-o.-System gespielt, also jede Niederlage führte zum Ausscheiden aus dem Turnier.

Vorrunde

Die Vorrunde dauerte vom 4. bis zum 7. November. Neun der 32 gesetzten Gruppenköpfe schieden bereits in der ersten Runde aus. Dazu gehörten:

Finalrunde

Runde der letzten 64
8. November 2007
Runde der letzten 32
9. November 2007
Achtelfinale
10. November 2007
Viertelfinale
11. November 2007
Halbfinale
11. November 2007
Finale
12. November 2007
Philippinen Roberto Gomez1
Philippinen Ronato Alcano10
Philippinen Ronato Alcano10
2Philippinen Efren Reyes7
16Philippinen Dennis Orcollo6
2Philippinen Efren Reyes10
Philippinen Ronato Alcano11
6Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng5
Chinesisch Taipeh Hsia Hsun-Kai3
6Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng10
6Chinesisch Taipeh Kuo Po-Cheng10
5Philippinen Marlon Manalo7
5Philippinen Marlon Manalo10
Singapur C. Keng-Kwang5
Philippinen Ronato Alcano11
1Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching6
Schottland Pat Holtz10
JapanJapan Tamoo Takano6
Schottland Pat Holtz10
EnglandEngland Kevin Uzzell6
Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin6
EnglandEngland Kevin Uzzell10
Schottland Pat Holtz6
1Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching11
1Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching10
22Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel3
1Chinesisch Taipeh Wu Chia-ching10
Chinesisch Taipeh W. Hung-Hsiang3
Deutschland Michael Schmidt5
Chinesisch Taipeh W. Hung-Hsiang10
Philippinen Ronato Alcano11
China Volksrepublik Li Hewen8
FrankreichFrankreich Vincent Facquet4
Chinesisch Taipeh Lee Kun-fang10
Chinesisch Taipeh Lee Kun-fang8
Philippinen Jeff de Luna10
15NiederlandeNiederlande N. van den Berg8
Philippinen Jeff de Luna10
Philippinen Jeff de Luna6
Vietnam Lương Chí Dũng11
Mexiko E. Dominguez7
27Ungarn Vilmos Földes10
27Ungarn Vilmos Földes4
Vietnam Lương Chí Dũng10
Vietnam Lương Chí Dũng10
Chinesisch Taipeh Nien Rong-chih7
Vietnam Lương Chí Dũng7
China Volksrepublik Li Hewen11
10Philippinen F. Bustamante7
9Deutschland Thomas Engert10
9Deutschland Thomas Engert6
Serbien Šandor Tot10
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie Williams5
Serbien Šandor Tot10
Serbien Šandor Tot7
China Volksrepublik Li Hewen11
China Volksrepublik Li Hewen10
Chile A. Carvajal5
China Volksrepublik Li Hewen10
Philippinen Rudy Morta8
31Finnland Markus Juva8
Philippinen Rudy Morta10
Philippinen Ronato Alcano17
7Deutschland Ralf Souquet11
3Deutschland Thorsten Hohmann9
Kanada Tyler Edey10
Kanada Tyler Edey10
Indonesien Ricky Yang9
32EnglandEngland Daryl Peach7
Indonesien Ricky Yang10
Kanada Tyler Edey6
Chinesisch Taipeh L. Cheng-Chuan11
Chinesisch Taipeh L. Cheng-Chuan10
17Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland2
Chinesisch Taipeh L. Cheng-Chuan10
Korea Sud Ryu Seung-woo6
Chinesisch Taipeh Lu Hsun-Chen7
Korea Sud Ryu Seung-woo10
Chinesisch Taipeh Liu Cheng-Chuan8
7Deutschland Ralf Souquet11
7Deutschland Ralf Souquet10
NiederlandeNiederlande Huidji See3
7Deutschland Ralf Souquet10
14Chinesisch Taipeh Yang Ching-shun8
8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny Archer6
14Chinesisch Taipeh Y. Ching-shun10
7Deutschland Ralf Souquet11
RusslandRussland K. Stepanow4
RusslandRussland K. Stepanow10
21Deutschland Oliver Ortmann6
RusslandRussland K. Stepanow10
Schweiz Marco Tschudi7
Schweiz Marco Tschudi10
Chinesisch Taipeh Huang Kun-Chang8
7Deutschland Ralf Souquet11
Chinesisch Taipeh Fu Che-wei10
Philippinen Lee Van Corteza10
20EnglandEngland Imran Majid4
Philippinen Lee Van Corteza8
SpanienSpanien David Alcaide10
Deutschland Jörn Kaplan7
SpanienSpanien David Alcaide10
SpanienSpanien David Alcaide10
Philippinen Rodolfo Luat11
Philippinen Rodolfo Luat10
24Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Jones5
Philippinen Rodolfo Luat10
Indonesien Roy Apancho6
Deutschland A. Roschkowsky8
Indonesien Roy Apancho10
Philippinen Rodolfo Luat7
Chinesisch Taipeh Fu Che-wei11
19Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang10
Philippinen Ramil Gallego5
19Chinesisch Taipeh Chao Fong-Pang8
Chinesisch Taipeh Fu Che-wei10
13SchwedenSchweden Marcus Chamat7
Chinesisch Taipeh Fu Che-wei10
Chinesisch Taipeh Fu Che-wei11
EnglandEngland Steve Davis8
EnglandEngland Steve Davis10
30ItalienItalien Fabio Petroni7
EnglandEngland Steve Davis10
Philippinen Jharome Pena8
AustralienAustralien Louis Condo7
Philippinen Jharome Pena10

Preisgelder

TurnierplatzierungPreisgeld
1. Platz (Weltmeister)100.000 $
2. Platz (Finalniederlage)40.000 $
3. Platz (Halbfinalaus)20.000 $
5. Platz (Viertelfinalaus)10.000 $
9. Platz (Achtelfinalaus)4.500 $
17. Platz (Aus in der Runde der letzten 32)3.000 $
33. Platz (Aus in der Runde der letzten 64)2.000 $
65. Platz (3. Platz in der Vorrundengruppe)1.000 $
97. Platz (4. Platz in der Vorrundengruppe)0 $

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.