Włodzimierz Karpiński

Włodzimierz Karpiński (2010)

Włodzimierz Witold Karpiński (* 16. November 1961 in Puławy) ist ein polnischer Politiker und Chemiker. Er ist Mitglied der Platforma Obywatelska. Er gehörte dem Sejm von 2005 bis 2019 in dessen V., VI., VII. und VIII. Wahlperiode an. Von 2023 bis 2024 war er Mitglied des Europaparlaments. Von 2013 bis 2015 war er Minister für Staatsvermögen.

Leben und Beruf

Nach dem Abitur in seiner Geburtsstadt studierte Karpiński Chemie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Warschau und schloss das Studium 1990 ab. Daneben arbeitete er von 1986 bis 1989 für das Pharmaunternehmen Tarchomińskie Zakłady Farmaceutyczne Polfa. Von 1990 bis 1994 betrieb er ein eigenes Unternehmen. Ein Management-Studium an der Universität Warschau schloss er 1993 ab. Später war er als Manager in Unternehmen in Puławy und Lublin tätig. 2004 absolvierte er ein Aufbaustudium zum Thema „Verwaltung von Strukturfonds und das Recht der Europäischen Union“ an der Maria-Curie-Skłodowska-Universität. Zeitweise war er Mitglied des Vorstandes des Chemieunternehmens Zakłady Azotowe Puławy.

Karpiński ist verheiratet und hat fünf Söhne.

Politik

Von 1994 bis 2002 war Karpiński Vizepräsident von Puławy und anschließend bis 2005 Mitglied des Stadtrates dort.

Włodzimierz Karpiński gehört seit 2001 der Platforma Obywatelska an. Bei der Parlamentswahl 2001 kandidierte er noch erfolglos für den Sejm.[1] Bei den Parlamentswahlen 2005,[2] 2007,[3] 2011[4] und 2015[5] wurde er dann jeweils in den Sejm gewählt. Bei der Parlamentswahl 2019 kandidierte er nicht mehr und schied aus dem Sejm aus.

Karpiński war 2011 Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Verwaltung und von 2011 bis 2013 Staatssekretär im Ministerium für Digitalisierung sowie von 2013 bis 2015 Minister für Staatsvermögen. Im Oktober 2013 wurde er zum Vorsitzenden der PO in der Woiwodschaft Lublin gewählt.[6] Er übte dieses Amt bis 2017 aus. Bei der Europawahl 2019 wurde er auf der Liste „Koalicja Europejska“, an der sich die PO beteiligt hatte, nicht in das Europaparlament gewählt.[7]

Karpiński war seit 2019 Vorsitzender der städtischen Müllabfuhr (MPO) in Warschau[8] sowie seit 2021 Stadtsekretär.[9] Er wurde von der Staatsanwaltschaft im Zuge der Ermittlungen zu einer Warschauer "Müll-Affäre" (afera śmieciowa) der Korruption verdächtigt und saß 2023 für 10 Monate in Untersuchungshaft.[10][11] Am 16. November 2023 rückte er dann für Krzysztof Hetman, der in den Sejm gewählt worden war, aus der Untersuchungshaft in das Europaparlament nach. Diesem gehörte er bis zum Ende der Wahlperiode als Vertreter der EVP an.[12] Ende Mai 2025 wurde gegen 17 Personen, darunter Karpiński und der langjährige Staatssekretär Rafał Baniak, in Sachen "Müll-Affäre" Anklage erhoben. Der Staatsanwaltschaft zufolge seien an Karpiński und zwei Vertraute insgesamt 5,2 Mio. Złoty Bestechungsgeld geflossen. Außerdem habe die Gruppe einen Mechanismus zur Geldwäsche im Umfang von 14,3 Mio. Złoty betrieben. Die verstrickten Firmen aus der Abfallwirtschaft haben durch Bestechung Verträge im Umfang von etwa 500 Mio. Złoty erhalten. 13 von 17 Angeklagten haben sich bisher schuldig bekannt.[13][14]

Ehrungen

Commons: Włodzimierz Karpiński – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Wybory do Sejmu: wyniki głosowania (polnisch), auf /wybory2001.pkw.gov.pl, abgerufen am 18. September 2024.
  2. Komitet Wyborczy Platforma Obywatelska RP (polnisch), auf wybory2005.pkw.gov.pl, abgerufen am 18. September 2024.
  3. Komitet Wyborczy Platforma Obywatelska RP (polnisch), auf wybory2007.pkw.gov.pl, abgerufen am 18. September 2024.
  4. Karpiński Włodzimierz Witold (polnisch), auf wybory2011.pkw.gov.pl, abgerufen am 18. September 2024.
  5. Wyniki: Komitet Wyborczy Platforma Obywatelska RP (polnisch), auf parlament2015.pkw.gov.pl, abgerufen am 18. September 2024.
  6. „Włodzimierz Karpiński nowym przewodniczącym PO na Lubelszczyźnie“ auf wiadomosci.wp.pl, abgerufen am 18. September 2024.
  7. Wyniki głosowania - KOALICYJNY KOMITET WYBORCZY KOALICJA EUROPEJSKA PO PSL SLD .N ZIELONI - Okręg wyborczy nr 8 (Lublin) (polnisch), auf pe2019.pkw.gov.pl, abgerufen am 18. September 2024.
  8. Redakcja: Włodzimierz Karpiński ma nową pracę. Były minister skarbu i wiceprezydent Puław został prezesem MPO w Warszawie. 28. November 2019, abgerufen am 23. Dezember 2024 (polnisch).
  9. Włodzimierz Karpiński nowym Sekretarzem m.st. Warszawy | Warszawa - oficjalny portal stolicy Polski. 15. April 2021, abgerufen am 23. Dezember 2024.
  10. Afera śmieciowa w Warszawie. Podejrzani wychodzą z aresztu, bo sypią. Abgerufen am 23. Dezember 2024 (polnisch).
  11. Afera śmieciowa w Warszawie. Nowe działania prokuratury. 5. Februar 2024, abgerufen am 23. Dezember 2024 (polnisch).
  12. kgr: Siedział w areszcie, teraz zostanie europosłem. Prokuratura ujawnia nowe szczegóły afery Karpińskiego. Abgerufen am 23. Dezember 2024.
  13. Kto jest oskarżony w sprawie 5 mln zł łapówki za warszawskie śmieci? In: Rzeczpospolita. (rp.pl [abgerufen am 6. Juni 2025]).
  14. Afera śmieciowa w Warszawa. Wśród oskarżonych były minister. 28. Mai 2025, abgerufen am 6. Juni 2025 (polnisch).
  15. Verleihnachricht auf Monitor Polski 2000, Nr. 23, S. 822.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Włodzimierz Karpiński.jpg
Autor/Urheber: Ryszard Hołubowicz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Włodzimierz Karpiński
Donald Tusk 3.jpg
Autor/Urheber: Πρωθυπουργός της Ελλάδας, modified by PL Przemek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Donald Tusk – Prime Minister of Poland
JRKRUK 20130829 EWA KOPACZ BUSKO IMG 3148.jpg
Autor/Urheber:
This image is a work by Wikipedia and Wikimedia Commons user Jarosław Kruk (Jrkruk).
When reusing, please credit me as
author: Jarosław Roland Kruk / Wikipedia, licence: CC-BY-SA-3.0
If you use my image on your website, please send me an email with webpage adress. If you use my image in your book, please send me one copy to my home adres, which I will provide by email.
Contact me at: jaroslaw.kruk@o2.pl
More of my work can be found in my personal gallery.

More information about pictures pl en +/−

Translations of this template pl en +/−

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ewa Bożena Kopacz ist eine polnische Ärztin und Politikerin. 2007 bis 2011 war sie Gesundheitsministerin unter Ministerpräsident Donald Tusk, seit 2011 ist sie Parlamentspräsidentin. Hier auf einer Beerdigung von Konstanty Miodowicz in Busko-Zdrój, Polen.